Navorska tree » Dorothy Kent (1922-2004)

Persönliche Daten Dorothy Kent 

  • Sie ist geboren am 5. Februar 1922 in Lexington, McLean Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Nola Marquardt & Lynn C. Klopfenstein
  • Sie ist verstorben am 4. Dezember 2004 in Heritage Manor Nursing Home, El Paso, Woodford Co., IL, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. Dezember 2004 in Gridley Cem., Gridley Twp., McLean Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. März 2019.

Familie von Dorothy Kent

Sie ist verheiratet mit Rodney G. Kirkton.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1942 in Gridley, McLean Co., IL, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Brent J. Kirkton  1949-2016


Notizen bei Dorothy Kent

Dorothy Kent

Source: Author: Marquqrdt, Nola, Title: "Rodney G. Kirkton," (Publication location: Gridley, IL, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv May MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/111121876/dorothy-kirkton

"Photo [of stone shared with Rodney G. Kirkton] added by Nola Marquardt

Dorothy Kirkton Birth 5 Feb 1922 Death 4 Dec 2004 (aged 82) Burial Gridley Cemetery Gridley, McLean County, Illinois, USA Memorial ID 111121876

Family Members
Spouse

Rodney G. Kirkton 1922-1998

Children

Brent J. Kirkton 1949-2016

Created by: Nola Marquardt Added: 25 May 2013 Find A Grave Memorial 111121876"

Author: Klopfenstein, Lynn C., Title: "Klopfenstein, Meiss, Gramm, Sommer," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii May MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lynnmimk&id=I25359

"... Dorothy Kent Sex: F Birth: 5 FEB 1922 in Lexington, IL Death: 4 DEC 2004 in El Paso, IL Burial: Cemetery at Gridley. IL

Note:
Tuesday, December 7, 2004
The Pantagraph, Bloomington, IL
GRIDLEY, IL -- Dorothy Kirkton, 82, of 207 W. Sixth St., Gridley, died at 3:30 p.m. Saturday (Dec. 4, 2004) at Heritage Manor Nursing Home, El Paso. Funeral service will be at 11 a.m. Wednesday at the First United Church of Gridley, with the Rev. Jack Nicolay officiating. Burial will follow at Gridley Cemetery. Visitation will be from 4 to 7 p.m. today at Calvert & Froelich Memorial Home in Gridley and one hour prior to services at the church on Wednesday. In lieu of flowers, the family request memorials to the First United Church of Gridley Food Pantry; the American Red Cross; or a charity of the donor's choice.

Dorothy was born Feb. 5, 1922, in Lexington, the daughter of E. Glen and Orabelle Kemp Kent. She married Rodney G. Kirkton on July 3, 1942, in Gridley. He died Feb. 11, 1998. She was also preceded in death by her parents.

Surviving are two sons, R. Kent (Juana) Kirkton of Glendale, Calif., and Brent Kirkton of Gridley; three grandchildren, Thad, Mindy, and Jeff Kirkton; and two sisters, Maralon (John) Stauter of Gridley and Pauline (Paul) Booher of Parma, Idaho.

She was a member of the First United Church of Gridley and the American Legion Post 218 Auxiliary in Gridley. She was a Disaster Volunteer for the American Red Cross and had worked as a secretary for Attorney Benjamin H. Roth. Dorothy's life was built on faith, family and volunteerism.

Father: E. Glenn Kent b: 1894
Mother: Orabelle Kemp b: 26 MAY 1899

Marriage 1 Rodney G. Kirkton b: 14 AUG 1922 Married: 3 JUL 1942 in Gridley, IL

Children

1. Living Kirkton
2. Brent J. Kirkton b: 6 OCT 1949"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Kent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Kent

Dorothy Kent
1922-2004

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1922 lag zwischen -14 °C und -4.1 °C und war durchschnittlich -8 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
    • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
    • 21. Juli » Anlässlich der Ermordung von Reichsaußenminister Walther Rathenau am 24. Juni wird unter Reichsjustizminister Gustav Radbruch das Republikschutzgesetz zum Schutz der Weimarer Republik vor republikfeindlichen Aktivitäten erlassen.
    • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
    • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
    • 9. Dezember » In München findet die Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks Der Firmling statt.
  • Die Temperatur am 3. Juli 1942 lag zwischen 12,9 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In den USA wird Glenn Miller ein vergoldetes Exemplar seiner 1941 bei RCA Victor erschienenen und bis dahin rund 1,2 Millionen Mal verkauften Schallplatte Chattanooga Choo Choo überreicht.
    • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
    • 18. Februar » Der US-amerikanische Zerstörer Truxtun strandet bei schlechtem Wetter während eines Geleiteinsatzes in der Placentia Bay in Kanada, bricht auseinander und sinkt. Über 100 Menschen kommen dabei ums Leben.
    • 18. April » Auf Druck von Adolf Hitler wird Pierre Laval, der eine deutlich engere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Reich fordert als Philippe Pétain, zum Ministerpräsidenten des Vichy-Regimes berufen.
    • 31. Oktober » An der Semperoper in Dresden wird die Oper Die Zauberinsel von Heinrich Sutermeister basierend auf dem Drama Der Sturm von William Shakespeare uraufgeführt.
    • 2. Dezember » An der Universität von Chicago löst der Physiker Enrico Fermi im Rahmen des Manhattan-Projekts die erste kontrollierte Kettenreaktion aus. Damit beginnt das Zeitalter der Kernenergie.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 2004 war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Prälat Joachim Angerer tritt als Abt von Stift Geras in Niederösterreich zurück. Zuvor ist sexueller Missbrauch von Knaben durch einen Mitbruder bekannt geworden.
    • 25. April » Der SPÖ-Kandidat Heinz Fischer wird gegen die konservative Kandidatin Benita Ferrero-Waldner mit 52,4% der Stimmen zum Bundespräsidenten in Österreich gewählt.
    • 4. Juli » Griechenland wird durch ein 1:0 im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Männer gegen das Gastgeberland Portugal erstmals Europameister.
    • 18. September » Die Radiokohlenstoffdatierung von menschlichen Skelettresten aus einer Höhle bei Hagen ergeben ein Alter von 10.700 Jahren. Damit handelt es sich um mit die ältesten Überreste von anatomisch modernen Menschen in Deutschland.
    • 29. September » Der erdnahe Asteroid Toutatis zieht in nur vierfachem Mondabstand an der Erde vorbei.
    • 26. Dezember » Die Wiederholung der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in der Ukraine verläuft im Großen und Ganzen fair. Wiktor Juschtschenko wird in der Folge zum Präsidenten der Ukraine gewählt.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 2004 lag zwischen 0.4 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 12. August » Schweden gibt bekannt, die Bevölkerungszahl von genau neun Millionen Einwohnern erreicht zu haben.
    • 13. August » Das Computerspiel Doom 3 von id Software wird, für Microsoft Windows, in Europa veröffentlicht. Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängerspielen landet es in Deutschland nicht auf dem Index der BpjM.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 2. November » In Amsterdam wird der Filmregisseur Theo van Gogh auf offener Straße von einem islamischen Fundamentalisten ermordet.
    • 22. November » Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren auf dem Majdan in Kiew gegen Mani­pulationen in Zusammen­hang mit der Präsident­schafts­wahl in der Ukraine – der Beginn der Orangen Revolution.
    • 4. Dezember » Die IAAF vergibt die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 nach Berlin.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kent (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39836.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Dorothy Kent (1922-2004)".