"... Frieda Gertrud BERENDS ... Sex: F Birth: 10 Jul 1939 in Backemoor, , Ostfriesland, Germany Death: 26 Sep 1958 in Löwen, , , Belgien Burial: Bet Sep and Oct 1958 Löwen, , , Belgien ... Change Date: 31 Dec 2008 ...
Father: Hermann BERENDS b: 30 Dec 1885 in Duenebroek, , Kloster, Germany Mother: Geertje Johanne VAN MARK b: 15 Nov 1897 in Einhaus, , , Germany"
Author: van Rein, Max, Title: "Stamboom Van Rein," (Publication location unknown, Publisher: Genealogy On-line, Publication date: iii Jan MMXX), Repository: The Cloud
"Personal data Frieda Gertrud Berends [f] She was born on July 10, 1939 in Backemoor, Leer, Ostfriesland, Duitsland. Source 1 She died on September 26, 1958 in Backemoor, Leer, Ostfriesland, Duitsland, she was 19 years old. Source 1
Ancestors (and descendant) of Frieda Gertrud Berends
Paternal grandparents: Filipus Fritz Berends 1840-1908 Gepke Harms Schipper 1864-1958
Parents: Hermann Berends 1885-1941 Geertje Johanne van Mark 1897-1984
Die Temperatur am 10. Juli 1939 lag zwischen 10,0 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
22. Mai » Das Deutsche Reich und Italien schließen den Stahlpakt, ein Militärbündnis, das vom deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und seinem italienischen Kollegen Galeazzo Ciano im Beisein Adolf Hitlers in Berlin unterzeichnet wird.
3. September » Der britische Passagierdampfer Athenia wird vom deutschen U-Boot U 30 ohne Vorwarnung versenkt.
4. September » Im Deutschen Reich wird für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
15. September » August Dickmann, der erste deutsche Kriegsdienstverweigerer, wird im Zweiten Weltkrieg hingerichtet.
29. Dezember » Der strategische Bomber Consolidated B-24 absolviert seinen Jungfernflug.
Sterbedatum 26. September 1958
Die Temperatur am 26. September 1958 lag zwischen 11,4 °C und 15,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
14. April » Am Stadttheater in Basel wird die Burleske Oper Titus Feuerfuchs oder Liebe, Tücke und Perücke von Heinrich Sutermeister, basierend auf der Posse mit Gesang Der Talisman von Johann Nestroy, uraufgeführt.
1. Juli » In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Gleichberechtigungsgesetz in Kraft.
14. August » Ein Propellerflugzeug der niederländischen KLM stürzt westlich von Irland in den Atlantik und reißt alle 99 Menschen an Bord in den Tod.
1. Oktober » Juventus Turin erleidet mit der 0:7-Niederlage beim Wiener Sport-Club die höchste Europacupniederlage eines italienischen Vereins.
26. Oktober » Die Fluggesellschaft PanAm nimmt den Linienbetrieb mit Düsenflugzeugen über den Atlantik auf.
23. Dezember » In Tokio wird der Tokyo Tower für das Publikum geöffnet. Der Stahlfachwerkturm löst mit 332,6 Metern Höhe den Pariser Eiffelturm bis 1985 als weltweit höchstes Bauwerk seiner Art ab.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39363.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Friede Gertrud Berends (1939-1958)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.