Navorska tree » Frances Ann Fox (1872-1963)

Persönliche Daten Frances Ann Fox 

  • Alternative Name: Frances Fox Ullery
  • Sie ist geboren am 17. Juli 1872 in Muncie, Delaware Co., IN.
  • Sie ist verstorben am 4. März 1963 in Indianapolis, Marion Co., IN, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 4. März 1963 in Indianapolis, Marion Co., IN.
  • Ein Kind von Joseph Fox und Malinda Justice
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Mai 2012.

Familie von Frances Ann Fox

Sie ist verheiratet mit David Henry Ullery.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1894 in Delaware Co., IN, sie war 22 Jahre alt.

David Henry Ullery oo Frances Ann Fox

Marriage source: Gallagher, Glen, Fox Descendent Gallagher chart, (W. Chester, OH, GG, viii Mar MCMXCII) for fact of marriage.

Gray, Tami, John Damron Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'... Frances Ann FOX ... Change Date: 10 APR 1998 ...

Marriage 1 David Henry ULLERY ... Married: 10 OCT 1894 in Delaware County, IN

Divorced: ABT 1929 ...' <>

Kind(er):

  1. Tesla Glenn Ullery  1895-1993
  2. Murray De Witt Ullery  1896-1976 

Das Ehepaar wurde geschieden von um 1929 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

David Henry Ullery o/o Frances Ann Fox

Divorce source: Gray, Tami, John Damron Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'... Frances Ann FOX ... Change Date: 10 APR 1998 ...

Marriage 1 David Henry ULLERY ... Married: 10 OCT 1894 in Delaware County, IN

Divorced: ABT 1929 ...' <>


Notizen bei Frances Ann Fox

Frances Ann Fox

Source: Gallagher, Glen, Fox Descendent Gallagher chart, (W. Chester, OH, GG, viii Mar MCMXCII)

Gray, Tami, John Damron Family, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xxv Aug MMI)

'... Frances Ann FOX Sex: F Birth: 17 JUL 1872 in Muncie, Delaware County, IN Death: 4 MAR 1963 in Indianapolis, Marion County, IN Burial: Indianapolis, Marion County, IN ...

Note: CENS: Date: 1900 Place: Bethel Township, Clark County, OH

Note: PROB: Date: 18 MAR 1963 Place: Indianapolis, Marion County, IN ... Change Date: 10 APR 1998

Father: Joseph FOX b: 12 DEC 1845 in Glinton, England Mother: Malinda JUSTICE b: 16 DEC 1848 in IN

Marriage 1 David Henry ULLERY b: 5 JUN 1869 in Ottumwa, Wapello County, IA Married: 10 OCT 1894 in Delaware County, IN

Divorced: ABT 1929

Children

1. Tesla Glenn ULLERY b: 8 SEP 1895 in Dayton, Montgomery County, OH 2. Murray De Witt ULLERY b: 29 DEC 1896 in Troy, Miami County, OH 3. Harrold Clinton ULLERY b: 18 APR 1899 in Dayton, Montgomery County, OH 4. Frances Ruth ULLERY b: 13 AUG 1903 in Springfield, Clark County, OH 5. Robert Maynard ULLERY b: 24 SEP 1908' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Ann Fox?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Ann Fox

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Ann Fox

William Fox
< 1833-± 1853
Joseph Fox
1845-1883
Malinda Justice
1848-± 1923

Frances Ann Fox
1872-1963

1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1872 war um die 18,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
      • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
      • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
      • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
      • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1894 war um die 9,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Juni » Der Karlsruher FC Phönix wird als Fußballverein gegründet. Es ist der älteste Vorläufer des Karlsruher SC.
      • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
      • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
      • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
      • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 4. März 1963 lag zwischen -5.3 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Der Prototyp der Boeing 727 hat seinen Erstflug.
      • 5. Juni » Nach der Verhaftung von Hodschatoleslam Ruhollah Chomeini kommt es in den iranischen Städten Teheran und Ghom zu den Unruhen im Iran im Juni 1963 die den Beginn der Islamischen Revolution markieren.
      • 8. August » Beim „Großen Postzugraub“ überfallen Bruce Reynolds, Ronald Biggs und mindestens weitere 13 Männer einen Postzug von Glasgow nach London und rauben 2,63 Mio. GBP (entspricht heute ungefähr 50 Millionen Euro).
      • 28. August » Das japanische Unternehmen Korg wird offiziell gegründet. Bekannt wird es durch seine elektronischen Musikinstrumente.
      • 22. November » Der Präsident der Vereinigten Staaten, John F. Kennedy, kommt bei einem Attentat in Dallas ums Leben. Vizepräsident Lyndon B. Johnson wird am Nachmittag als neuer Präsident vereidigt.
      • 20. Dezember » In Frankfurt am Main wird der 1. Auschwitz-Prozess gegen 22 Angeklagte eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fox

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fox.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fox.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fox (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4148.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Frances Ann Fox (1872-1963)".