Navorska tree » Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds (1926-1992)

Persönliche Daten Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds 


Familie von Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds

Er ist verheiratet mit Aafke van der Kaap.

Sie haben geheiratet am 9. September 1950 in Vlagtwedde, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.


Notizen bei Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds

Zwaantinus W. "Ties" Wijnholds

Source: Author: van Dijken, Evert, Title: "Family Tree Evert van Dijken," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=evd%5F1&id=I3488

"Zwaantinus W. Wijnholds ... Name: Ties Given Name: Ties ... Sex M ... Birth: 20 Apr 1926 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen, Nederland Death: 19 Jul 1992 in Ter Apel, Vlagtwedde, Groningen, Nederland 1 Burial: 24 Jul 1992 Ter Apel, Vlagtwedde, Groningen, Nederland 1 ... Change Date: 14 Aug 2013 ...

Father: Hendrik Wijnholds b: 27 May 1867 in Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland
Mother: Freerkina Berendina Meendering b: 6 Apr 1887 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen, Nederland

Marriage 1 Aafke van der Kaap b: Abt 1930 Married: 9 Sep 1950 in Vlagtwedde, Groningen, Nederland Change Date: 17 Jan 2010

Sources:

1. Media: Internet Abbrev: NGV overlijdensknipsels Title: NGV overlijdensknipsels Publication: http://www.ngv.nl"

cf. Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I312843
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zwaantinus W. Wijnholds

Zwaantinus W. Wijnholds
1926-1992

1950

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1926 lag zwischen 3,8 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
      • 8. Mai » Mit der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen (GeSoLei) öffnet in Düsseldorf die größte Messe der Weimarer Republik ihre Pforten und wird zu einem Publikumsmagneten.
      • 25. Mai » Der jüdische Anarchist Scholom Schwartzbard erschießt in Paris den Chef der ukrainischen Exilregierung, Symon Petljura. Er wird später von einem Geschworenengericht freigesprochen. Im Zuge der Verhandlung entsteht die Menschenrechtsorganisation Ligue Internationale Contre le Racisme et l’Antisémitisme.
      • 30. Mai » Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
      • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
      • 27. November » Die Tanzpantomime Der wunderbare Mandarin von Béla Bartók wird in Köln uraufgeführt. Wegen angeblicher Unmoral lässt der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weitere Aufführungen verbieten.
    • Die Temperatur am 9. September 1950 lag zwischen 11,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 6,1 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Juli » Im Nordwesten der japanischen Stadt Kyōto fällt in der Kinkaku-ji-Tempelanlage der aus dem Jahr 1397 stammende Goldene Pavillon der Brandstiftung eines buddhistischen Mönchs zum Opfer, der die Schönheit des Tempels nicht ertragen kann.
      • 23. August » Der Subansiri-Dammbruch verursacht in Indien eine sieben Meter hohe Flutwelle, die in mehreren Dörfern insgesamt 532 Menschen in den Tod reißt.
      • 25. August » Akira Kurosawas Film Rashomon – Das Lustwäldchen kommt in die japanischen Kinos.
      • 19. Oktober » Die Volksrepublik China greift mit dem Entsenden einer „Freiwilligenarmee“ an der Seite Nordkoreas in den Koreakrieg ein.
      • 24. Oktober » Die Freiheitsglocke im Turm des Schöneberger Rathauses, eine Nachbildung der Liberty Bell, wird eingeweiht.
      • 4. November » In Rom wird im Rahmen des Europarats die Europäische Menschenrechtskonvention unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1992 lag zwischen 13,5 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 21,3 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (76%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Im mexikanischen Chapultepec wird der Frieden von Chapultepec unterzeichnet, der den zehnjährigen Bürgerkrieg zwischen der el salvadorianischen Regierung und der Guerillabewegung Frente Farabundo Martí para la Liberación Nacional beendet.
      • 11. März » Die am 9. März aus Darwin losgefahrene Lusitânia Expresso wird auf ihrer Mission „Frieden in Timor“ von indonesischen Kriegsschiffen aufgehalten und muss umkehren.
      • 23. Mai » Der italienische Strafverfolger Giovanni Falcone stirbt zusammen mit seiner Frau und drei Leibwächtern auf der Autobahn A29, als eine halbe Tonne Sprengstoff beim Passieren seines Fahrzeugs ferngesteuert gezündet wird. Falcone hat den Kampf gegen die Cosa Nostra auf Sizilien aufgenommen.
      • 24. Mai » Nach Intervention durch König Bhumibol Adulyadej infolge der blutigen Niederschlagung regierungskritischer Demonstrationen am 17. bis 20. Mai (Schwarzer Mai) tritt der thailändische Premierminister General Suchinda Kraprayoon zurück. Interimistischer Nachfolger wird sein Stellvertreter Meechai Ruchuphan.
      • 2. Oktober » Bei einer Gefangenenrevolte im völlig überfüllten Gefängnis Carandiru im brasilianischen São Paulo werden 111 Insassen erschossen.
      • 2. Oktober » Nach der Eroberung Gagras durch abchasische Freischärler werden hunderte georgische Zivilisten getötet.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1992 lag zwischen 14,7 °C und 27,5 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung einer Friedenstruppe nach Jugoslawien.
      • 7. März » Nach dem Rücktritt Wilfried Martens’ wird Jean-Luc Dehaene neuer belgischer Premierminister.
      • 12. März » 24 Jahre nach der Unabhängigkeit tritt in Mauritius eine neue Verfassung in Kraft, und das Land wird zu einer Republik. Die Rolle des Staatsoberhauptes geht damit formell von Königin ElisabethII. an den bisherigen Generalgouverneur Veerasamy Ringadoo als Staatspräsidenten über.
      • 6. April » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 3.1.
      • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
      • 25. August » Mit dem Einsatz von sieben Wasserwerfern um 3:00 Uhr früh enden die viertägigen ausländerfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1992 » Allen Newell, US-amerikanischer Informatiker und Kognitionspsychologe, gilt als einer der Väter der künstlichen Intelligenz
    • 1992 » Georg Kliesing, deutscher Politiker, MdB
    • 1992 » Heinz Galinski, deutsch-jüdischer KZ-Überlebender, zweifacher Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
    • 1992 » Paolo Borsellino, italienischer Richter, „Mafia-Jäger“
    • 1993 » Gordon Gray, britischer Geistlicher, Erzbischof von Saint Andrews and Edinburgh, Kardinal
    • 1993 » Szymon Goldberg, US-amerikanischer Dirigent und Violinist

    Über den Familiennamen Wijnholds

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnholds.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnholds.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnholds (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40864.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Zwaantinus W. (Zwaantinus W. "Ties") "Ties" Wijnholds (1926-1992)".