Navorska tree » Wübbe (Wubbe) Donker (1897-1951)

Persönliche Daten Wübbe (Wubbe) Donker 


Familie von Wübbe (Wubbe) Donker

Er ist verheiratet mit Martina Bultena.

Sie haben geheiratet am 4. November 1916 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertje Dunker  1925-1925


Notizen bei Wübbe (Wubbe) Donker

Wübbe Donker
Wubbe Dunker

Sources: Author: Savenije, Henny; Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication site: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Aug MMXIII)

https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I625793

"... Wubbe Dunker ... Sex: M Birth: 23 Aug 1897 in Möhlenwarf, Weener, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland 1 Death: 16 Mar 1951 in Bellingwolde, Groningen 2 Change Date: 11 Aug 2013

Father: Wubbo Dunker b: y
Mother: Antje Wiebrands b: y

Marriage 1 Martina Bultena b: 24 Dec 1895 in Bellingwolde, Groningen Married: 04 Nov 1916 in Bellingwolde, Groningen 3 Change Date: 11 Aug 2013

Children

1. Geertje Dunker b: 09 May 1925 in Bellingwolde, Groningen

Sources:

1. Title: FamilySearch.org (Church of Jesus Christ of Latter Day Saints) Abbrev: FamilySearch.org Publication: Church of Jesus Christ of Latter Day Saints Page: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19078-61050-38?cc=1831469&wc=10695078 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers

Text: Overlijden 16-03-1951 Bellingwolde
Overledene Wubbe Dunker Geslacht m Beroep landarbeider Leeftijd 53 jaar Geboorteplaats Weenermoor Duitsland

Relatie Martina Bultena Relatietype echtgenoot/echtgenote

Vader Wubbo Dunker
Moeder Antje Wiebrands

Bron Overlijdensregister Bellingwolde 1951 Aktenummer 26 Quality: 3

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 04-11-1916 Bellingwolde

Bruidegom Wubbe Dunker, daglooner Geboren Weenermoor, Dld
Vader bruidegom Wubbo Dunker
Moeder bruidegom Antje Wiebrands

Bruid Martina Bultena Geboren Bellingwolde
Vader bruid Dirk Bultena, daglooner
Moeder bruid Engelina Boltjes

Diversen bruidegom 19 jaar; bruid 20 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1916 Aktenummer 34"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk; Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 521, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 521]

"3058. Donker, Wübbe 3039, Arbeiter, * 13.1.1866 Holthuserheide, † 29.3.1897 Möhlenwarf, = 2.4.1897 Weener, Sohn des Geerd Jans Donker und Geertje Geerts Fokken, mit Antje Wiebrands

Kinder: Geerd * 8.2.1893 Tichelwarf † in Möhlenwarf, = 3.8.1894 Weener
...
[3] Wübbe * 23.8.1897 Möhlenwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wübbe (Wubbe) Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wübbe (Wubbe) Donker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wübbe (Wubbe) Donker

Wübbe (Wubbe) Donker
1897-1951

1916

Martina Bultena
1895-< 2006


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1897 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 30. September » In Berlin wird der erste deutsche Automobilverein gegründet, der Mitteleuropäische Motorwagen-Verein.
  • Die Temperatur am 4. November 1916 lag zwischen 10,2 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
    • 15. Juni » William Boeing führt den Erstflug mit seiner ersten eigenen Konstruktion der B& W Seaplane durch.
    • 11. Juli » Bertrand Russell wird wegen seines Pazifismus von der Universität Cambridge suspendiert.
    • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
    • 5. Dezember » Im Deutschen Reich tritt das Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst in Kraft. Damit können alle Männer, die nicht zur Armee eingezogen worden sind oder in einem Agrar- oder Forstbetrieb arbeiten, verpflichtet werden, in einem kriegswichtigen Betrieb zu arbeiten.
    • 5. Dezember » In London findet die Uraufführung der Kammeroper Savitri von Gustav Holst statt.
  • Die Temperatur am 16. März 1951 lag zwischen -0.7 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
    • 9. Mai » In Wiesbaden wird die Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Forschung im graphischen Gewerbe gegründet, die am 1. September in Deutsche Gesellschaft für Forschung im graphischen Gewerbe (Fogra) umbenannt wird. Zweck des Vereins unter dem Vorsitz von Wilhelm Lampl ist die Drucktechnik in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Anwendung zu fördern und die Ergebnisse für die Druckindustrie nutzbar zu machen.
    • 10. Juli » Auf Vorschlag der UdSSR beginnen in Kaesŏng in Nordkorea offizielle Waffenstillstandsverhandlungen im Koreakrieg.
    • 20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
    • 27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.
    • 23. Oktober » Die ersten sechs Bände der Bibliothek Suhrkamp erscheinen. Die Buchreihe konzipiert der Verleger Peter Suhrkamp für eine Leser-Elite.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Anna Ebert, deutsche Politikerin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1948 » Clara Mannes, deutsch-US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin
  • 1949 » Leyland Hodgson, englischer Schauspieler
  • 1950 » Vilhelm Dybwad, norwegischer Jurist und Schriftsteller
  • 1952 » Stephan Weickert, deutscher Vertriebenenpolitiker und MdB
  • 1953 » Henrik Herse, deutscher Landwirt, Arbeiter und Offizier der SS und Waffen-SS, Dramaturg und Schriftsteller

Über den Familiennamen Donker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38670.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Wübbe (Wubbe) Donker (1897-1951)".