Navorska tree » Dora Boyenga (1875-1950)

Persönliche Daten Dora Boyenga 


Familie von Dora Boyenga

Sie ist verheiratet mit Cornelius Kuper.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Notizen bei Dora Boyenga

Dora Boyenga

Sources: Author: Aanenson, Gregory, Title: "Dora Kuper," (Publication location: Kanaranzi, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv June MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/27334910/dora-kuper

"Photo [of stone] added by Gregory Aanenson Added [photograph of stone with the word "KUPER" chiseled on it] by Gregory Aanenson

Dora Kuper Birth 13 Oct 1875 Death 16 Nov 1950 (aged 75) Burial Ebenezer Cemetery Rock County, Minnesota, USA Memorial ID 27334910

Maintained by: Gregory Aanenson Originally Created by: steamerfan Added: 4 Jun 2008 Find A Grave Memorial 27334910

Chiseled on the stone: "MOTHER DORA KUPER OCT. 13, 1875 NOV. 16, 1950"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika«/u» - Teil iv, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIII), ON #32-1935, Pg. 81, ISBN 0-9670802-4-X, Repository: Dallas TX pub. lib.

Note: although there is no pagination to the publication, a copy of the book rendered to a CD-ROM version has penciled page #'s that are then indexed on the CD-ROM. This CD-ROM version is available from the Ostfriesen Gen. Soc. located at Mendota Hts., MN.

Link: http://www.ogsa.us/bookstore.shtml

[Pg. 81]

"Antje BOYENGA*MEYER
* 5 Sep 1853 Greetsiel/Ostfriesland \\ oo 1875 Jakob BOYENGA (+ 1901)\\ > 1888 around Ackley, IA \\ >> 1908 Cleves, IA \\ + 12 Oct 1935 Cleves, IA \\ = 15 Oct 1935 \\ R: 3 d - Dora KUPER*BOYENGA in Ellsworth, MN, Bene BOYENGA in Cleves, IA, Jennie Mrs (Bohle) WILLEMS*BOYENGA in Ackley, IA -, 3 s - Meinert in Ellsworth, MN, Evert in Cleves, IA, Joseph in Ackley, IA -, 20 grand-ch, 14 gr-gr-ch, 1 si in Ostfriesland \\ O"

This provides the maiden name for Dora, the names of her parents, and evidence she was born in Ostfriesland since her parents were married in 1875 the year of immigration for her mother is 1888. The Christian name "Dora" may be a sobriquet or it may be an Anglicazation of her German name. Her German name is yet to be learnt. - D.A. Navorska - xiv June MMXVIII - in proximo, Grove, OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dora Boyenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dora Boyenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dora Boyenga

Dora Boyenga
1875-1950



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1875 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 16. November 1950 lag zwischen 2,0 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Das Politbüro der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beschließt die Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Am 8. Februar bestätigt die Volkskammer der DDR diesen Beschluss einstimmig.
    • 31. Januar » US-Präsident Harry S. Truman ordnet wenige Monate nach dem ersten sowjetischen Kernwaffentest die Entwicklung der Wasserstoffbombe an. Sie wird im Jahr 1952 als Ivy Mike getestet.
    • 5. Juli » Die Knesset verabschiedet das Rückkehrgesetz, das allen Juden in der Welt das Recht gibt, nach Israel einzuwandern.
    • 27. August » Der Film Der Reigen von Max Ophüls nach dem Theaterstück von Arthur Schnitzler hat bei der Biennale in Venedig seine internationale Uraufführung.
    • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
    • 19. September » Die Europäische Zahlungsunion wird in Paris gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boyenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38854.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Dora Boyenga (1875-1950)".