Navorska tree » Engeltien de Jonge (1859-1941)

Persönliche Daten Engeltien de Jonge 


Familie von Engeltien de Jonge

Sie ist verheiratet mit Albert Katuin.

Sie haben geheiratet am 21. August 1885 in Emmen, provincie Drenthe, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Engeltien de Jonge

Engeltien de Jonge

Source: Author: van Dijken, Evert, Title: "Family Tree Evert van Dijken," (Publicaton location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=evd%5F1&id=I5180

"... Engeltien de Jonge ... Sex: F Birth: 22 Feb 1859 in Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland 1 Death: 4 May 1941 in Emmen, Drenthe, Nederland 2

Residence: 1904 Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland Note: A 164 (doorgestreept) 198 3
Residence: 14 May 1934 Ter Apel, Vlagtwedde, Groningen, Nederland Note: Vertrekken van Roswinkel 323 naar Vlagtwedde, Ter Apel 1233 4
Residence: 8 Jan 1935 Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland Note: R 319-3 ze komt dan van Ter Apel (Vlagtwedde). 5 ... Change Date: 18 Jun 2015 ...

Father: Jan Geert de Jonge
Mother: Geertien Jans Veltrop

Marriage 1 Jan Drenth b: 10 Jun 1855 in Vlagtwedde, Groningen, Nederland Married: 21 Aug 1885 in Emmen, Drenthe, Nederland 6 Change Date: 17 Jan 2010

Children

1. Geertje Drenth b: 30 Dec 1885 in Emmen, Drenthe, Nederland
2. Geertje Drenth b: 31 Dec 1885 in Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland
3. Trijntje Drenth b: 12 Nov 1887 in Emmen, Drenthe, Nederland
4. Heije Drenth b: 24 Apr 1891 in Emmen, Drenthe, Nederland

Marriage 2 Albert Katuin b: 18 Jun 1859 in Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland Married: 23 Sep 1898 in Emmen, Drenthe, Nederland 7 Change Date: 17 Jan 2010

Children

1. Annechina Jantina Katuin b: 30 Jul 1899 in Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland
2. Geertje Katuin b: 21 Jul 1901 in Roswinkel, Emmen, Drenthe, Nederland

Sources:

1. Media: Internet Abbrev: Emmen, BS geboorte (wiewaswie.nl) Title: Emmen, BS geboorte Publication: http://www.wiewaswie.nl (voorheen http://www.genlias.nl) Page: geboorteakte, 22 februari 1859, aktenr. 22 Quality: 0

2. Media: Internet Abbrev: Emmen, BS overlijden (wiewaswie) Title: Emmen, BS overlijden Publication: http://www.wiewaswie.nl (voorheen genlias.nl) Page: overlijdensakte, 7 mei 1941, aktenr. 225 Quality: 0

3. Media: Internet Abbrev: Emmen, Bevolkingsregister (drenlias) Title: Emmen, Bevolkingsregister Publication: http://www.drenlias.nl Page: 1904-1917 deel K-1 p 117 Quality: 0

4. Media: Internet Abbrev: Emmen, Bevolkingsregister (drenlias) Title: Emmen, Bevolkingsregister Publication: http://www.drenlias.nl Page: Vertrokken personen, 1926-1936 A-K, pagina 348 Quality: 0

5. Media: Internet Abbrev: Emmen, Bevolkingsregister (drenlias) Title: Emmen, Bevolkingsregister Publication: http://www.drenlias.nl Page: 1918-1936 Gezinskaarten blad 8659 Quality: 0

6. Media: Internet Abbrev: Emmen, BS huwelijk (wiewaswie) Title: Emmen, BS huwelijk Publication: http://www.wiewaswie.nl (voorheen genlias.nl) Page: huwelijksakte, 21 augustus 1885, aktenr. 81

7. Media: Internet Abbrev: Emmen, BS huwelijk (wiewaswie) Title: Emmen, BS huwelijk Publication: http://www.wiewaswie.nl (voorheen genlias.nl) Page: huwelijksakte, 23 september 1898, aktenr. 147"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engeltien de Jonge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Engeltien de Jonge

Engeltien de Jonge
1859-1941

1885

Albert Katuin
1859-1924


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1859 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Nebraska-Territorium wird die erste Goldader im späteren US-Bundesstaat Colorado entdeckt. Die Region um Gold Hill wird für die Besiedlung durch Bergleute attraktiv.
    • 4. April » Die Oper Dinorah ou Le pardon de Ploërmel von Giacomo Meyerbeer wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 25. April » Bei Port Said erfolgt der erste Spatenstich zum Bau des Sueskanals nach Plänen von Alois Negrelli von Moldelbe durch Ferdinand de Lesseps.
    • 18. Juni » Der englische Alpinist Francis Fox Tuckett absolviert mit den Schweizer Bergführern Johann Joseph Bennen, Peter Bohren und V. Tairraz die Erstbesteigung des Aletschhorns in den Berner Alpen.
    • 2. September » Beim Sonnensturm von 1859 legt der bisher stärkste registrierte Sonnensturm das gerade weltweit installierte Telegrafennetz lahm und führt zu Polarlichtern, die selbst in Rom, Havanna und auf Hawaii beobachtet werden können.
    • 22. Oktober » Spanien erklärt Marokko den Krieg, nachdem Rif-Bewohner zuvor mehrmals in die spanischen Besitzungen eingefallen sind.
  • Die Temperatur am 21. August 1885 war um die 15,7 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 28. September » Als weiterer Schritt zur Abschaffung der Sklaverei wird in Brasilien die Lei dos Sexagenários (Gesetz der Sechzigjährigen) verkündet, wonach alle Sklaven über 60 Jahre freigelassen werden.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1941 lag zwischen 1,8 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
    • 15. Januar » König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil während der Diktatur Francos zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron.
    • 22. Januar » Britische Einheiten erobern im Zweiten Weltkrieg die zur Festung ausgebaute Stadt Tobruk in der italienischen Kolonie Libyen. Dabei werden 25.000 italienische Soldaten gefangen genommen.
    • 17. März » Die National Gallery of Art, eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, wird in Washington eröffnet. Sie erhält die von Andrew W. Mellon gespendete Kunstsammlung.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1857 » Heinrich Hertz, deutscher Physiker, wies als erster elektromagnetische Wellen nach
  • 1857 » Robert Baden-Powell, britischer Kavallerie-General, Gründer der Pfadfinderbewegung
  • 1858 » Gus Hill, US-amerikanischer Vaudevillekünstler und -produzent
  • 1861 » Gustav Lange, norwegischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
  • 1861 » Hans Schöttler, deutscher protestantischer Geistlicher
  • 1861 » Marie von Miller, deutsche Malerin, Ehefrau von Oskar von Miller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jonge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jonge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jonge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jonge (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40781.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Engeltien de Jonge (1859-1941)".