Navorska tree » John C Widmer (1857-1944)

Persönliche Daten John C Widmer 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1857 in Unterehrendingen, Kanton Aargau.
  • Er wurde getauft am 4. Juni 1876 in fortasse, quodam loco No. Hemisphere.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Marybeth Bingham & Sandra Jan Lewis
  • Er ist verstorben am 9. April 1944 in Logan, Cache Co.,, Utrecht, Nederland, er war 87 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 8. April 1944 in Logan City Cem., Logan, Cache Co.,, Utrecht, Nederland.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2020.

Familie von John C Widmer

Er ist verheiratet mit Mary Elisabeth Schiess.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1886 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Markus Widmer  1897-1938 


Notizen bei John C Widmer

John C Widmer

Sources: Author: Bingham, Marybeth, & Lewis, Sandra Jan, Title: "John C Widmir," (Publication location unknown, Publisher: FamilySearch, Publication date: xxix Sept MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/tree/person/details/KWJN-4BT

"... John C Widmer Sex Male Birth 6 January 1857 Unterehrendingen, Aargau, Switzerland Death 9 April 1944 Logan, Cache, Utah, United States Burial April 1944 Logan City Cemetery, Logan, Cache, Utah, United States

Other Information

Baptism 04 Jun 1876 Reason This Information Is Correct: shows Jacob was a missionary Last Changed: May 15, 2016 by marybeth bingham1

Immigration 1876 Last Changed: March 22, 2017 by LewisSandraJan1

Immigration 1880 Reason This Information Is Correct: added immigration and residence Last Changed: August 18, 2014 by marybeth bingham1
Immigration 1885 Reason This Information Is Correct: shows siblings and where living Last Changed: September 7, 2014 by marybeth bingham1

Mission 1894 Swiss And German Mission Reason This Information Is Correct: shows Jacob was a missionary Last Changed: May 15, 2016 by marybeth bingham1

Passport Application 1894 Utah, United States Last Changed: March 15, 2017 by LewisSandraJan1

Residence 1900 ED 81 Mt. Sterling, Wellsville Precincts Wellville, Cache, Utah, United States Reason This Information Is Correct: added immigration and residence Last Changed: August 18, 2014 by marybeth bingham1
Residence 1910 Logan Ward 4, , Utah Reason This Information Is Correct: shows siblings and where living
Last Changed: September 7, 2014 by marybeth bingham1
Residence 1920 Logan, Cache, Utah, United States Last Changed: March 22, 2017 by LewisSandraJan1
Residence 1930 Logan, Cache, Utah, United States Last Changed: March 22, 2017 by LewisSandraJan1
Residence Logan, Cache, Utah, United States Reason This Information Is Correct: shows Jacob was a missionary Last Changed: May 15, 2016 by marybeth bingham1

Family Members
Spouses and Children

John C Widmer 1857-1944
Marriage: 6 January 1886
Mary Elisabeth Schiess 1862-1923

Children of Mary Elisabeth Schiess and John C Widmer (8)

[1 m] John Conrad Widmer 1886-1977
[2 m] Thomas Edmund Widmer 1887-1889
[3 m] Joseph Widmer 1889-1889
[4 f] Mary Widmer 1890-1920
[5 f] Clara Widmer 1892-1964
[6 m] David Widmer 1893-1946
[7 m] Markus Widmer 1897-1938
[8 m] Fredrich Widmer 1903-1929

John C Widmer 1857-1944
Marriage: 14 October 1926 Cache, Utah, United States
Theresia Renner 1863-1936

Parents and Siblings

Johann Jacob Widmer 1827-1904
Marriage: 12 July 1869 Switzerland
Elizabeth Meir 1832-1891

Children of Elizabeth Meir and Johann Jacob Widmer (4)

[1 m] John C Widmer 1857-1944
[2 m] child widmer 1860-1860
[3 m] Emil Widmer 1861-1861
[5 f] Elizabeth Widmer 1864-1864"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John C Widmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John C Widmer

John C Widmer
1857-1944

1886
Markus Widmer
1897-1938

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1857 war um die -2.5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Kolkata in Indien wird die University of Calcutta gegründet, die erste moderne Universität des indischen Subkontinents.
    • 23. März » Elisha Graves Otis stellt im Kaufhaus Haughwout Store in New York City den weltweit ersten Personenaufzug mit Absturzsicherung fertig.
    • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
    • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
    • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1876 war um die 12,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Johns Hopkins University wird mit dem Geld der Hinterlassenschaft des Philanthropen Johns Hopkins in Baltimore als erste Universität der Vereinigten Staaten gegründet, die Forschung und Lehre nach dem Vorbild deutscher Universitäten vereint.
    • 1. April » Benno Orenstein und Arthur Koppel gründen ein Maschinenbau-Unternehmen, das sich als Orenstein & Koppel einen Namen macht.
    • 25. April » Penthesilea, ein Trauerspiel in 24 Auftritten von Heinrich von Kleist, das dieser 1808 verfasst hat, wird 65 Jahre nach seinem Tod am Schauspielhaus Berlin uraufgeführt.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 1. August » Colorado wird 38. Bundesstaat der USA.
    • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1886 war um die 1,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • 19. November » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Merlin von Karl Goldmark.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 9. April 1944 lag zwischen 9,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
    • 25. Februar » Die Royal Air Force zerstört durch schweres Bombardement fast die komplette Innenstadt von Augsburg.
    • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
    • 14. April » Der unter anderem mit Sprengstoff und Munition beladene britische Frachter Fort Stikine explodiert im Hafen von Bombay. Die Folgen sind 1500 Tote und Vermisste, 3000 Verletzte, die Zerstörung von 13 Schiffen und ein Gesamtschaden von rund einer Milliarde US-Dollar.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 25. August » Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1943 » James Ashcroft, englischer Fußballtorhüter
  • 1944 » Bolesław Wallek-Walewski, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1945 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
  • 1945 » Hans von Dohnanyi, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945 » Otto Antonius, österreichischer Zoologe und Paläontologe
  • 1945 » Wilhelm Canaris, deutscher Admiral und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

Über den Familiennamen Widmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Widmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Widmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Widmer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41825.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John C Widmer (1857-1944)".