Navorska tree » Glen William Short (1911-1977)

Persönliche Daten Glen William Short 


Familie von Glen William Short

Er ist verheiratet mit Mary Ethel Green.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1932 in Allen Co., IN, er war 21 Jahre alt.


Notizen bei Glen William Short

Glen William Short

Source: Author: Beuclar, Kay, Title: "Glen W. Short," (Publication location: Stryker, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxi Apr MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/88897826/glen-w_-short

Photo [of stone shared with Mary E. Short] added by Rita Zipfel

Glen W. Short Birth 1911 Death 12 Aug 1977 (aged 65– 66) Archbold, Fulton County, Ohio, USA Burial Lockport Cemetery
Stryker, Williams County, Ohio, USA Memorial ID 88897826

Family Members
Spouse

Mary E. Green Short 1913-2001

Created by: Kay Beucler Added: 21 Apr 2012 Find A Grave Memorial 88897826"

Author: Galloway, Deborah, Title: "FIRST AND SECOND AMERICANS," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Mar MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=galloway4121&id=I3487

"... Glen William Short ... Sex: M Birth: 17 Feb 1911 in Archbold, OH Death: 12 Aug 1977 in Fulton Co, OH Burial: Lockport Cem, Williams Co, OH ... Change Date: 1 Mar 2011 ...

Note: Short.- Glen William, son of John S. and Sarah (Short) Short, was born at Archbold, Ohio, Feb. 17, 1911; died of heart failure at his home near Archbold, Ohio, Aug. 12, 1977; aged 66 y. On June 30, 1932, he was married to Mary Ethel Green, who survives. Also surviving are 3 sons (Walter Gene, Dale LeRoy, and Glen William, Jr.), 2 daughters (Mrs. Joyce Jones and Mrs. Cheryl Rany), 14 grandchildren, one brother (John Short), and one sister (Mrs. Viola Miller). He was a member of Lockport Mennonite Church, where funeral services were held on Aug. 15, in charge of Walter Stuckey; interment in Lockport Cemetery.

Father: John S Short b: 24 Oct 1873 in Fulton Co, OH
Mother: Sarah Ann Short b: 26 Jan 1879 in Fulton Co, OH

Marriage 1 Mary Ethel Green Married: Change Date: 30 Sep 2010

Children

1. Walter Gene Short
2. Dale Leroy Short
3. Glen William Short
4. Joyce Short
5. Cheryl Short"

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Sept MMX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I24902

"... Glen W. SHORT Suffix: Sr Sex: M Birth: 17 FEB 1911 in Archbold, Fulton Co, Ohio

Census: 1920 John Short HH, German Twp, Fulton Co, Ohio
Census: 1940 Brady Twp, Williams Co, Ohio Note: occ: farmer

Death: 12 AUG 1977 in Archbold, Fulton Co, Ohio Note: died at home Burial: Lockport Cem, Lockport, Williams Co, Ohio Change Date: 13 SEP 2015

Father: John S. SHORT b: 24 OCT 1873 in German Twp, Fulton Co, Ohio
Mother: Sarah A. SHORT b: 26 JUN 1879 in Franklin Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Mary Ethel GREEN b: 15 OCT 1913 in Delta, Fulton Co, Ohio Married: 30 JUN 1932 in Allen Co, Indiana Note: by Wm E Clark"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Glen William Short?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Glen William Short

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Glen William Short

John S. Short
1873-1927

Glen William Short
1911-1977

1932

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1911 lag zwischen 6,7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
    • 25. März » Die Uraufführung der Operette Grigri von Paul Lincke findet am Metropol Theater in Köln statt.
    • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 21. August » Bei Renovierungsarbeiten im Louvre wird Leonardo da Vincis Mona Lisa entwendet.
    • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1932 lag zwischen 11,2 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
    • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
    • 27. Mai » In Hötting, heute Teil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, fordert die Höttinger Saalschlacht den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich.
    • 8. Juli » Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.
    • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
  • Die Temperatur am 12. August 1977 lag zwischen 12,2 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 8,5 mm Niederschlag während der letzten 10,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Neu-Delhi schließen sich vier Oppositionsparteien zur Janata Party zusammen, um gemeinsam der Kongresspartei unter Premierministerin Indira Gandhi bei der anstehenden Parlamentswahl gegenüberzutreten.
    • 1. Juni » Der Vertrag über die Gründung des Europäischen Rechnungshofes tritt in Kraft.
    • 23. August » In der DDR wird der Dissident Rudolf Bahro festgenommen. Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel hat am Vortag einen Auszug aus Bahros regimekritischen Buch Die Alternative veröffentlicht.
    • 24. September » Bei einer Großdemonstration gegen das Kernkraftwerk Kalkar in Nordrhein-Westfalen gehen rund 40.000 Menschen auf die Straße. Das Polizeiaufgebot hierzu gilt als das größte in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
    • 13. Oktober » Die Lufthansamaschine Landshut von Palma nach Frankfurt wird vom palästinensischen Terrorkommando Martyr Halimeh in den Nahen Osten entführt. Die Entführung dauert bis zur Befreiungsaktion durch die GSG9 am 18. Oktober.
    • 11. November » In Spanien hebt die Regierung knapp zwei Jahre nach dem Tod Francos die Filmzensur auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Short

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Short.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Short.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Short (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I40108.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Glen William Short (1911-1977)".