Navorska tree » Geessien Scheper (1914-1934)

Persönliche Daten Geessien Scheper 


Familie von Geessien Scheper


Notizen bei Geessien Scheper

Geessien Scheper

Sources: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I349116

"... Geessien Scheper ... Sex: F Birth: 02 Sep 1914 in Onstwedde, Groningen Death: 20 May 1934 in Wedde, Groningen Change Date: 16 Jan 2012

Father: Wubbe Scheper b: 03 May 1884 in Holte, Onstwedde, Groningen
Mother: Geertruida Kruize b: 21 Apr 1885 in Vledderveen, Onstwedde, Groningen"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geessien Scheper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geessien Scheper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geessien Scheper

Engel Kruize
1843-1894
Wubbe Scheper
1884-1962

Geessien Scheper
1914-1934


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. September 1914 lag zwischen 8,0 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
      • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
      • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
      • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
      • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
      • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • Die Temperatur am 20. Mai 1934 lag zwischen 8,2 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
      • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
      • 7. Juni » Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
      • 14. Juni » Die Deutsche Luft-Hansa richtet ein Blitzliniennetz zwischen vier deutschen Großstädten ein.
      • 11. August » In London werden die vierten Frauen-Weltspiele eröffnet. Es ist auf Druck des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) die letzte Veranstaltung dieser Art.
      • 20. Oktober » Mit einer Razzia im Schwarzfischer, einem der schwulen Szenelokale der Stadt München, und im Glockenbachviertel beginnen die Nazis ihre deutschlandweite Verfolgung von Schwulen und Lesben. Vorwand ist die Empörung über den „Putschisten“ Ernst Röhm und seine relativ offen gelebte Homosexualität. An diesem Abend werden 145 Männer festgenommen, 39 von ihnen werden für mehrere Wochen in das Konzentrationslager Dachau verbracht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Scheper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40999.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Geessien Scheper (1914-1934)".