Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2019.
Familie von Wubbe Scheper
Notizen bei Wubbe Scheper
Wubbe Scheper
Sources: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publicaltion location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi June MMXII), Repository: The Cloud
Text: Het doel van Graftombe is zoveel mogelijk begraafplaatsen en kerkhoven in Nederland te digitaliseren en dit op internet GRATIS beschikbaar te stellen voor genealogen en andere belangstellenden
Die Temperatur am 30. August 1943 lag zwischen 15,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
4. Februar » Bertolt Brechts unter der Mitarbeit von Ruth Berlau und Margarete Steffin entstandenes Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie bei diesem epischen Theaterstück führt Leonard Steckel.
13. Juli » Das Unternehmen Zitadelle, der Kampf um Kursk während des Russlandfeldzuges im Zweiten Weltkrieg, wird nach einer sowjetischen Gegenoffensive von den deutschen Truppen abgebrochen.
13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
13. November » In Berlin wird die Operette Königin einer Nacht von Will Meisel mit dem Libretto von Just Scheu und Ernst Nebhut uraufgeführt.
23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Sterbedatum 6. Juni 1990
Die Temperatur am 6. Juni 1990 lag zwischen 10,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
1. April » Mit Radio Duisburg startet der private lokale Hörfunk in Nordrhein-Westfalen
24. Juni » Durch ihren Finalsieg mit 6:4 und 6:1 gegen Zina Garrison gewinnt Martina Navratilova ihren neunten Wimbledon-Titel. Sie wird damit alleinige Rekordhalterin des bedeutendsten Tennisturniers der Welt.
25. Oktober » Kasachstan erklärt seine Souveränität von der Sowjetunion.
30. Oktober » Die Uraufführung der Oper Tulifant von Gottfried von Einem findet in Wien statt.
9. November » Erst auf massiven Druck aus dem Ausland erfolgt in Nepal die Einführung einer demokratischen Verfassung durch König Birendra.
30. Dezember » Organisation, Aufgaben und Befugnisse des deutschen Bundesnachrichtendienstes regelt das in Kraft getretene BND-Gesetz.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40997.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Wubbe Scheper (1943-1990)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.