Navorska tree » Nicolaas Noë (1893-1977)

Persönliche Daten Nicolaas Noë 


Familie von Nicolaas Noë

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Jantina Nobbe.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1923 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Addo Nicolaas Noë  1940-2003


Notizen bei Nicolaas Noë

Nicolaas Noë

Sources: Author: Eilders, Berend, Title: "Stamboom familie Eilders," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-Line, Publication date: xxix June MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I21983.php

"Personal data Nicolaas Noë [m]
He was born on May 5, 1893 in Assendelft, Zaanstad, Noord-Holland, Netherlands. He died on December 12, 1977 in Den Helder, Noord-Holland, he was 84 years old.

Household of Nicolaas Noë
He is married to Wilhelmina Jantina Nobbe on December 8, 1923 at Vlagtwedde, Groningen, Netherlands, he was 30 years old.

Child(ren):

[1 m] (Not public)
[2 m] Addo Nicolaas Noë 1940-2003
[3 f] (Not public)
[4 f] (Not public)
[5 f] (Not public)"

Author: Tol-Noë (tinyt), Tiny, Title: "Nicolaas Noë," (Publication location unknown, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed x July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/tinyt?n=noe&oc=&p=nicolaas

"[m] Nicolaas Noë Born 5 May 1893 - Assendelft Deceased 12 December 1977 - Den Helder, aged 84 years old
Buried - Den Helder, algemene begraafplaats

Occupation: opzichter bij de waterstaat

Parents
Abram Noë 1859-1946
Maartje Boet 1860-1944

Spouses and children
Married 8 December 1923, Vlagtwedde, to Wilhelmina Jantina Nobbe 1901-1985 with
[5 obscured children]

Siblings

M Maarten Noë 1882-1960
M Pieter Noë 1884-1968
M Aldert Noë 1887-1964
M Daniël Noë 1890-1966
F Sijntje Noë 1894-1961
F Antje Noë 1898-1989
F Aafje Noë 1901-1995
F Saartje Noë 1904-1991

Sources

[1] Family: genlias,digitaal archief alkmaar, n.h.huwelijken, waterlands archief purmerend, grafstenenproject n.h.stambomen op geneanet,familie

Ancestry Chart Descendancy Chart

Paternal grandparents:
Maarten Noë 1832-1911
Sijntje Veenis 1832-1907

Maternal grandparents:
Pieter Boet
Aafje op 't Land

Parents:
[2 photographs of a man] Abram Noë 1859-1946
[2 photographs of a woman] Maartje Boet 1860-1944

Individual:
Nicolaas Noë 1893-1977

Family Tree owner : Tiny TOL-NOË (tinyt)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicolaas Noë?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicolaas Noë

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicolaas Noë

Abram Noë
1859-1946

Nicolaas Noë
1893-1977

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1893 war um die 11,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
    • 6. April » Der Boxkampf Andy Bowen gegen Jack Burke bleibt nach 110 Runden und 7 Stunden 19 Minuten Dauer ohne Sieger. Es handelt sich damit um den längsten Boxkampf aller Zeiten.
    • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 14. September » Die brasilianische Flotte bombardiert nach einer Rebellion gegen Präsident Floriano Peixoto aus der Bucht von Guanabara die eigene Hauptstadt Rio de Janeiro und ihre Forts.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1923 lag zwischen 0.7 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Dem Spanier Juan de la Cierva gelingt in Getafe, Spanien, der erste Flug mit einem Tragschrauber.
    • 23. Juni » Gründung des rumänischen Fußballvereins Rapid Bukarest.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 30. August » An der New Yorker Devisenbörse beträgt der Umrechnungswert des US-Dollars zur deutschen Papiermark 1:11.111.111. Die Hyperinflation kann erst mit der Einführung der Rentenmark im November des Jahres beendet werden.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1977 lag zwischen 7,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Bei der größten 1. Mai-Demonstration in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
    • 15. August » Der Astrophysiker Jerry R. Ehman empfängt im Rahmen eines SETI-Projekts am Big Ear-Radioteleskop der Ohio State University das so genannte Wow-Signal.
    • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
    • 18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
    • 30. November » In Rom wird der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet.
    • 30. Dezember » Der mutmaßliche Serienmörder Ted Bundy entkommt aus dem Garfield County Jail in Colorado und macht sich auf den Weg nach Florida.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Max Mell, österreichischer Dramatiker und Lyriker
  • 1974 » Karl Arnstein, österreichischer Ingenieur der Zeppelin- und Prallluftschiffkonstruktion
  • 1976 » Hermann Buddensieg, deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer
  • 1976 » Jack Cassidy, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
  • 1981 » Leopold Schmidt, österreichischer Volkskundler, Kulturwissenschaftler und Erzählforscher
  • 1983 » Wilhelm Karl Arnold, deutscher Psychologe

Über den Familiennamen Noë

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Noë.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Noë.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Noë (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42635.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Nicolaas Noë (1893-1977)".