Navorska tree » Francisca Benita Menchaca (1860-1944)

Persönliche Daten Francisca Benita Menchaca 

  • Sie ist geboren am 21. März 1860 in somewhere in CA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Annette Allen
  • Sie ist verstorben am 2. Dezember 1944 in Boise, Ada Co., ID, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. Dezember 1944 in Morris Hill Cem., Boise, Ada Co., ID.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2020.

Familie von Francisca Benita Menchaca

Sie ist verheiratet mit George Herbert Wyman.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):

  1. Frank Menchaca Wyman  1888-1952 


Notizen bei Francisca Benita Menchaca

Francisca Benita Menchaca

Sources: Author: Allen, Annette, Title: "Francisca Benita (Menchaca) Wyman (1860 - aft. 1944)," (Publication location unknown, Publisher: WikiTree, Publication date: x Nov MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.wikitree.com/wiki/Menchaca-57

"Francisca Benita Wyman formerly Menchaca
Born 21 Mar 1860 in California
Daughter of [father unknown] and [mother unknown]
[sibling(s) unknown]
Wife of George Herbert Wyman — married [date unknown] [location unknown]
Descendants
Mother of George Herbert Wyman, Ralph Edwin Wyman, Frank Menchaca Wyman, John Robert Wyman, Francisca Dix (Wyman) Koelsch and Ward Potter Wyman
Died after 2 Dec 1944 in Boise, Ada, Idaho
Profile manager: Annette Allen Profile last modified 10 Nov 2017

Biography
Francisca was born in 1860.

Sources

[1] George H Wyman Head M 72 Ohio
Francelia B Wyman Wife F 70 California
Citing this Record "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XCFP-C47 : accessed 10 November 2017), George H Wyman, Glendale, Los Angeles, California, United States; citing enumeration district (ED) ED 983, sheet 10A, line 48, family 330, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 127; FHL microfilm 2,339,862.

Francisca Benita Menchaca Wyman BIRTH 21 Mar 1860 DEATH 2 Dec 1944 BURIAL Morris Hill Cemetery Boise, Ada County, Idaho, USA PLOT MHILL_SJ8_45_2 MEMORIAL ID 61953457 Find A Grave

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francisca Benita Menchaca?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Francisca Benita Menchaca

Francisca Benita Menchaca
1860-1944



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. März 1860 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » In Warschau wird die Oper Hrabina (Die Gräfin) von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 25. April » Mit dem Frieden von Tetuan endet der Spanisch-Marokkanische Krieg. Das unterlegene Marokko muss eine Entschädigung an Spanien leisten, das bis zur Zahlung die Stadt Tétouan als Faustpfand behält.
    • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1944 lag zwischen 3,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Die in der Emigration entstandene Komödie Jacobowsky und der Oberst wird von Franz Werfel am Martin Beck Theatre in New York City in einer englischen Fassung uraufgeführt.
    • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
    • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
    • 3. Oktober » Zur Vorbereitung der alliierten Invasion bombardiert die Royal Air Force Deiche auf der Halbinsel Walcheren, vor allem im Bereich von Westkapelle. Weite Teile der Halbinsel werden überflutet und 176 Menschen kommen ums Leben.
    • 10. November » Gestapo und SS hängen wegen Widerstandes 13 Mitglieder der Ehrenfelder Gruppe in Köln-Ehrenfeld ohne Gerichtsurteil, darunter auch Edelweißpiraten.
    • 3. Dezember » Nach dem Abzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg aus Griechenland widersetzt sich die Partisanenorganisation ELAS der Entwaffnung durch royalistische Gruppen. Die Schlacht um Athen beginnt, die bis zum 12. Februar 1945 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Menchaca

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menchaca.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menchaca.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menchaca (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I41816.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Francisca Benita Menchaca (1860-1944)".