Navorska tree » Helen Mauck (1886-1984)

Persönliche Daten Helen Mauck 

  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1886 in Covington, Kenton Co., KY.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Helen Ball obituary
  • Sie ist verstorben am 20. Oktober 1984 in Westminster Vlg., Muncie, Delaware Co., IN, sie war 97 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Oktober 1984 in Muncie, Delaware Co., IN (Beech Grove Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juli 2019.

Familie von Helen Mauck

Sie ist verheiratet mit Clay Adra Ball.

Sie haben geheiratet im Jahr 1916 in Burton, Geauga Co., OH, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. James Lewis Ball  1923-2014 


Notizen bei Helen Mauck

Helen Mauck

Author: NN (family name not given), Jane, Title: "Helen Mauck Ball," (Publication location: Muncie, IN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi Feb MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/66161059/helen-ball

"Photo[graph of her stone] added by Jane

Helen Mauck Ball Birth 21 Oct 1886 Covington, Kenton County, Kentucky, USA Death 20 Oct 1984 (aged 97) Muncie, Delaware County, Indiana, USA Burial Beech Grove Cemetery Muncie, Delaware County, Indiana, USA Plot Section N, Lot 31 Memorial ID 66161059

Helen Mauck Ball, widow of Dr. Clay A. Ball, died today at Westminster Village one day prior to her 98th birthday. She was a native of Covington, Ky., and moved with her parents to numerous communities before graduating from Hillsdale (Michigan) College.

Mrs. Ball moved to Muncie in 1914 and taught in Muncie High School for two years prior to her marriage in 1916.
She frequently helped her husband in his office prior to his retirement in 1971 after 65 years in the medical profession. For several years, the couple resided at Adams and Franklin, above Dr. Ball's office.

Mrs. Ball was instrumental in organizing the American Association of University Women, Muncie chapter, the Ball Memorial Hospital Auxiliary and the city-wide Parent Teacher Association. For many years, she was active in the Emerson School PTA, after helping to organize the association. She also organized and was active in the Delaware-Blackford County Medical Society Auxiliary and served on the boards of both the Visiting Nurse Association and the YWCA. She also was a member of the Research Club. She was a member of the First United Presbyterian Church and previously was a Sunday school teacher there.

In 1980, Mrs. Ball was named honorary first lady of Muncie for her civic work in the community. Her husband died in June 1980.

Surviving her are four sons;

A memorial services will be at 10 a.m. Tuesday in Meeks Mortuary. The family will receive callers prior to the service. Private interment will be in Beech Grove Cemetery.
----------------------------------
Mother: Gertrude Coplin Mauck (d.1-22-1932)

Family Members
Parents

Sigler Whaley Mauck 1848-1931
Gertrude W. Coplin Mauck 1862-1932

Spouse

Clay Adra Ball 1877-1980

Siblings

Stanley Mauck 1892-1918

Children

Edward Mauck Ball 1917-1992
Philip Ball 1919-2016
James L Ball 1923-2014
James Lewis Ball 1923-2014
Harold C. Ball 1924-1993

Inscription ALMOST 98 YEARS OF INDOMITABLE LIFE

Created by: Jane Added: 26 Feb 2011 Find A Grave Memorial 66161059"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Mauck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Mauck

Helen Mauck
1886-1984

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1886 war um die 10,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
    • 17. Mai » Der schottische Fußballverein FC Motherwell entsteht durch den Zusammenschluss zweier Unternehmenssportclubs.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1984 lag zwischen 8,4 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Privatsender RTL plus nimmt seinen Sendebetrieb von Luxemburg aus auf.
    • 3. April » Nur sieben Tage nach seinem Amtsantritt als Interimspräsident von Guinea wird Louis Lansana Béavogui durch einen Militärputsch gestürzt. Oberst Lansana Conté wird Staatschef, Oberst Diarra Traoré wird Regierungschef.
    • 2. Mai » Im DFB-Pokal-Halbfinale 1984 erzielt der FC Schalke04 gegen den FC Bayern München ein 6:6 nach Verlängerung, der entscheidende Schalker Ausgleich gelingt in der 120. Minute durch Olaf Thon. Das Wiederholungsspiel eine Woche später gewinnt Bayern München mit 3:2 und wird später auch Pokalsieger.
    • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
    • 30. August » Das Space Shuttle Discovery startet zu seinem Jungfernflug in der Mission STS-41-D.
    • 25. Oktober » Rainer Barzel tritt wegen seiner Verwicklungen in die Flick-Affäre als Präsident des Deutschen Bundestages zurück.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1984 lag zwischen 9,4 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 8,8 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Mit WDR 4 geht vom Westdeutschen Rundfunk in Köln ein reiner Schlagersender auf Sendung.
    • 24. Januar » Der erste Apple Macintosh, der Macintosh 128, wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 30. Juni » Das Internationale Sportgerichtshof nimmt seinen Geschäftsbetrieb auf.
    • 18. Juli » Beim Amoklauf von San Ysidro sterben in einem Schnellrestaurant in San Diego 21 Menschen. Der Täter verletzt mit seiner Waffe weitere 19 Personen, ehe er von einem Scharfschützen einer Polizei-Spezialeinheit getötet wird.
    • 19. Oktober » Drei Offiziere des polnischen Staatssicherheitsdienstes entführen und ermorden den oppositionellen Geistlichen Jerzy Popiełuszko.
    • 8. Dezember » In Österreich beginnen Umweltaktivisten mit der Besetzung der Hainburger Au, um deren Zerstörung durch ein geplantes Wasserkraftwerk zu verhindern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Merle Travis, US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter
  • 1983 » Otto Olaussen Aasen, norwegischer Skispringer, Nordischer Kombinierer und Skilangläufer
  • 1984 » Budd Johnson, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Arrangeur
  • 1984 » Carl Ferdinand Cori, österreichisch-US-amerikanischer Arzt, Physiologe, Biochemiker und Pharmakologe, Nobelpreisträger
  • 1984 » Paul A. M. Dirac, britischer Physiker, Nobelpreisträger und Mitbegründer der Quantenphysik
  • 1986 » Fritz Hochwälder, österreichischer Schriftsteller

Über den Familiennamen Mauck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mauck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mauck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mauck (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40474.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Helen Mauck (1886-1984)".