Navorska tree » Hebedina Klinkenborg (1868-< 1979)

Persönliche Daten Hebedina Klinkenborg 

  • Sie ist geboren am 22. Mai 1868 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben vor 1979 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Deutschland.
  • Ein Kind von Lüppo Klinkenborg und Berendje Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2018.

Familie von Hebedina Klinkenborg


Notizen bei Hebedina Klinkenborg

Hebedina Klinkenborg

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1359, Repository: Tazewell Co. Hist. & Gen. Soc., Pekin, IL.

[Seite1359]

8976. Klinkenborg, Lüppo 8971, Arbeiter zu Holthuserheide, * 15.1.1842 Midwolda, Sohn des Arbeiters Hinderk Heikes Klinkenborg und Aaltje Lüppen van Dyk, oo 20.5.1866 Weener, Berendje Groen 4944, * 13.2.1834 Tichelwarf, + 1.11.1875 Weener, Tochter des Arbeiters Jurjen Groen und Hebe Jans Doorenkamp

Kinder: Hebedina * 22.5.1868 Weener
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hebedina Klinkenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hebedina Klinkenborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hebedina Klinkenborg

Hebedina Klinkenborg
1868-< 1979


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Mai 1868 war um die 21,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
      • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
      • 20. September » Der Ungarisch-Kroatische Ausgleich in der Folge des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs 1867 legt fest, dass Kroatien-Slawonien eine eigenständige regionale Verwaltung und Gerichtsorganisation haben soll.
      • 1. November » Vier Teilnehmerinnen tragen in Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im Radsport im Parc Bordelais aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klinkenborg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinkenborg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinkenborg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinkenborg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38451.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Hebedina Klinkenborg (1868-< 1979)".