Navorska tree » Ella Mae Pearse (1872-1959)

Persönliche Daten Ella Mae Pearse 

  • Sie ist geboren Christmas Day 1872 in Manchester, Delaware Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Ron Steenhoek
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1959 in Nelson Nursing Home, Newton, Jasper Co., IA, sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. Januar 1959 in Waveland Cem., Des Moines Twp., Jasper Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2019.

Familie von Ella Mae Pearse

Sie ist verheiratet mit William Marcellus Parker Sapp.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1897 in Prairie City, Jasper Co., IA, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Paul Bannon Sapp  1907-1982 


Notizen bei Ella Mae Pearse

Ella May Pearse

Source: Author: Steenhoek, Ron, Title: "Ella May Pearse Sapp," (Publication location: Prairie City, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/169479160/ella-may-sapp

"Photo [of stone shared with Wm. M. P. Sapp] added by Ron Steenhoek

Ella May Pearse Sapp Birth 25 Dec 1872 Manchester, Delaware County, Iowa, USA Death 8 Jan 1959 (aged 86) Newton, Jasper County, Iowa, USA Burial Waveland Cemetery Prairie City, Jasper County, Iowa, USA Memorial ID 169479160

Mrs. W. M. P. Sapp, 86, a long time resident of this city, died at the Nelson Nursing Home in Newton Thursday, January 8th, 1959, at 5 o'clock P. M. Mrs. Sapp had been a resident of the Nursing home for approximately four years. Her death was brought about by the frailities of age.

Mrs. Sapp was born Ella May Pearse, December 25th 1872 in Manchester, Iowa, the daughter of Nancy D. Coleman and Julian M. Pearse. Her mother died one month later and Ella was raised by her uncle, James B. Coleman near Prairie City, Iowa. She was known in her youth as Ella Coleman.

On July 1st, 1897 she was united in marriage with W. M. P. Sapp. To this union were born eight children one of whom died in infancy. Mr. Sapp preceded her in death a few years ago.

Mrs. Sapp is survived by five sons and two daughters; Foyd, Cedar Rapids, Iowa; Ralph, Los Angeles, Calif., Mrs. Thomas L. (Adah) Manley of Colo, Iowa; V. Alain of Knoxville, Iowa, Paul, Colfax, Ray of Chicago and Mrs. Robt. (Miriam) Bannister of Cedar Falls, Iowa. Six grandchildren, Thos. L. Manley, Jr., Pittsburg, Pa., Jean Manley, now Mrs. LeRoy Pickles of Iowa Falls, Edwin J. Stock, Maryville, Mo., Alvira Stock Morris, Jr. of Cedar Falls, Charles W. Sapp, Ames and Cynthia Sapp, of this city, plus 2 step grandchildren, 2 great grandchildren and 3 step great grandchildren also mourn her passing.

Mrs. Sapp had the pleasure of seeing all her children graduated from the Colfax High School.

She had been a member of the Methodist Church for 65 years and belonged to the Royal Neighbors of America an the Rebekah Lodge for forty years.

In addition to the family she leaves to mourn her loss a host of friends and admirers.

Burial was in the Waveland cemetery at Prairie City, Iowa

taken from the Colfax Tribune, Colfax, Jasper County, Iowa Thursday, 15 January, 1959

Family Members
Spouse

William Marcellus Parker Sapp 1869-1954

Children

Adah May Sapp Manley 1898-1990
John A Sapp 1899-1899
Floyd William Sapp 1902-1991
Vivian Alain Sapp 1906-1979
Paul Bannon Sapp 1907-1982
Miriam Sapp Stock-Bannister 1913-2001

Created by: Ron Steenhoek Added: 6 Sep 2016 Find A Grave Memorial 169479160"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ella Mae Pearse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ella Mae Pearse

Ella Mae Pearse
1872-1959

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1897 war um die 19,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1959 lag zwischen 0.3 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
    • 17. März » Der Dalai Lama Tenzin Gyatso flieht nach Indien, nachdem der Aufstand der Tibeter gegen die chinesische Herrschaft gescheitert ist.
    • 11. April » Nach dem Wiener Zeitungskrieg erscheint die Erstausgabe der vom Journalisten Hans Dichand mit Finanzhilfe des ÖGB gegründeten Neuen Kronen Zeitung.
    • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
    • 24. Juli » Vor laufenden Fernsehkameras äußern sich der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow und US-Vizepräsident Richard Nixon in der Küchendebatte in Moskau über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus.
    • 14. Dezember » Während der Übergangsphase von der britischen Kronkolonie zur Unabhängigen Republik auf Basis der Zürcher und Londoner Abkommen finden auf Zypern Präsidentschaftswahlen statt. Erzbischof Makarios III. wird zum ersten Präsidenten der Republik Zypern gewählt, die am 16. August des folgenden Jahres unabhängig wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pearse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pearse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pearse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pearse (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39549.php : abgerufen 7. August 2025), "Ella Mae Pearse (1872-1959)".