Navorska tree » George S. Dykstra (1899-1975)

Persönliche Daten George S. Dykstra 

  • Er wurde geboren am 9. April 1899 in Kiingsbury Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Gene Hammerstrom & Denney Pubmire
  • Er ist verstorben Juli 1975 in somewhere in SD, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt rund Juli 1975 in Spg. Vly. Twp., McCook Co., SD (Monroe Ref. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Siebren Dijkstra und Tinie "Tena " "Lena" Prues
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2020.

Familie von George S. Dykstra

Er ist verheiratet mit Emma F. Riekena.

Sie haben geheiratet am 25. April 1922 in Marion, Turner Co., SD, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Duane Delmar Dykstra  1923-1999 


Notizen bei George S. Dykstra

George S. Dykstra

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "George S. Dykstra," (Publication location: Monroe, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/116211513/george-s_-dykstra

"Photo[graph of stone shared with Emma Dykstra] added by Gene Hammerstrom

George S. Dykstra Birth 9 Apr 1899 Kingsbury County, South Dakota, USA Death Jul 1975 (aged 76) South Dakota, USA Burial Monroe Reformed Church Cemetery McCook County, South Dakota, USA Memorial ID 116211513

George married Emma F. Riekena on Apr. 25, 1922 at Marion, SD. Duane was born to this union.

Family Members

Parents
Siebren Dykstra 1869-1960
Tena Prues Dykstra 1874-1941

Spouse
Emma F. Riekena Dykstra 1902-1996

Siblings

Tillie Dykstra 1897-1994
Effie Dykstra Riefers 1901-1965
Andrew Dykstra 1905-1928

Children

Duane D. Dykstra 1923-1999

Created by: Gene Hammerstrom Added: 28 Aug 2013 Find a Grave Memorial 116211513"

Author: Pugmire, Denney, Title: "George S. Dykstra," (Publication location: Monroe, SD, Publisher: FamilySearch, Publication date: vi May MMXX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/L5RD-YSQ

"... George S Dykstra Sex Male Birth 9 April 1899 Kingsbury, South Dakota, United States Death July 1975 South Dakota, United States Burial 1975 Rumpus Ridge, McCook, South Dakota, United States

Residence 1900 Grant & Union Townships, McCook, South Dakota, United States
Residence 1910 York, Carroll, Illinois, United States
Residence 1910 Dolton, Turner, South Dakota, United States
Immigration 1913
Military Draft Registration 1917-1918 Turner, South Dakota, United States
Residence 1920 York, Carroll, Illinois, United States
Residence 1920 Dolton, Turner, South Dakota, United States
Residence 1930 York, Carroll, Illinois, United States
Residence 1930 Geneva, Freeborn, Minnesota, United States
Residence 1930 Monroe, Turner, South Dakota, United States
Residence 1935 Minnesota, United States
Residence 1935 Monroe, Turner, South Dakota, United States
Residence 1935 Same House
Residence 1940 Minneota Township, Jackson, Minnesota, United States
Residence 1940 Monroe Township, Turner, South Dakota, United States
Residence 1940 York Township, Carroll, Illinois, United States
Residence 1945 Monroe, Turner, South Dakota
Citizenship United States

Spouses and Children

George S Dykstra 1899-1975
No Marriage Events
Emma F. Riekena 1902-1996

Preferred

Children of Emma F. Riekena and George S Dykstra (1)

Duane Delmar Dykstra 1923-1999

George S Dykstra 1899-1975
No Marriage Events
Henrietta Buikema 1897-1991

George S Dykstra 1899-1975
Add Couple Relationship
Mary A Baas 1895-1977

Parents and Siblings

Seba Dykstra 1871-1939
No Marriage Events
Alice Ellen Oolije Bootsman 1871-1936

Preferred

Children of Alice Ellen Oolije Bootsman and Seba Dykstra (5)

[1 photograph of a man] Joseph Dykstra 1894-1935
[2 photograph of a man] Dewey Dykstra 1895-1978
[3 photograph of a man] Ren Dykstra 1896-1970
[4 photograph of a stone fragment] George S Dykstra 1899-1975
[5 photograph of a boy] Bernie Dykstra 1901-1988

Siebren "Samuel" Dykstra 1869-1960
No Marriage Events
Tinie "Tena or Lena" Prues 1874-1941"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George S. Dykstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George S. Dykstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George S. Dykstra

George S. Dykstra
1899-1975

1922

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. April 1899 war um die 8,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 25. Mai » In der Enzyklika Annum sacrum weiht Papst LeoXIII. die ganze Welt dem Herzen Jesu Christi und setzt das kirchliche Hochfest dazu auf den 11. Juni fest. Das Fest wird inzwischen am dritten Freitag nach Pfingsten begangen.
    • 8. Juli » Nachdem die Aufstellung in Heinrich Heines Heimatstadt Düsseldorf an antisemitischen und nationalistischen Widerständen gescheitert ist, wird das Heinrich-Heine-Denkmal im Beisein des Bildhauers Ernst Herter in der New Yorker Bronx enthüllt.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 9. September » Alfred Dreyfus wird nach der Aufhebung des ersten Urteils durch den französischen Kassationsgerichtshof erneut wegen Spionage schuldig gesprochen, es werden ihm jedoch mildernde Umstände zuerkannt und er wird zu 10 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er wird von Staatspräsident Émile Loubet umgehend begnadigt.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
  • Die Temperatur am 25. April 1922 lag zwischen 3,2 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
    • 22. Oktober » Die Benediktinerabtei St. Matthias in Trier wird wieder als Abtei geweiht und von Benediktinermönchen bezogen.
    • 9. Dezember » In München findet die Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks Der Firmling statt.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Curly Lambeau, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1898 » Julius Patzak, österreichischer Opern- und Liedsänger
  • 1899 » Fritz Rang, deutscher SS-Offizier, Kriminaldirektor mit leitender Position im SD, in der Gestapo und im RSA
  • 1899 » Hans Jeschonnek, deutscher Generaloberst und Generalstabschef der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
  • 1899 » Heinrich Hamacher, deutscher Politiker und MdB
  • 1899 » Raoul de Verneuil, peruanischer Komponist und Dirigent

Über den Familiennamen Dykstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dykstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dykstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dykstra (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42598.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George S. Dykstra (1899-1975)".