Navorska tree » Waldo August Riebeling (1914-1953)

Persönliche Daten Waldo August Riebeling 


Familie von Waldo August Riebeling

Er ist verheiratet mit Anna Cena Gruis.

Sie haben geheiratet am 24. Februar 1937 in George, Lyon Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Waldo August Riebeling

Waldo August Riebeling

Sources: Author: Scheunemann, Roger; Title: "Nelson-Scheunemann," (Publication site: Rochester, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Dec MMXVII)

https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nelscheu&id=I27881

"... Waldo A. Riebeling Sex: M Birth: 28 NOV 1914 in Bushnell, South Dakota Death: 5 DEC 1953 in , Iowa Burial: Hope Reformed Church Cemetery, George, Lyon Co, IA Note: Findagrave.com Waldo Riebeling 28 Nov 1914 to 5 Dec 1953

Note: The census of 19 April 1940 for Wheeler Twp, Lyon Co, IA lists: (transcribed as Reibling)
Riebeling, Waldo, head, age 25, born in South Dakota, farmer farm
Anna, wife, age 27, born in Iowa

Marriage 1 Anna Cena Gruis b: 9 MAR 1913 in Wheeler Twp, Lyon Co, IA Married: 24 FEB 1937 in George, Lyon County, IA

Note: Iowa Marriage Records, 1923-1937 Waldo A. Riebeling age 23 born in Bushnell, SD father: John Riebeling, mother: Meta Drewes and Anna C. Gruis age 24 born in George, IA father: H H Gruis, mother: Annie Stubbe"

Author: NN (anonymous, pseudonym = steamerfan), Title: "Waldo Riebeling," (Publication site: George, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxviii Aug MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/29386893/waldo-riebeling

"Waldo Riebeling Birth 28 Nov 1914 Death 5 Dec 1953 (aged 39) Burial Hope Reformed Church Cemetery George, Lyon County, Iowa, USA Memorial ID 29386893

Spouses

Anna Gruis Riebeling 1913-1944 (m. 1937)
Elizabeth Henrichs Riebeling 1919-2014 (m. 1946)

Children

Infant Riebeling unknown-1944
LeRoy James Riebeling 1947-1966

Maintained by: NCHS Originally Created by: steamerfan Added: 28 Aug 2008 Find A Grave Memorial 29386893"

Author: Eilders, Berend; Title: "Familienstammbaum familie Eilders," (Publication site: Amsterdam Noord-Holland, Publisher: genealogieonline, Publication date: xxvii Nov MMXXIV)

https://www.genealogieonline.nl/en/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I71862.php

"Personal data Waldo August Riebeling
He was born on November 28, 1914 in Bushnell, Brookings County, South Dakota.
He died on December 5, 1953 in Ìowa, he was 39 years old.
He is buried in George, Lyon County, Iowa.
A child of John August Riebeling and Mattie Dorothea Drewes

Household of Waldo August Riebeling

(1) He had a relationship with Anna Cena Gruis.

Child(ren):

NN Riebeling ????-1944

(2) He is married to Elizabeth Henrichs.

They got married on April 26, 1946, he was 31 years old.

Child(ren):

[1] LeRoy James Riebeling 1947-1966
[2] (Not public)
[3] (Not public)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Waldo August Riebeling?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Waldo August Riebeling

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Waldo August Riebeling

John Riebeling
1893-< 2003
Meta Drewes
1888-1948

Waldo August Riebeling
1914-1953

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1914 lag zwischen 3,1 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 9,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
    • 1. November » Das deutsche Ostasiengeschwader siegt während des Ersten Weltkriegs im Seegefecht bei Coronel über ein britisches Geschwader.
    • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
    • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1937 lag zwischen -0.3 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 18. Februar » Reichsführer SS Heinrich Himmler brandmarkt in seiner Geheimrede vor den SS-Gruppenführern in Bad Tölz Homosexualität als „anormales Leben“.
    • 10. März » Das musikalische Drama L’Aiglon von Arthur Honegger wird in Monte Carlo uraufgeführt.
    • 21. März » Die gegen die kirchenfeindliche Haltung des Regimes in Deutschland gerichtete Enzyklika Mit brennender Sorge von Papst PiusXI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
    • 1. April » Das Groß-Hamburg-Gesetz, mit dem Hamburg um einige umliegende preußische Gemeinden vergrößert wird, tritt in Kraft. Hamburg verliert zwar einige Exklaven wie Cuxhaven, das jetzt einheitliche hamburgische Gemeindegebiet wird jedoch beinahe verdoppelt. Die Freie und Hansestadt Lübeck geht in Verbindung mit diesem Gesetz an Preußen.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal findet in Stuttgart statt.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1953 lag zwischen 7,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Bundesrepublik Deutschland übernimmt durch das Londoner Schuldenabkommen die Auslandsschulden des Reiches seit dem Ersten Weltkrieg.
    • 18. März » Der Deutsche Bundestag in Bonn verabschiedet das deutsch-israelische Wiedergutmachungsabkommen.
    • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
    • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
    • 7. August » Die Jungheinrich Aktiengesellschaft wird in Hamburg gegründet.
    • 3. September » Die am 4. November 1950 in Rom unterzeichnete Europäische Menschenrechtskonvention tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » Heinz Hoffmann, deutscher Politiker, General, Verteidigungsminister der DDR
  • 1912 » Heinz Galinski, deutsch-jüdischer KZ-Überlebender, zweifacher Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland
  • 1912 » Leiva Petersen, deutsche Verlegerin und Altphilologin
  • 1913 » Hubert Mayr, österreichischer Sozialist und Widerstandskämpfer
  • 1914 » Herbert Scheibe, deutscher Generaloberst
  • 1918 » Doris Shadbolt, kanadische Kunsthistorikerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Riebeling

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Riebeling.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Riebeling.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Riebeling (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39541.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Waldo August Riebeling (1914-1953)".