Navorska tree » Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering (1887-1952)

Persönliche Daten Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering 

  • Spitzname ist Mooi Freekje.
  • Sie ist geboren am 6. April 1887 in Zuidveld, Vlagtwedde, provincie Groningen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Henny Savenije & Henk Wolda
  • Sie ist verstorben am 8. August 1952 in Zuidveld, Vlagtwedde, provincie Groningen, sie war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Geert Meendering und Elisabeth de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2019.

Familie von Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering

Sie ist verheiratet mit Hindrik Wijnholds.

Sie haben geheiratet am 2. November 1907 in Vlagtwedde, provincie Groningen, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geert Wijnholds  1908-1997 
  2. Janna Wijnholds  1911-1978
  3. Elizabeth Wijnholds  1914-2001 
  4. Hinderikus Wijnholds  1918-1984 
  5. Janna Wijnholds  1921-1968
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Hindrik Wijnholds  1925-2000 
  8. Jan Wijnholds  1928-2000
  9. Berendina Wijnholds  1929-< 1997


Notizen bei Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering

Freerkina Berendina Meendering

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I73498

"... Freerkina Berendina Meendering ... Sex: F Birth: 06 Apr 1887 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen Death: 08 Aug 1952 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen Change Date: 16 Jan 2012

Father: Geert Meendering b: 06 Sep 1855 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
Mother: Elisabeth de Vries b: 22 Jan 1860 in Horsten, Onstwedde, Groningen

Marriage 1 Hindrik Wijnholds b: 27 May 1867 in Roswinkel, Emmen, Drenthe Married: 02 Nov 1907 in Vlagtwedde, Groningen 2

Children

1. Geert Wijnholds b: 04 Dec 1908 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
2. Janna Wijnholds b: 21 Nov 1911 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
3. Elizabeth Wijnholds b: 16 Jun 1914 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
4. Hinderikus Wijnholds b: 22 Jun 1918 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
5. Janna Wijnholds b: 28 Feb 1921 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
6. Jantje Wijnholds b: 04 Sep 1922 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
7. Hindrik Wijnholds b: 24 Mar 1925 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
8. Zwaantinus W. Wijnholds b: 20 Apr 1926 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
9. Jan Wijnholds b: 08 Feb 1928 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen
10. Berendina Wijnholds b: 13 Jul 1929 in Zuidveld, Vlagtwedde, Groningen

Sources:

1. Title: GenLias Abbrev: Genlias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Vlagtwedde Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 54

Datum: 02-11-1907
Bruidegom Hindrik Wijnholds Geboorteplaats: Emmen
Bruid Freerkina Berendina Meendering Geboorteplaats: Vlagtwedde
Vader bruidegom Hinderikus Wijnholds
Moeder bruidegom Janna Engelkes
Vader bruid Geert Meendering
Moeder bruid Elisabeth de Vries

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruid: landbouwer; bruidegom 40 jaar; bruid 20 jaar"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Freerkina Berendina Meendering


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1887 war um die 3,5 °C. Es gab 10 mm Niederschlag. Der Winddruck war 57 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
      • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
      • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 2. November 1907 lag zwischen 6,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Bei einem Schlagwetter mit anschließender Kohlenstaubexplosion in der Grube Reden in Landsweiler-Reden, dem heutigen Schiffweiler bei Neunkirchen, kommen 150 Menschen ums Leben.
      • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
      • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
      • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
      • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
      • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
    • Die Temperatur am 8. August 1952 lag zwischen 14,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Deutschland schließt mit den westlichen Siegermächten Frankreich, Großbritannien und USA den Deutschlandvertrag. Der Vertrag regelt das Ende des Besatzungsstatuts und gibt Deutschland den Status eines souveränen Staates, tritt allerdings erst 1955 als Teil der Pariser Verträge in Kraft.
      • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
      • 29. August » Das Musikstück 4'33" des Avantgarde-Künstlers John Cage wird in der Maverick Concert Hall nahe Woodstock (New York) uraufgeführt.
      • 29. August » Der Kinofilm Casablanca hat in Deutschland in einer stark gekürzten Fassung Premiere.
      • 20. Oktober » In Kenia erklärt der britische Gouverneur Evelyn Baring, 1. Baron Howick of Glendale den Ausnahmezustand, begründet mit dem Mau-Mau-Aufstand.
      • 29. Dezember » Das erste transistorgesteuerte Hörgerät wird in Elmsford, New York, vorgestellt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meendering

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meendering.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meendering.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meendering (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40853.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Freerkina Berendina (Freerkina Berendina "Mooi Freekje") "Mooi Freekje" Meendering (1887-1952)".