Navorska tree » Angie T. Tjaden (1881-1957)

Persönliche Daten Angie T. Tjaden 


Familie von Angie T. Tjaden

Sie ist verheiratet mit Frederikus John Riekena.

Sie haben geheiratet am 5. März 1900 in Wellsburg, Grundy Co., IA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emma F. Riekena  1902-1996 
  2. Theodore Riekena  1904-1990 
  3. Hilda Riekena  1913-1913


Notizen bei Angie T. Tjaden

Angie T. Tjaden

Sources: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Angie T. Tjaden Riekena," (Publication location: Parker, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi Oct MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/98701693/angie-t_-riekena

"Photo[graph of stone shared with Fred J.] added by Gene Hammerstrom

Angie T. Tjaden Riekena Birth Jul 1881 Germany Death 30 Mar 1957 (aged 75) Minnehaha County, South Dakota, USA Burial Rosehill Cemetery Parker, Turner County, South Dakota, USA Memorial ID 98701693

Angie married Fred Riekena on Mar. 5, 1900 in Wellsburg, IA. Emma, Theodore and Hilda were born to this union.

Family Members

Spouse
Fred J. Riekena 1875-1953

Children

Emma F. Riekena Dykstra 1902-1996
Ted Riekena 1904-1990
Hilda Riekena 1913-1913

Created by: Gene Hammerstrom Added: 11 Oct 2012 Find a Grave Memorial 98701693"

Author: Pugmire, Denney, Title: "Angie Tjaden," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: vi Oct MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KF29-8HJ

"... Angie Tjaden Sex Female Birth 9 July 1881 Germany Death 30 March 1957 Parker, Turner, South Dakota, United States Burial 1957 Parker, Turner, South Dakota, United States of America

Immigration 1886
Residence 1900 Brotherfield & Monroe Townships, Turner, South Dakota, United States
Residence 1920 Monroe, Turner, South Dakota, United States
Residence 1930 Monroe, Turner, South Dakota, United States
Residence Monroe, Turner, South Dakota, United States

Spouses and Children

Frederikus "Fred" John Riekena 1875-1953
Marriage: 05 Mar 1900 Wellsburg, Grundy, Iowa, United States
Angie Tjaden 1881-1957

Children of Angie Tjaden and Frederikus "Fred" John Riekena (3)

[1 photograph of stone fragment] Emma F. Riekena 1902-1996
[2 photograph of stone fragment] Theodore "Ted" Riekena 1904-1990
[3 f] Hilda Riekena 1913-1913

Parents and Siblings

Tjade Uilderks Tjaden 1850-1904
Marriage: 1878 Ostfriesland, Niedersachsen, Germany
Hilka Ariens Ulferts 1848-1930

Children of Hilka Ariens Ulferts and Tjade Uilderks Tjaden (5)

[1 photograph of a stone fragment] Christina T. Tjaden 1879-1921
[2 photograph of a stone fragment] Angie Tjaden 1881-1957
[3 m] Uelerk Tjaden 1884-Deceased
[4 f] Hilka Tjaden 1887-1977
[5 m] George T Tjaden 1889-1959"

It is my hypothesis Angie is a sobriquet & the middle initial "T" is a form of her father's name Tjade. Giving all of the children the father's given name seems customary & is a remnant of the Patronomical naming system. - D. A. Navorska - xxix June MMXX - in proximo Grove, OK
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Angie T. Tjaden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Angie T. Tjaden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Angie T. Tjaden

Angie T. Tjaden
1881-1957

1900
Hilda Riekena
1913-1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juli 1881 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 5. März 1900 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Wien erscheint die erste Ausgabe der Kronen Zeitung. Herausgeber der neuen Tagesgazette ist Gustav Davis.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
    • 29. Mai » Die Franzosen gründen in Afrika das Fort Lamy. Es entwickelt sich zur Hauptstadt des Tschad und wird später in N’Djamena umbenannt.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
  • Die Temperatur am 30. März 1957 lag zwischen 2,8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Staatstheater am Gärtnerplatz in München wird das Musical Katharina Knie von Mischa Spoliansky nach dem gleichnamigen „Seiltänzerstück“ von Carl Zuckmayer uraufgeführt. Hans Albers spielt in diesem Stück seine letzte Bühnenrolle.
    • 23. Februar » Das Bistum Essen entsteht mit der Zirkumskriptionsbulle Germanicae gentis durch Papst Pius XII. Errichtet ist es am 1. Januar 1958.
    • 8. Juni » Die lyrische Tragödie Bluthochzeit von Wolfgang Fortner nach dem gleichnamigen Drama von Federico García Lorca wird in Köln uraufgeführt.
    • 25. Juli » Habib Bourguiba veranlasst die Absetzung des tunesischen Königs und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
    • 1. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird gesetzlich für alle Kraftfahrzeuge innerorts das Tempolimit von 50km/h verbindlich.
    • 16. Dezember » Mit dem Rossendorfer Forschungsreaktor wird nahe Dresden der erste Atomreaktor der DDR für die Forschung in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjaden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tjaden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tjaden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tjaden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I42567.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Angie T. Tjaden (1881-1957)".