Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2019.
Familie von Grietje Kemper
Notizen bei Grietje Kemper
Grietje Kemper
Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Sept MMXIII), Repository: The Cloud
"... Grietje Kemper ... Sex: F Birth: 11 Oct 1911 in Valthermond, Odoorn, Drenthe 1 Death: y Change Date: 28 Sep 2013
Father: Harm Kemper b: 15 Dec 1890 in Nieuw-Buinen, Borger, Drenthe Mother: Wubbegiena de Vries b: 07 Mar 1891 in 2e Exloërmond, Odoorn, Drenthe
Sources:
1. Title: DrenLias van het Drents Archief Abbrev: Alle Drenten Publication: Drents Archief Text: AlleDrenten is de database van het Drents Archief voor onderzoek naar Drentse personen. http://alledrenten.nl/ Text: Odoorn, geboorteakte, 11 oktober 1911, aktenr. 318
Kind: Grietje Kemper, geboren te Valthermond (Odoorn) op 11-10-1911, dochter van Harm Kemper, beroep: arbeider; oud: 20 jaren, en Wubbegiena de Vries, beroep: zonder. Quality: 3" <>
Die Temperatur am 11. Oktober 1911 lag zwischen 2,2 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
17. Juni » Die Universität Island wird in Reykjavík gegründet.
1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40691.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Grietje Kemper (1911-< 2022)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.