Navorska tree » Arend John Bos (1884-1982)

Persönliche Daten Arend John Bos 

  • Er wurde geboren am 8. März 1884 in Stad Kampen, stadsgemeente Kampen, Provincie Overijssel.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Alisha Horn
  • Er ist verstorben am 1. Juli 1982 in Hull, Sioux Co., IA, er war 98 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. Juli 1982 in Sheridan Twp. Cem., Sheridan Twp., Sioux Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2022.

Familie von Arend John Bos

Er ist verheiratet mit Hermpje Boer.

Sie haben geheiratet am 26. April 1906 in Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gertrude Bos  1915-1945 
  2. Lena Bos  1920-2011 


Notizen bei Arend John Bos

Arend John Bos

Sources: Author: Horn, Alisha, Title: "Arend John Bos," (Publication location: Boyden, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxix Aug MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/135081811/arend-john-bos

"Photo [of stone shared with Harmpje Bos] added by Alisha Horn

Arend John Bos Birth 8 Mar 1884 Kampen, Kampen Municipality, Overijssel, Netherlands Death 1 Jul 1982 (aged 98) Hull, Sioux County, Iowa, USA Burial Sheridan Township Cemetery Boyden, Sioux County, Iowa, USA Memorial ID 135081811

Arend married Harmpje Boer on April 26. 1906 in the Netherlands.

Arend and are the parents of fifteen children:

Gerrit
Gerrit John
Dena
Willem b. September 28, 1914 d. December 18, 1914
Bertha
Minnie
Gertrude
Henrietta
Alice
Lena
Johanna
Carrie
Two sons in infancy
one Daughter in infancy

********
Sioux County Index; July 21, 1982

Arend John Bos, 98, of Boyden, died Thursday, July 1 in a nursing home in Hull.

Services were Tuesday at the First Reformed Church of Boyden. Burial was in the Boyden Cemetery.

Mr. Bos was born March 8, 1884, in Kompen, The Netherlands. He married Harmpje Boer on April 26, 1906 in the Netherlands. She preceded him in death on May 13, 1962.

Mr. Bos was a carpenter in the Netherlands and farmed in the Boyden area. He was a member of the First Reformed Church.

Survivors include two sons, Gerrit of Mariloma, CA, and Gerrit John of Fayette, MO; eight daughters, Mrs. Henry (Dena) Klaarenbeek of Steen, MN, Mrs. Burt (Bertha) Bliek of Rock Valley, Mrs. Gerrit (Minnie) Klarenbeek of Wilmer, MN, Mrs. Gerrit (Henrietta) Korthals of Boyden, Mrs. Edward (Alice) Koele of Hull, Mrs. Clarence (Lena) Groen of Doon, Mrs. Louis (Johanna) Freerks of Long Beach, CA, and Mrs. John (Carrie) Koele of Clinton, WI; 56 grandchildren; 114 great-grandchildren; 24 great-great-grandchildren, seven step-grandchildren; 36 step-great-grandchildren and 19 step-great-great-grandchildren.

Family Members
Spouse

Hermpje Boer Bos 1886-1962 (m. 1906)

Children

Dena Bos Klarenbeek 1906-1983
Bertha Bos Vonk 1908-1989
Minnie Bos Klarenbeek 1910-1996
Gertrude Bos Siebrands 1915-1945
Alice Bos Koele 1919-2006
Lena Bos Groen 1920-2011
Carrie Bos Koele 1924-2006

Created by: Antonia Added: 29 Aug 2014 Find A Grave Memorial 135081811"

It is my hypothesis the middle name John is an Anglicazation of Jan or Johan. - D.A. Navorska - xxv Feb MMXIX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arend John Bos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arend John Bos

Arend John Bos
1884-1982

1906

Hermpje Boer
1886-1962

Gertrude Bos
1915-1945
Lena Bos
1920-2011

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. März 1884 war um die 2,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 26. August » Ottmar Mergenthalers Linotype-Setzmaschine wird patentiert.
  • Die Temperatur am 26. April 1906 lag zwischen -2 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 24. Dezember » Reginald Aubrey Fessenden strahlt die erste Rundfunksendung in einer Funkstation in Brant Rock, Massachusetts, aus.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1982 lag zwischen 11,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » der Peruaner Javier Pérez de Cuéllar als UN-Generalsekretär.
    • 18. Januar » Das im Bau befindliche französische Kernkraftwerk Creys-Malville wird im Zuge von Protesten mit fünf Raketen beschossen, die den Reaktorkern nur knapp verfehlen.
    • 5. Februar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gewinnt die von ihm wegen Differenzen mit dem Koalitionspartner FDP über den Bundeshaushalt 1982 gestellte Vertrauensfrage mit 269 zu 224 Stimmen.
    • 24. April » Die für Deutschland startende Nicole gewinnt in Harrogate mit Ein bißchen Frieden den Eurovision Song Contest. Bis 2010 war es der einzige deutsche und der zweite deutschsprachige Titel, mit dem der Grand Prix gewonnen werden kann.
    • 18. Juni » Nach der Niederlage im Falklandkrieg muss der argentinische De-facto-Präsident und Kriegsbefürworter Leopoldo Galtieri seinen Posten räumen. Interimsweise übernimmt in der Zeit der Militärherrschaft General Alfredo Saint Jean das Amt.
    • 12. November » Der ehemalige KGB-Vorsitzende Juri Wladimirowitsch Andropow wird als Nachfolger des verstorbenen Leonid Breschnew Generalsekretär der KPdSU.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1982 lag zwischen 11,0 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Washington, D.C. wird der Grundstein für das Vietnam Veterans Memorial gelegt.
    • 8. Juli » Die Nacht von Sevilla: Deutschland gewinnt das Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1982 gegen Frankreich mit 5:4 im Elfmeterschießen nach Verlängerung. Trauriger Höhepunkt des Spiels ist Toni Schumachers Zusammenprall mit Patrick Battiston. Der französische Angreifer bleibt minutenlang bewusstlos am Boden liegen und muss anschließend verletzt und mit einer Gehirnerschütterung vom Platz getragen werden.
    • 9. Juli » New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der Pan American Airways stürzt kurz nach dem Start ab. Alle 145 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
    • 10. September » Mit der Bascharat-Moschee der Ahmadiyya-Muslim-Gemeinde wird im andalusischen Pedro Abad der erste Moscheenneubau in Spanien seit dem Mittelalter eröffnet.
    • 20. November » Zwischen Hamburg und Berlin wird die fertiggestellte Transitautobahn für den Verkehr freigegeben. Auf DDR-Seite öffnet der innerdeutsche Grenzübergang bei Zarrentin am Schaalsee.
    • 28. November » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für die Einführung eines Preisüberwachers angenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bos (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39796.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Arend John Bos (1884-1982)".