Navorska tree » Antje Meinderts (Antje Meinderts "Anna") "Anna" Meyer (1853-1935)

Persönliche Daten Antje Meinderts (Antje Meinderts "Anna") "Anna" Meyer 


Familie von Antje Meinderts (Antje Meinderts "Anna") "Anna" Meyer

Sie ist verheiratet mit Jakob (Jacob) Everts Boyenga.

Sie haben geheiratet im Jahr 1875 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dora Boyenga  1875-1950
  2. Joseph Boyenga  1885-1966 


Notizen bei Antje Meinderts (Antje Meinderts "Anna") "Anna" Meyer

Antje Meinderts "Anna" Meyer

Sources: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil iv«/u», (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON #32-1935, Pg. 81, ISBN 0-9670802-4-X, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Note: although there is no pagination to the publication, a copy of the book rendered to a CD-ROM version has penciled page #'s that are then indexed on the CD-ROM. This CD-ROM version is available from the Ostfriesen Gen. Soc. located at Mendota Hts., MN.

Link: http://www.ogsa.us/bookstore.shtml

[Pg. 81]

"Antje BOYENGA*MEYER
* 5 Sep 1853 Greetsiel/Ostfriesland \\ oo 1875 Jakob BOYENGA (+ 1901)\\ > 1888 around Ackley, IA \\ >> 1908 Cleves, IA \\ + 12 Oct 1935 Cleves, IA \\ = 15 Oct 1935 \\ R: 3 d - Dora KUPER*BOYENGA in Ellsworth, MN, Bene BOYENGA in Cleves, IA, Jennie Mrs (Bohle) WILLEMS*BOYENGA in Ackley, IA -, 3 s - Meinert in Ellsworth, MN, Evert in Cleves, IA, Joseph in Ackley, IA -, 20 grand-ch, 14 gr-gr-ch, 1 si in Ostfriesland \\ O"

Author: N.N. (family name not known, pseudonym = Just Amy), Title: "Antje Meinderts "Anna" Meyer Boyenga," (Publication location: Cleves, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Sept MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/76285181/antje-boyenga

"Photo[graph of stone shared with Jacob Boyenga] added by KDB
Picture of [stone shared with Jacob Boyenga] Added by Neeno #48832678

Antje Meinderts "Anna" Meyer Boyenga BIRTH 5 Sep 1853 Greetsiel, Landkreis Aurich, Lower Saxony (Niedersachsen), Germany DEATH 12 Oct 1935 (aged 82) Cleves, Hardin County, Iowa, USA BURIAL East Friesland Cemetery Grundy County, Iowa, USA PLOT OC- 26-E2 MEMORIAL ID 76285181

Spouse
Photo[graph of stone shared with Anna Boyenga] Jacob Everts Boyenga 1850-1901 (m. 1875)

Children

Photo[graph of his stone] Evert Boyenga 1880-1964
Photo[graph of her stone] Jacobina Boyenga 1883-1964
Photo[graph of stone shared with Anna Boyenga] Joe Boyenga 1885-1966
Photo[graph of stone shared with Bohle Willems] Jennie M Boyenga Willems 1887-1976

Photo [of stone shared with Jacob Boyenga] added by Willemssen #48832678

Antje "Anna" Boyenga Birth 5 Sep 1853 Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 12 Oct 1935 (aged 82) Hardin County, Iowa, USA Burial East Friesland Cemetery Grundy County, Iowa, USA Memorial ID 76285181

Created by: Just Amy Added: 10 Sep 2011 Find a Grave Memorial 76285181"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Meinderts (Antje Meinderts "Anna") "Anna" Meyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Meinderts Meyer

Antje Meinderts Meyer
1853-1935

1875
Dora Boyenga
1875-1950

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1853 war um die 11,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im Berliner Dom wird die Gründung des Jerusalemsvereins mitgeteilt. Er soll die evangelischen Kirchengemeinden im Heiligen Land unterstützen.
    • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 26. September » Die Victoria-Versicherung wird in Berlin als Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft gegründet.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1935 lag zwischen 5,0 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die reichseinheitlich konzipierte Deutsche Gemeindeordnung führt auf kommunaler Ebene das Führerprinzip ein. Demokratische Elemente wie die Bürgermeisterwahl oder Abstimmungen im Ratsgremium werden abgeschafft, die maßgebliche Stellung der NSDAP fest verankert.
    • 4. Februar » Im Berliner Harnack-Haus wird das Reichsfilmarchiv eröffnet.
    • 13. August » Die Staumauer Alla Sella Zerbino bei Ovada in den Ligurischen Apenninen, Italien, bricht bei einem Hochwasser. Die Flutwelle richtet in Molare und Ovada großen Schaden an; es gibt 100 oder mehr Tote.
    • 10. Oktober » In Griechenland erklärt Ministerpräsident Panagis Tsaldaris auf Druck der Armeeführung, die eine Rückkehr zur Monarchie wünscht, seinen Rücktritt. Kriegsminister Georgios Kondylis folgt ihm im Amt nach und wird zugleich vorläufiger Regent an Stelle Georgs II.
    • 2. November » Die Uraufführung der komischen Oper Ero der Schelm (Ero s onoga svijeta) von Jakov Gotovac findet mit dem Komponisten am Dirigentenpult am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb statt. Das Libretto stammt von Milan Begović basierend auf einem Stück von Hans Sachs. Das Singspiel wird zum größten Erfolg des Komponisten
    • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1935 lag zwischen 11,6 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 22. Februar » Ari Leschnikoff, Robert Biberti und Erwin Bootz von den Comedian Harmonists werden in die Reichsmusikkammer aufgenommen, verbunden mit dem Verbot, mit den „Nichtariern“ Erich A. Collin, Harry Frommermann und Roman Cycowski weiterhin aufzutreten. Auch der „undeutsche“ Name Comedian Harmonists wird verboten.
    • 30. März » Die Operette Herz über Bord von Eduard Künneke wird gleichzeitig in Zürich und Düsseldorf uraufgeführt.
    • 17. April » Der Operettenfilm Der Zigeunerbaron von Karl Hartl nach der Musik von Johann Strauss wird in Berlin uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Adolf Wohlbrück, Hansi Knoteck, Fritz Kampers und Gina Falckenberg. Alois Melichar hat die Musik für den Film bearbeitet.
    • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
    • 30. November » In Zürich wird die Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38856.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Antje Meinderts (Antje Meinderts "Anna") "Anna" Meyer (1853-1935)".