Navorska tree » "Pearl" "Pearl" Aeilts (1907-1996)

Persönliche Daten "Pearl" "Pearl" Aeilts 


Familie von "Pearl" "Pearl" Aeilts

Sie ist verheiratet mit John F. Stubbe.

Sie haben geheiratet am 19. September 1951 in Willow Lk., Clark Co., SD, sie war 44 Jahre alt.


Notizen bei "Pearl" "Pearl" Aeilts

"Pearl" Aeilts

Source: Author: NN (anonymous), Title: "Stubbe, Pearl (Aeilts) 1907-1996," (Publication location: Lyon Co., IA, Publisher: Bolin Funeral Home, Publication date: xvi Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://iagenweb.org/boards/lyon/obituaries/index.cgi?read=208835

"STUBBE, Pearl (Aeilts) 1907-1996
STUBBE, AEILTS, SNUTTJER, HOOGESTRAAT
Posted By: County Coordinator (email)
Date: 11/16/2008 at 10:00:41

Pearl Stubbe was born April 17, 1907 at Wolthusen, Germany. She was the daughter of Dirk and Make (Hoogestraat) Aeilts. She lived her youth in Ellsworth, Minnesota and attended school at Ellsworth.

She married Simon Snuttjer on December 2, 1925 at the Hope Reformed Church parsonage southwest of George, Iowa. After Simon's death, she married John F. Stubbe on September 19, 1951 at Willow Lake, South Dakota. She lived her married life in George, Iowa. She was a member of the Ebenezer Presbyterian Church and Ladies Aid. She was also a member of the American Legion Auxiliary.

Pearl died on Saturday, April 13, 1996 at the George Good Samaritan Center at the age of 88 years, 11 months and 26 days.
She leaves to cherish her memories: four daughters; Mary D. Gregory of San Diego, California; Annabelle D. Kanis, Audrey D. Jacobs, and Patricia E. Mitchell, all of Colorado Springs, Colorado. Also left to cherish her memories are nine grandchildren; 13 great-grandchildren; and one sister, Ell Buss of Fergus Falls, Minnesota.

She was preceded in death by her parents; two husbands; one son, Harvey D.; six brothers and two sisters.

Funeral Services for Pearl Stubbe were held on Wednesday, April 17, 1996 at Ebenezer Presbyterian Church in George, Iowa with interment in Evergreen Lawn Cemetery west of town.

(Bolin Funeral Home obituary)

Lyon Obituaries maintained by Cindy Booth Maher. WebBBS 4.33 Genealogy Modification Package by WebJourneymen"

Pearl would not be a birth name for a female born in Ostfriesland. This is a sobriquet. - D.A. Navorska - ii Feb MMXIX - in proximo Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Pearl" "Pearl" Aeilts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Pearl" "Pearl" Aeilts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von "Pearl" Aeilts

Dirk Aeilts
1882-1968

"Pearl" Aeilts
1907-1996

1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1907 lag zwischen 4,2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
    • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 7. Mai » Carl Hagenbeck eröffnet in Hamburg einen Zoo, in dem wilde Tiere im Freiland gehalten werden. Der Tierpark Hagenbeck wird zum Vorbild für weitere Zoos beim Verzicht auf Käfige.
    • 16. Dezember » Die Große Weiße Flotte startet zu einer Weltumrundung. Die Atlantikflotte der USA soll mit dampfgetriebenen Linienschiffen die Seemacht der Vereinigten Staaten demonstrieren.
    • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. September 1951 lag zwischen 8,0 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
    • 4. Januar » Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
    • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
    • 28. Juli » In Genf wird das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, die Genfer Flüchtlingskonvention, verabschiedet.
    • 8. Dezember » Mit einem Staatsakt wird die Bauakademie der DDR eröffnet.
    • 27. Dezember » In Deutschland wird das Züchtigungsrecht von Lehrherren gegenüber Lehrlingen abgeschafft.
  • Die Temperatur am 13. April 1996 lag zwischen -1.8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Ehe zwischen Winnie und Nelson Mandela wird geschieden.
    • 30. Juni » Im Endspiel der Fußball-Europameisterschaft in England gewinnt Deutschland gegen Tschechien durch ein Golden Goal von Oliver Bierhoff.
    • 28. Juli » Am Ufer des Columbia River werden im US-Bundesstaat Washington die Überreste des Kennewick-Mannes gefunden.
    • 18. November » Der erste Börsengang der Deutschen Telekom AG verfolgt einerseits das Ziel, die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft zu verbessern, andererseits Leistungsfähigkeit und Bedeutung des Finanzplatzes Deutschland zu demonstrieren. Durch die Abgabe von rund 713,7 Mio. Aktien fließen der Telekom etwa 10 Mrd. Euro „frische Mittel“ zu.
    • 22. November » Roy Jones Jr. gewinnt seinen Boxkampf und damit den Weltmeistertitel im Halbschwergewicht gegen Mike McCallum.
    • 29. Dezember » Die Regierung Guatemalas schließt mit den Rebellen der Unidad Revolucionaria Nacional Guatemalteca (URNG) ein Friedensabkommen. Der guatemaltekische Bürgerkrieg geht damit nach 36 Jahren zu Ende.
  • Die Temperatur am 17. April 1996 lag zwischen 7,1 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Der Amokläufer Thomas Hamilton tötet aus Rache im schottischen Dunblane 16 Erstschüler und ihre Lehrerin mit einem Revolver. Danach erschießt sich der Täter mit der Waffe.
    • 25. März » In Hamburg wird der Multimillionär Jan Philipp Reemtsma von Entführern überwältigt und verschleppt. Sie fordern 20 Millionen D-Mark Lösegeld.
    • 16. April » In Deutschland wird das fast vollständige Verbot des Anbaus von Cannabis sativa im Betäubungsmittelgesetz aufgehoben. Zur Vermeidung des Anbaus von Cannabis ist der Nutzhanfanbau jedoch weiterhin genehmigungspflichtig und der Hanf darf den Tetrahydrocannabinol-Gehalt von 0,3% nicht überschreiten.
    • 17. April » In Eldorado dos Carajás im Bundesstaat Pará räumt brasilianische Militärpolizei mit Waffengewalt eine Straße, die von Mitgliedern der Bewegung der Landarbeiter ohne Boden (MST) blockiert wird. Bei der Aktion werden 19 MST-Aktivisten getötet. Eine Säule der Schande gedenkt später des Ereignisses.
    • 26. April » Der am 25. März entführte Jan Philipp Reemtsma, Stifter und Vorstand des Hamburger Instituts für Sozialforschung, kommt nach einer Lösegeldzahlung seiner Verwandten wieder frei.
    • 4. Dezember » Der NASA-Lander Mars Pathfinder, mit dem Rover Sojourner an Bord, wird gestartet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1993 » Francisc Munteanu, rumänischer Schriftsteller, Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1993 » Henning Schwarz, deutscher Politiker, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein
  • 1995 » John Austrheim, norwegischer Wirtschaftsmanager und Politiker
  • 1996 » James Burke, irischstämmiger US-amerikanischer Gangster
  • 1999 » Edith Anderson, US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin
  • 1999 » Ortvin Sarapu, neuseeländischer Schachspieler

Über den Familiennamen Aeilts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aeilts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aeilts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aeilts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39643.php : abgerufen 2. Mai 2025), ""Pearl" "Pearl" Aeilts (1907-1996)".