Navorska tree » Maartje Pieters Boet (1860-1944)

Persönliche Daten Maartje Pieters Boet 


Familie von Maartje Pieters Boet

Sie ist verheiratet mit Abram Noë.

Sie haben geheiratet am 8. Juli 1882 in Assendelft, Zaanstad, provincie Noord-Holland, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nicolaas Noë  1893-1977 


Notizen bei Maartje Pieters Boet

Maartje Pieters Boet

Sources: Author: Tol-Noë, Tiny, Title: "Maartje Boet," (Publication location unknown, Publisher: Geneanet, Publication date: accessed vi July MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://gw.geneanet.org/tinyt?lang=en&p=maartje&n=boet

"[2 photographs of a woman] [f] Maartje Boet Born 23 September 1860 - Assendelft Deceased 8 March 1944 - Assendelft, aged 83 years old Buried 10 March 1944 - Assendelft, algemene begraafplaats

Parents
Pieter Boet
Aafje op 't Land

Spouses and children
Married 8 July 1882, Assendelft, to Abram Noë 1859-1946 with

[1 m] Maarten Noë 1882-1960
[2 m] Pieter Noë 1884-1968
[3 m] Aldert Noë 1887-1964
[4 m] Daniël Noë 1890-1966
[5 m] Nicolaas Noë 1893-1977
[6 f] Sijntje Noë 1894-1961
[7 f] Antje Noë 1898-1989
[8 f] Aafje Noë 1901-1995
[9 f] Saartje Noë 1904-1991

Sources

[1] Individual: genlias,digitaal archief alkmaar,n.h.huwelijken, waterlands archief purmerend, grafstenenproject n.h.stambomen op geneanet,en familie

[2 ] Family: genlias,digitaal archief alkmaar,n.h.huwelijken, waterlands archief purmerend, grafstenenproject n.h.stambomen op geneanet,familie

Ancestry Chart Descendancy Chart

Parents:
Pieter Boet
Aafje op 't Land

Individual:

[2 photographs of a woman] Maartje Boet 1860-1944

Family Tree owner : Tiny TOL-NOË (tinyt)"

Author: Jetten, Jan Hendrik, Title: "Familie Jetten-Slagter Web Site," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage, Publication date: xii May MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.myheritage.com/research/record-1-157147641-1-613090/maartje-pieters-noe-boet-in-myheritage-family-trees?s=425848241

"Maartje Pieters Noë-Boet (born Boet) Birth Sep 23 1860 Assendelft, Zaanstad, Noord-Holland, Nederland

Marriage Marriage to: Abram Noë July 8 1882 Assendelft

Death Mar 8 1944 Assendelft, Zaanstad, Noord-Holland, Nederland Burial Mar 10 1944 Assendelft

Family members

Parents
Pieter Dirksz Boet 1824 - 1862
Aafje Daniëlsdr Boet-op 't Landt 1824 - 1897

Husband
Abram Noë 1859 - 1946

Sister
Trijntje Pieters Boet-boet 1858 - 1932

Children

[1 m] Maarten Noë 1882 - 1960
[2 m] Pieter Noë 1884 - 1968
[3 m] Aldert Noë 1887 - 1964
[4 m] Daniël Noë 1890 - 1966
[5 m] Nicolaas Noë 1893 - 1977
[6 f] Sijntje Veenis-noë 1894 - 1961
[7 f] Antje Aafjes-noë 1898 - 1989
[8 f] Aafje Van Der Toorn-noë 1901 - 1995
[9 f] Saartje Boot-noë 1904 - 1991

Source

Familie Jetten-Slagter Web Site Updated on May 12 2019 (1 year and 1 month ago) Jan Hendrik Jetten Site manager"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Pieters Boet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Pieters Boet

Maartje Pieters Boet
1860-1944

1882

Abram Noë
1859-1946

Nicolaas Noë
1893-1977

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1860 war um die 12,1 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 24. Juni » Als erste westliche Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung wird die Nightingale School of Nursing in London eröffnet.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 4. September » Der FC Hallam, nach dem FC Sheffield der älteste Fußballclub der Welt, wird gegründet.
    • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1882 war um die 17,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 7. Februar » Die Berliner Stadtbahn nimmt ihren Betrieb auf, zunächst nur im Nahverkehr.
    • 28. März » In Frankreich wird die Schulpflicht eingeführt.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
  • Die Temperatur am 8. März 1944 lag zwischen -1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » US-amerikanische Truppen siegen im Pazifikkrieg am Ende der Schlacht um Kwajalein. Mit dem Atoll der Marshallinseln wird erstmals in diesem Krieg eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebietes von Soldaten der Vereinigten Staaten eingenommen.
    • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
    • 1. Juli » In den USA kommen die Finanzminister und Notenbankgouverneure von 44 Staaten zur Konferenz von Bretton-Woods zusammen, um das weltweite Währungssystem fester Wechselkurse nach dem Zweiten Weltkrieg zu planen.
    • 4. August » Zweiter Weltkrieg, Operation Overlord: Zum Abschluss der Operation Cobra verkündet Generalfeldmarschall Bernard Montgomery angesichts des Zusammenbruchs der deutschen Front eine generelle Änderung des Invasionsplans. Der größte Teil der Einheiten wird jetzt nach Osten geschickt.
    • 15. September » Mit der Landung der Amerikaner auf Peleliu, einer Insel des Palau-Archipels, beginnt eine der blutigsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs, die bis zum 25. November dauern wird.
    • 29. September » Die deutsche Wehrmacht und die 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ beginnen während des Zweiten Weltkriegs das Massaker von Marzabotto an italienischen Zivilisten, das bis zum 1. Oktober andauern wird.
  • Die Temperatur am 10. März 1944 lag zwischen 1,0 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
    • 22. Juli » Auf der Konferenz von Bretton Woods wird der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank gegründet sowie ein internationales Währungssystem von festen Wechselkursen beschlossen.
    • 18. August » Während der Schlacht um Paris im Zweiten Weltkrieg kommt es zum Generalstreik und Aufständen in der französischen Hauptstadt.
    • 18. Oktober » Die seit 1. August zur Täuschung der Deutschen im Zweiten Weltkrieg nur mehr auf dem Papier fortbestehende 1. US-Heeresgruppe wird offiziell aufgelöst.
    • 20. Oktober » Mit der Landung der amerikanischen Streitkräfte auf der Insel Leyte beginnt der erste Abschnitt der Rückeroberung der Philippinen im Pazifikkrieg. Die Schlacht um Leyte dauert bis zum 31. Dezember.
    • 6. Dezember » Die historische Altstadt von Gießen wird durch einen Luftangriff während des Zweiten Weltkrieges fast vollständig zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boet (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42638.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Maartje Pieters Boet (1860-1944)".