Navorska tree » William Marcellus Parker Sapp (1869-1954)

Persönliche Daten William Marcellus Parker Sapp 

  • Er wurde geboren am 17. März 1869 in Hancock Co., IN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Ron Steenhoek
  • Er ist verstorben am 23. März 1954 in his home, Front St., Colfax, Jasper Co., IA, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. März 1954 in Waveland Cem., Des Moines Twp., Jasper Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2019.

Familie von William Marcellus Parker Sapp

Er ist verheiratet mit Ella Mae Pearse.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1897 in Prairie City, Jasper Co., IA, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Paul Bannon Sapp  1907-1982 


Notizen bei William Marcellus Parker Sapp

William Marcellus Parker Sapp

Source: Author: Steenhoek, Ron, Title: "William Marcellus Parker Sapp," (Publication location: Prairie City, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMXVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/169479182/william-marcellus_parker-sapp

"Photo [of stone shared with Ella M. Sapp] added by Ron Steenhoek

William Marcellus Parker Sapp Birth 17 Mar 1869 Hancock County, Indiana, USA Death 23 Mar 1954 (aged 85) Colfax, Jasper County, Iowa, USA Burial Waveland Cemetery Prairie City, Jasper County, Iowa, USA Memorial ID 169479182

William Marcellus Parker Sapp, 85, died suddenly Tuesday evening at 8:50 in his home on Front street. Mr. Sapp had been ill with a lung congestion but the crisis had been passed and it was thought he was on the road to recovery. He had been in frail health for several years but was active and alert whenever his health would permit.

The son of William and Margaret Pease Sapp, William was born in Hancock county, Indiana on March 17th, 1869. When three years of age the family moved to Story county, Iowa. He grew to manhood in that vicinity coming to Colfax when twenty five years old. He has resided in this vicinity since.

He was united in marriage to Ella M. Pearse July 1, 1897 at the home of her parents in Prairie City. they went to housekeeping in Colfax where Mr. Sapp was employed as a clerk in the Axtel and Clark store. He later teamed and farmed, retiring from active service about seven years before his fiftieth wedding anniversary, which was celebrated in July of 1947.
He was an active member of the Methodist church and was beloved by his family and hosts of friends, acquired through the years as a good neighbor.

He is survived by his wife and seven children, one son John A. Sapp, preceded him in death. Those surviving are Adah M. Manley of Colo, Ia., Floyd Sapp of Cedar Rapids, Ralph N. Sapp of Los Angeles, Calif., Vivian A. Sapp of Knoxville, Paul B. Sapp of Colfax, Ray A. of Chicago, Ill., and Miriam A. Stock of Bedford, Ia.

Funeral services will be held from the Colfax Methodist church at 2 o'clock Friday afternoon with Rev. W. L. Hawn, officiating.
Interment will be in the Waveland cemetery at Prairie City.

Taken from the Colfax Tribune, Colfax, Jasper County, Iowa Thursday, 23 March, 1954

Family Members
Spouse

Ella May Pearse Sapp 1872-1959

Children

Adah May Sapp Manley 1898-1990
John A Sapp 1899-1899
Floyd William Sapp 1902-1991
Vivian Alain Sapp 1906– 1979
Paul Bannon Sapp 1907-1982
Miriam Sapp Stock-Bannister 1913-2001

Created by: Ron Steenhoek Added: 6 Sep 2016 Find A Grave Memorial 169479182"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Marcellus Parker Sapp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William Marcellus Parker Sapp

William Marcellus Parker Sapp
1869-1954

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. März 1869 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1897 war um die 19,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
  • Die Temperatur am 23. März 1954 lag zwischen 7,7 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Nach der endgültigen Absetzung von Muhammad Nagib wird Gamal Abdel Nasser zum zweiten Mal Premierminister der Republik Ägypten.
    • 16. August » In den Vereinigten Staaten erscheint die Erstausgabe des Sportmagazins Sports Illustrated.
    • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
    • 7. Oktober » Die Römisch-katholische Kirche in China steht im Mittelpunkt der Enzyklika Ad sinarum gentem von Papst Pius XII. Er lehnt dortige Bestrebungen zu einer Staatskirche ab und verneint die Vereinbarkeit von kommunistischen Regeln mit katholischem Glauben.
    • 16. Dezember » Der unter der Regie von Wolfgang Liebeneiner entstandene Spielfilm Auf der Reeperbahn nachts um halb eins hat in Hamburg Premiere.
    • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.
  • Die Temperatur am 26. März 1954 lag zwischen 4,0 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (12%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
    • 6. März » Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer besucht erstmals die USA, einen wichtigen Verbündeten in der Zeit des Kalten Kriegs.
    • 27. Oktober » In Oberhausen beginnen die ersten Westdeutschen Kulturfilmtage, die späteren Kurzfilmtage.
    • 4. Dezember » Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine Kunden.
    • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.
    • 23. Dezember » Ein den Höhepunkt einer Orkanserie darstellender Orkan mit Windgeschwindigkeiten von geschätzt 200km/h fordert in Nordwesteuropa mindestens 70 Menschenleben und führt zu einer schweren Sturmflut, bei der die deutsche Nordseeküste nur knapp einer Flut-Katastrophe entgeht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sapp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sapp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sapp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sapp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39548.php : abgerufen 8. Mai 2025), "William Marcellus Parker Sapp (1869-1954)".