Navorska tree » Antje Wiebrands (1873-1950)

Persönliche Daten Antje Wiebrands 


Familie von Antje Wiebrands

Sie ist verheiratet mit Wübbe (Wubbo) Donker.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1892 in Bunde, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wübbe (Wubbe) Donker  1897-1951 


Notizen bei Antje Wiebrands

Antje Wiebrands

Sources: Author: Savenije, Henny; Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication site: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Aug MMXIII)

https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I625795

"... Antje Wiebrands ... Sex: F Birth: y Death: y Change Date: 11 Aug 2013

Marriage 1 Wubbo Dunker b: y Change Date: 11 Aug 2013

Children

1. Wubbe Dunker b: 23 Aug 1897 in Möhlenwarf, Weener, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland"

Author: Leemhuis, Peter; Title: «u»Die Familien der evangelische-reformierten Kirchengemeinde Weenermoor (1724-1928)«/u», Band CIX, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXX). Seite 87, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 87]

"0492 Donker, Wübbe 0488, /OFB Weener 3058/, Arbeiter zu Möhlenwarf, * 13.01.1866 Tichelwarf, † 29.03.1897 Möhlenwarf, # 02.04.1897 Weener
oo 01.01.1892 Bunde,
Wiebrands, Antje

1. Gertje * 08.02.1895 Möhlenwarf
2. Wübbe * 23.08.1897 Möhlenwarf" [<-oo Martena Bultena]

Author: Van, Sara; Beumee, Klaas; Weening, Jurrien J.; et al.; Title: "Antje Wiebrands," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: xvi Jan MMXXI)

https://www.familysearch.org/tree/person/changelog/LZGH-NLK

"... Antje Wiebrands Last Changed: May 3, 2012 Jurrien J. Weening Sex ...

Birth 31 Mar 1873 Beerta, Groningen, Nederland Last Changed: May 3, 2012 Jurrien J. Weening

Death 13 Jun 1950 Oudeschans, Groningen, Nederland Last Changed: May 3, 2012 Jurrien J. Weening

Spouses & Children

Wubbo Donker Male 1866-1897 G464-CP3 [<-Martina Bultena's f-i-l]
Antje Wiebrands Female 1873-1950 LZGH-NLK [<-Martina Bultena's m-i-l]
Marriage 1894

Children (3)

[1] Geerd Donker Male 1893-1894
[2] Gertje Donker Female 1895-Deceased
[3] Wubbe Dunker Male 1897-1951 G464-6JR [<-oo Martina Bultena]

Hein Hilbrands Male 1860-Deceased
Antje Wiebrands Female 1873-1950 LZGH-NLK [<-Martina Bultena's m-i-l]
No Marriage Events

Children (3)

[1] Tettje Hilbrands Female 1905-Deceased
[2] Sebo Hilbrands Male 1908-Deceased
[3] Hein Hilbrands Male 1911-1980

Parents & Siblings

Wubbo Derks Wiebrands Male 1834-1898
Mientje Reit Female 1831-1881
Marriage 05 Jun 1858 Beerta, Groningen, Nederland

Children (7)

[1] Melchert Wiebrands Male 1858-1915
[2] Grietje Wiebrands Female 1861-1932
[3] Derk Wubbes Wiebrands Male 1863-Deceased
[4] Beno Wiebrands Male 1866-1957
[5] Willem Wiebrands Male 1869-Deceased
[6] Antje Wiebrands Female 1873-1950 LZGH-NLK [<-Martina Bultena's m-i-l]
[7] Aaltje Wiebrands Female 1875-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Wiebrands?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Wiebrands

Antje Wiebrands
1873-1950

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1873 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
    • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1892 war um die 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 22. Mai » Der Dentist Washington Sheffield verkauft in New London (Connecticut) erstmals Zahnpasta in einer von ihm erfundenen Tube.
    • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 7. November » In Kiew erfolgt die öffentliche Uraufführung der Oper Chowanschtschina von Modest Petrowitsch Mussorgski.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1950 lag zwischen 12,9 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
    • 11. Juli » Die am 6. Juni beschlossene und am 18. Juni per Volksentscheid gebilligte Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen tritt in Kraft.
    • 22. Juli » Begleitet von Protesten kehrt Belgiens König Leopold III. aus dem Exil zurück.
    • 13. September » In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Volkszählung durchgeführt: Es werden 47,3 Millionen Menschen ermittelt.
    • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
    • 6. Dezember » In der Enzyklika Mirabile illud ruft Papst Pius XII. zu öffentlichen Gebeten für den Weltfrieden auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiebrands

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiebrands.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiebrands.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiebrands (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38672.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Antje Wiebrands (1873-1950)".