Navorska tree » Wübbe (Wubbo) Donker (1866-1897)

Persönliche Daten Wübbe (Wubbo) Donker 

  • Alternative Name: Wubbo (Wübbe) Dunker
  • Er wurde geboren am 13. Januar 1866 in Holthuserheide, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 2. Februar 1866 in Weener, Ostfreisland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Henny Savenije; Jan Dirk Zimmermann; Klaas Beumee, et al.
  • (Living) im Jahr 1896 in fortasse, Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Er ist verstorben am 29. März 1897 in Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 31 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 2. April 1897 in Weener, Ostfreisland, Hannover, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juni 2024.

Familie von Wübbe (Wubbo) Donker

Er ist verheiratet mit Antje Wiebrands.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1892 in Bunde, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wübbe (Wubbe) Donker  1897-1951 


Notizen bei Wübbe (Wubbo) Donker

Wübbe Donker
Wubbo Dunker

Sources: Author: Savenije, Henny; Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication site: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Aug MMXIII)

https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I625794

"... Wubbe Dunker ... Sex: M Birth: 23 Aug 1897 in M?hlenwarf, Weener, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland 1 Death: 16 Mar 1951 in Bellingwolde, Groningen 2 Change Date: 11 Aug 2013

Father: Wubbo Dunker b: y
Mother: Antje Wiebrands b: y

Marriage 1 Martina Bultena b: 24 Dec 1895 in Bellingwolde, Groningen Married: 04 Nov 1916 in Bellingwolde, Groningen 3 Change Date: 11 Aug 2013

Children

1. Geertje Dunker b: 09 May 1925 in Bellingwolde, Groningen

Sources:

1. Title: FamilySearch.org (Church of Jesus Christ of Latter Day Saints) Abbrev: FamilySearch.org Publication: Church of Jesus Christ of Latter Day Saints Page: https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19078-61050-38?cc=1831469&wc=10695078 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers

Text: Overlijden 16-03-1951 Bellingwolde
Overledene Wubbe Dunker Geslacht m Beroep landarbeider Leeftijd 53 jaar Geboorteplaats Weenermoor Duitsland

Relatie Martina Bultena Relatietype echtgenoot/echtgenote

Vader Wubbo Dunker
Moeder Antje Wiebrands

Bron Overlijdensregister Bellingwolde 1951 Aktenummer 26 Quality: 3

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 04-11-1916 Bellingwolde

Bruidegom Wubbe Dunker, daglooner Geboren Weenermoor, Dld
Vader bruidegom Wubbo Dunker
Moeder bruidegom Antje Wiebrands

Bruid Martina Bultena Geboren Bellingwolde
Vader bruid Dirk Bultena, daglooner
Moeder bruid Engelina Boltjes

Diversen bruidegom 19 jaar; bruid 20 jaar Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1916 Aktenummer 34"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk; Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband i, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 521, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 521]

"3058. Donker, Wübbe 3039, Arbeiter, * 13.1.1866 Holthuserheide, † 29.3.1897 Möhlenwarf, = 2.4.1897 Weener, Sohn des Geerd Jans Donker und Geertje Geerts Fokken, mit Antje Wiebrands

Kinder: Geerd * 8.2.1893 Tichelwarf † in Möhlenwarf, = 3.8.1894 Weener
...
[3] Wübbe * 23.8.1897 Möhlenwarf" [<-oo Martina Bultena]

Author: KlaasBeumeeKlaasBeumee; et al.; Title: "Wubbo Donker," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: v May MMXXIV)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/G464-CP3

"... Wubbo Donker Last Changed: October 22, 2020 Klaas Beumee Sex Male ...

Birth 13. Januar 1866 Holthuserheide, Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland Reason: -lt. OSB Weener- Last Changed: January 16, 2021 [NN-Christian name not given] Küwalda

Christening 2 februari 1866 Weener, Kreis Weener, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich Last Changed: May 5, 2024 ROosterveld

Death 29. März 1897 Möhlenwarf, Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland Reason: -lt. OSB Weener- Last Changed: January 16, 2021 Küwalda

Burial 2. April 1897 Weener, Leer, Niedersachsen, Deutschland Reason: -lt. OSB Weener- Last Changed: January 16, 2021 Küwalda

Alternate Name Also Known As Wübbo Donker
Alternate Name Also Known As Wübbe Donker

Spouses & Children

Wubbo Donker Male 1866-1897 G464-CP3 [<-Martina Bultena's f-i-l]
Antje Wiebrands Female 1873-1950 LZGH-NLK [<-Martina Bultena's m-i-l]
Marriage 1894

Children (3)

[1] Geerd Donker Male 1893-1894
[2] Gertje Donker Female 1895-Deceased
[3] Wubbe Dunker Male 1897-1951 G464-6JR [<-oo Martina Bultena]

Parents & Siblings

Gerst Jans Donker Male 1826-1889
Geertje Focken Female 1831-Deceased
Marriage 24 Apr 1859 Bunde, Bunde, Kreis Leer, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich

Children (4)

[1] Hilke Donker Female 1861-1861
[2] Geerd Geerds Donker Male 1863-Deceased
[3] Wubbo Donker Male 1866-1897 G464-CP3 [<-oo Martina Bultena]
[4] Bauke Donker Female 1869-Deceased"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wübbe (Wubbo) Donker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wübbe (Wubbo) Donker

Wübbe (Wubbo) Donker
1866-1897

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1866 war um die 4,9 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die James-Younger-Gang um Frank und Jesse James begeht mit dem Überfall auf die Clay County Savings Association in Liberty (Missouri) den ersten Banküberfall in den Vereinigten Staaten nach dem Bürgerkrieg.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
    • 3. September » Mit Verabschiedung des Indemnitätsgesetzes durch das Abgeordnetenhaus wird der schwelende Verfassungskonflikt um die preußische Heeresreform beendet. Es entsteht in diesem Zusammenhang die Nationalliberale Partei aus den Reihen von Parlamentariern der Fortschrittspartei, die dem Gesetz zugestimmt haben.
    • 17. November » Die Oper Mignon von Ambroise Thomas wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt. Das Libretto von Jules Barbier und Michel Carré hat als Vorlage einen kleinen Teil aus dem Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann Wolfgang von Goethe.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1866 war um die 11,8 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 15. Juni » Preußen stellt den Königreichen Hannover und Sachsen sowie Kurhessen ein Ultimatum, nachdem diese einer Bundesexekution im Deutschen Bund gegen Preußen zugestimmt haben. Die Ablehnung dieser Forderung führt am selben bzw. am folgenden Tag zur Kriegserklärung und dem Einmarsch preußischer Truppen.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Langensalza im Deutschen Krieg gewinnt das Königreich Hannover gegen Preußen, kann diesen Sieg jedoch nicht ausnutzen.
    • 20. Juli » Die österreichische Marine unter Admiral Wilhelm von Tegetthoff besiegt die überlegene italienische Marine in der Seeschlacht von Lissa. Auf Grund der Niederlage in Königgrätz am 3. Juli hat dieser Sieg aber keine Auswirkungen mehr auf den Ausgang des Preußisch-Österreichischen Krieges.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
    • 1. Dezember » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati kann einen Monat vor ihrer Eröffnung erstmals zu Fuß überquert werden. Bis zur Eröffnung der Brooklyn Bridge im Jahr 1883 ist sie mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1892 war um die 5,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Juli » Samoa wechselt auf die östliche Seite der Datumsgrenze.
    • 7. Juli » Auf den Philippinen wird der Geheimbund Katipunan zum Kampf gegen die spanische Kolonialherrschaft gegründet.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
    • 18. November » William Heffelfinger ist beim Spiel für die Allegheny Athletic Association gegen die rivalisierende Mannschaft der Pittsburg Athletic Association der erste American Football-Spieler, der für die Teilnahme an einem Spiel ein Gehalt bezieht. Er erhält 500 Dollar und Reisespesen und gilt damit als erster Profi des American Football.
  • Die Temperatur am 29. März 1897 war um die 6,0 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
  • Die Temperatur am 2. April 1897 war um die 6,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Donker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38671.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Wübbe (Wubbo) Donker (1866-1897)".