Navorska tree » Mary Elisabeth Schiess (1862-1923)

Persönliche Daten Mary Elisabeth Schiess 

  • Sie ist geboren am 20. April 1862 in Sils, Kanton Graubünden.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Elizabeth Bingham, Sandra Jan Lewis, & Loa Lee Hatch
  • Sie ist verstorben am 3. August 1923 in Logan, Cache Co.,, Utrecht, Nederland, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 2. August 1923 in Logan, Cache Co.,, Utrecht, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2020.

Familie von Mary Elisabeth Schiess

Sie ist verheiratet mit John C Widmer.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1886 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Markus Widmer  1897-1938 


Notizen bei Mary Elisabeth Schiess

Marie (Maria) (Mary) Elisabeth Schiess

Sources: Author: Bingham, Elizabeth, Bingham, Marybeth, & Hatch, Loa Lee, Title: "Mary Elisabeth Schiess," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: ii Mar MMXII), Repository: The
Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/K2HD-QBC

"... Mary Elisabeth Schiess Sex Female Birth 20 April 1862 Sils, Graubünden, Switzerland Death 3 August 1923 Logan, Cache, Utah, United States Burial Logan, Cache, Utah, United States

Other Information

Alternate Name Birth Name Maria Elizabeth Schiess Widmer [now how can a married name be a birth name?] Last Changed: June 9, 2013 by marybeth bingham1
Alternate Name Birth Name Maria Schiess Last Changed: June 9, 2013 by marybeth bingham1
Alternate Name Birth Name Mary Schiess Last Changed: June 9, 2013 by marybeth bingham1
Alternate Name Birth Name Marie Schiess Last Changed: June 25, 2013 by FamilySearch
Alternate Name Married Name Marie Wietmer Last Changed: June 25, 2013 by FamilySearch

Immigration 1883 Reason This Information Is Correct: added immigration and residence Last Changed: August 18, 2014 by marybeth bingham1
Residence 1900 ED 81 Mt. Sterling, Wellsville Precincts Wellville, Cache, Utah, United States Reason This Information Is Correct: added immigration and residence Last Changed: August 18, 2014 by marybeth bingham1
Residence 1910 Logan Ward 4, , Utah Reason This Information Is Correct: added residence 1910 Last Changed: August 23, 2014 by marybeth bingham1
Residence 1920 Logan, Cache, Utah, United States Last Changed: March 22, 2017 by LewisSandraJan1

Children of Mary Elisabeth Schiess and John C Widmer (8)

[1 m] John Conrad Widmer 1886-1977
[2 m] Thomas Edmund Widmer 1887-1889
[3 m] Joseph Widmer 1889-1889
[4 f] Mary Widmer 1890-1920
[5 f] Clara Widmer 1892-1964
[6 m] David Widmer 1893-1946
[7 m] Markus Widmer 1897-1938
[8 m] Fredrich Widmer 1903-1929

Parents and Siblings

Johann Michael Schiess 1813-1882
Marriage: 12 August 1849 Tamins, Graubünden, Switzerland
Ursula Elizabeth Zellweger 1823-1904

Children of Ursula Elizabeth Zellweger and Johann Michael Schiess (6)

[1 m] Caspar Schiess 1849-1922
[2 f] Christina Schiess 1851-1866
[3 m] Johann Michael Schiess 1855-1932
[4 m] Jacob Schiess 1859-1934
[5 f] Mary Elisabeth Schiess 1862-1923
[6 f] Anna Schiess 1866-1925"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Elisabeth Schiess?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Elisabeth Schiess

Mary Elisabeth Schiess
1862-1923

1886

John C Widmer
1857-1944

Markus Widmer
1897-1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. April 1862 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Am ersten Tag der drei Tage dauernden Schlacht am Glorieta-Pass im New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs überwältigen Unionstruppen vorgerückte Truppenteile der konföderierten Armee.
    • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
    • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
    • 23. Juni » Auf der Strecke von Hamar nach Grundset nimmt in Norwegen die weltweit erste Schmalspurbahn in Kapspur ihren Betrieb auf. Sie ist vom Eisenbahnpionier Carl Abraham Pihl konzipiert.
    • 8. Oktober » Die Schlacht bei Perryville im Amerikanischen Bürgerkrieg endet ohne Sieger.
    • 12. November » C. H. F. Peters entdeckt den Asteroiden (77) Frigga.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1886 war um die 1,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Fast fünf Jahre nach dem Tod von Modest Petrowitsch Mussorgski wird seine Oper Chowanschtschina in der Fassung von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow im Musikdramatischen Klub in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
    • 21. Juni » Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
  • Die Temperatur am 3. August 1923 lag zwischen 13,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 1. April » Der Schweizer Radrennfahrer Heiri Suter gewinnt das Eintagesrennen Paris–Roubaix, zwei Wochen zuvor gewann er bereits die Flandern-Rundfahrt. Er ist der erste Fahrer, der innerhalb eines Jahres die beiden Radsportklassiker gewinnt.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
    • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schiess

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schiess.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schiess.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schiess (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41826.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Elisabeth Schiess (1862-1923)".