Navorska tree » Amke Hoogestraat (1886-1939)

Persönliche Daten Amke Hoogestraat 

  • Sie ist geboren am 3. April 1886 in Kloster Sielmönken, Uttem, Ostfriesland, Preußen.
  • Eingewandert Spring 1914 vanuit somewhere U.S.A.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Berend Eilders
  • Sie ist verstorben am 26. September 1939 in Ellsworth, Nobles Co., MN, sie war 53 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. September 1939 in Grand Prairie Cem., Grand Prairie Twp., Nobles Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2019.

Familie von Amke Hoogestraat

Sie ist verheiratet mit Dirk Aeilts.

Sie haben geheiratet am 6. Juni 1904 in Freepsum, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. "Pearl" Aeilts  1907-1996


Notizen bei Amke Hoogestraat

Amke Hoogestraat

Source: Author: Eilders, Berend, Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I98017

"... Amke HOOGESTRAAT Sex: F Birth: 03 APR 1886 in Kloster Sielmönken, Krummhörn, Ostfriesland, Germany Death: 26 SEP 1939 in Ellsworth, Nobles County, Minnesota

Marriage 1 Dick AEILTS b: 1882 Married: 06 JUN 1904 in Freepsum, Ostfriesland, Germany

Children

1. Pearl AEILTS b: 17 APR 1907 in Wolthusen, Ostfriesland, Germany
2. Tena AEILTS
3. Richard AEILTS
4. Peter Richard AEILTS b: 17 JAN 1914 in Emden, Ostfriesland, Germany
5. Ella AEILTS
6. Herman AEILTS
7. Harry AEILTS
8. Frederick AEILTS"

Kloster Sielmönken is a part of Uttem parish. No Ortssippenbuch for Uttem has been published. The OSB for Freepsum would most likely cut off at the end of 1900. - D.A. Navorska - ii Feb MMXIX - in proximo Grove, OK.

Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Amke Hoogestraat Aeilts," (Publication location: Ellsworth, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv May MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/27069567/amke-aeilts

"Photo [of stone shared with Dirk Aeilts] added by steamerfan

Amke Hoogestraat Aeilts Birth 3 Apr 1886 Germany Death 26 Sep 1939 (aged 53) Ellsworth, Nobles County, Minnesota, USA Burial Grand Prairie Cemetery Ellsworth, Nobles County, Minnesota, USA Memorial ID 27069567

MRS DICK AEILTS, September 26 1939. Mrs Dick Aeilts died at her home in north Ellsworth Tuesday afternoon, death coming to her to release her from months of suffering, the last few weeks of which had been intense. Everything possible was done to relieve her and to make her last day easier to bear, and through it all she was most patient and thoughtful of those about her. She was slightly more than 53 years old.

Her maiden name was Amke Hoogestraat. Born in Kloster Sielmonken, Ostfriesland on April 3 1886 she was the eldest of eight children. She was married to Dick Aeilts in Freepsum June 6 1904, starting out life together at Wolthusen and living there until the spring of 1914 when they emigrated to America. They cast their lot in this vicinity, farming several different farms until 1932 when they moved to Ellsworth. Of the ten children born to her two died in early childhood during the farnily's residence in Germany.

The surviving children are: Tena, Mrs Dick Dirks and Pearl, Mrs Simon Snuttjer, both of George Iowa; Richard and Peter, both serving in the Armed Forces of the United States; Ella, Mrs Albert Buss, of northwest of Ellsworth; and Herman, Harry and Frederick, at home. Besides these she leaves her mother in Pewsum Ostfriesland and several brothers and sisters, all living in Germany.

Funeral services will take place Friday from the Presbyterian church in Ellsworth. Interment will be in the Grand Prairie cemetery.

Family Members
Spouse

Dirk Aeilts 1882-1968

Children

Peter Richard Aeilts 1914-1978
Ella Amkea Aeilts Buss 1916-2014
Harry E. Aeilts 1921-1971

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 25 May 2008 Find A Grave Memorial 27069567"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amke Hoogestraat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amke Hoogestraat

Amke Hoogestraat
1886-1939

1904

Dirk Aeilts
1882-1968


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1886 war um die 12,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 15. Mai » Die Kolonialmächte Portugal und Frankreich regeln vertraglich ihren Besitzverlauf entlang Portugiesisch-Guineas und Cabindas.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
    • 8. Dezember » Samuel Gompers gründet in Columbus (Ohio) die American Federation of Labor, einen der ersten Gewerkschaftsverbände in den USA.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1904 lag zwischen 10,8 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Kinderschutzgesetz im Deutschen Reich. Es verbietet die Arbeit von Kindern unter zwölf Jahren in allen gewerblichen Betrieben.
    • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
    • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
    • 1. Mai » Das erste kontinentaleuropäische Fußballländerspiel in Uccle zwischen Belgien und Frankreich endet 3:3.
    • 14. August » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Ulsan.
    • 31. Dezember » Der New Yorker Times Square wird erstmals zur Feier des neuen Jahres verwendet.
  • Die Temperatur am 26. September 1939 lag zwischen 6,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann veröffentlichen den radiochemischen Nachweis der Entstehung von Barium aus Uran nach der Einwirkung von Neutronen in der Zeitschrift The Science of Nature. Hahn hatte den Vorgang bereits am 19. Dezember 1938 in einem Brief an Lise Meitner als ein „Zerplatzen“ des Uranatomkerns bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Entdeckung und Verifizierung der Kernspaltung.
    • 27. Januar » Die als Abfangjäger gebaute Lockheed P-38 Lightning steigt zum Erstflug auf.
    • 31. Januar » Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
    • 4. Februar » In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Die ungarische Hochzeit von Nico Dostal statt.
    • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
    • 14. Oktober » In den frühen Morgenstunden versenkt das U-Boot U47 unter Kapitänleutnant Günther Prien das Schlachtschiff HMS Royal Oak im Kriegshafen Scapa Flow.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoogestraat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoogestraat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoogestraat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoogestraat (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39646.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Amke Hoogestraat (1886-1939)".