Navorska tree » Leola Neymeyer (1911-2007)

Persönliche Daten Leola Neymeyer 

  • Alternative Namen: Leola Muller Kuper, Leola Neymeyer Muller
  • Sie ist geboren am 12. Juni 1911 in Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Kent Schneider & Marvin Knock
  • Sie ist verstorben am 21. Mai 2007 in Ackley, Butler / Franklin / Grundy / Hardin Co., IA, sie war 95 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 20. Mai 2007 in German Twp., Grundy Co., IA (W. Friesland Presb. Chr. Cem.).
  • Ein Kind von Charles Jacob Neymeyer und Marian Francis Folkers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2018.

Familie von Leola Neymeyer

Sie ist verheiratet mit Folkert M. Kuper.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1939 in W. Friesland Presb. Chr., German Twp., Grundy Co., IA, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ronald Folkert Kuper  1940-2003 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Leroy Kuper  1943-2015
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Leola Neymeyer

Leola Neymeyer

Source: Author: Sxhneider, Kent, Title: "Leola Neymeyer Kuper," (Publication location: Ackley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Mar MMVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/19519980/leola-kuper

Photo [of stone shared with Folkert Kuper] added by Conley Wolterman

Leola Neymeyer Kuper Birth 12 Jun 1911 Grundy County, Iowa, USA Death 21 May 2007 (aged 95) Ackley, Hardin County, Iowa, USA Burial West Friesland Presbyterian Church Cemetery Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 19519980

daughter of Charles and Marion (Folkerts) Neymeyer

Family Members
Spouse

Folkert Kuper 1913-1965

Children

Leroy Kuper 1943-2015

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: Kent Schneider Added: 25 May 2007 Find A Grave Memorial 19519980"

Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xv May MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I411581

"... Leola NEYMEYER ... Sex: F Birth: 12 Jun 1911 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA Death: 21 May 2007 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA Burial: May 2007 ? ... Change Date: 15 May 2011 ...

Father: Charles Jacob NEYMEYER b: 1888 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA
Mother: Marian FOLKERS b: 31 Jul 1893 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA

Marriage 1 Jakob MULLER b: May 1893 in , , Iowa, USA Married: Aft 1915 in ? Change Date: 15 May 2011

Children

1. Living MULLER
2. Living MULLER

Marriage 2 Folkert M. KUPER b: 6 Jun 1913 in Ackley, Hardin County, Iowa, USA Married: 22 Jun 1939 in ? Change Date: 15 May 2011

Children

1. Living KUPER
2. Living KUPER
3. Living KUPER
4. Ronald Folkert KUPER b: 30 Jan 1940 in , , Iowa, USA"

Author: NN (anonymous), Title: "Leola Kuper Obituary," (Publication location: Mason City, IA, Publisher: N. Central IA Gen. Soc., Publication date: accessed xvii June MMXVIII), Repository: The Cloud

Link: http://northcentraliowagenealogy.com/obituaries/iowafalls/2007/may.html

"Leola Kuper
June 12, 1911-May 21, 2007

May 23, 2007

ACKLEY'97Leola Kuper, 95, of Ackley, died on Monday, May 21, 2007, at her home.

Funeral services will be held at 2:00 p.m., on Wednesday, May 23, at the West Friesland Presbyterian Church, Ackley, with burial in the church cemetery. The Sietsema Funeral Home in Ackley is in charge of the arrangements.

Leola was born on June 12, 1911, on the family farm in Grundy County, the daughter of Charles and Marion (Folkerts) Neymeyer. She attended the German Township School.

On June 22, 1939, she was united in marriage to Folkert M. Kuper. She moved into town in 1974, after living on the farm since 1940. Leola was a member of the West Friesland Presbyterian Church.

Leola is survived by her two daughters, Darlene Lindaman and husband, Gary of Ackley and Marlys Wessels and husband, Jack of Ackley; a son, Leroy Kuper and wife, Marlene of Ackley; a daughter-in-law, Catherine Kuper of Ackley; a sister-in-law, Gertrude Neymeyer of Waterloo; 14 grandchildren; 26 great-grandchildren; a sister, Lucile Murra of Greenfield; a brother, Harvey Muller and wife, Margaret of Iowa Falls; and several nieces and nephews.

She was preceded in death by her parents; husband, Folkert; a son, Ronald F. Kuper; a brother, Benjamin Neymeyer and Merle in infancy; a grandson, Jeffrey Lindaman; and a granddaughter, Heather Crotty.
© Iowa Falls Times Citizen 2007"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leola Neymeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leola Neymeyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leola Neymeyer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1911 lag zwischen 2,5 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 15. Mai » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten befindet auf Antrag der Regierung Theodore Roosevelts, dass das Unternehmen Standard Oil von John D. Rockefeller gegen den Sherman Antitrust Act verstößt, und ordnet die Zerschlagung des Unternehmens an.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
    • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1939 lag zwischen 16,8 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 22,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die am Vortag von der deutschen Wehrmacht unter Bruch des Münchner Abkommens vom September 1938 besetzte Zweite Tschechoslowakische Republik wird aufgelöst und von Adolf Hitler zum Protektorat Böhmen und Mähren des Großdeutschen Reiches erklärt. Die Karpatenukraine wird gleichzeitig von Ungarn besetzt und annektiert.
    • 1. April » In Wilhelmshaven läuft das größte deutsche Schlachtschiff Tirpitz in Anwesenheit Adolf Hitlers vom Stapel und wird von der Tochter des Namensgebers, Inge von Hassel, getauft.
    • 30. April » Im Deutschen Reich tritt das „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden“ in Kraft. Es hebt den Mieterschutz für Juden auf und leitet den Ghettoisierungsprozess ein. Deutsche Juden müssen ihre Wohnungen verlassen und werden in „Judenhäusern“ konzentriert.
    • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
    • 25. August » Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
    • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.
  • Die Temperatur am 21. Mai 2007 lag zwischen 13,8 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Steve Jobs stellt das Apple iPhone auf der Macworld - iWorld in San Francisco vor. Das Smartphone mit seinem kapazitiven Bildschirm (Touchscreen) verändert weltweit den Mobiltelefonmarkt.
    • 3. Februar » Ein Selbstmordattentäter zündet auf einem belebten Markt in Bagdad einen mit Sprengstoff beladenen Lastkraftwagen. Bei der Detonation sterben 137 Menschen und werden mehr als 300 verletzt.
    • 21. Mai » Die als Museumsschiff dienende Cutty Sark wird durch einen mutmaßlich von einem Staubsauger ausgelösten Brand nahezu völlig zerstört. Der in einem Trockendock in Greenwich liegende Klipper ist eines der letzten aus dem 19. Jahrhundert erhaltenen Segelschiffe.
    • 29. Mai » Russland testet eine neue Interkontinentalrakete vom Typ RS-24. Sie erreicht innerhalb einer Stunde nach dem Start in Plessezk das anvisierte Ziel auf der Halbinsel Kamtschatka mit erwarteter Treffergenauigkeit.
    • 6. Juni » In Heiligendamm beginnt der G8-Gipfel.
    • 11. September » Das Weltraumobservatorium SOHO entdeckt seinen ersten nachweislich periodischen Kometen 322P/SOHO, dessen Umlaufbahn von Sebastian Hoenig vorherberechnet worden ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Otto Skorzeny, österreichischer Offizier der Waffen-SS, Leiter von Kommandounternehmen
  • 1909 » Wolfgang Frank, deutscher Schriftsteller
  • 1910 » Ernst Tschernik, sorbischer Lehrer, Wissenschaftler und Statistiker
  • 1911 » Milovan Đilas, serbischer und jugoslawischer Politiker, Schriftsteller und Dissident
  • 1912 » Willi Brundert, deutscher Widerstandskämpfer und Kommunalpolitiker
  • 1913 » Heinrich Keimig, deutscher Handballspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Neymeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Neymeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Neymeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Neymeyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38863.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Leola Neymeyer (1911-2007)".