Navorska tree » Hebe (Heebe) Jans (1801-< 1877)

Persönliche Daten Hebe (Heebe) Jans 

  • Alternative Namen: Hebe (Geebe) Jans Doorenkamp, Hebe (Heebe) Jans Dirks Doornkamp, Hebe (Heebe) Jans Groen
  • Sie ist geboren am 4. April 1801 in fortasse, Wymeer, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Darlene Winter; Rolf & Christian Koens; & Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben vor 30. März 1877 in Gasthaus, Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 29. März 1877 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Jan Dirks und Greetje Eilders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2018.

Familie von Hebe (Heebe) Jans

Sie ist verheiratet mit Jurjen (Jürjen) (Hindriks) Jurjens Groen.

Sie haben geheiratet am 22. August 1822 in fortasse, Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, sie war 21 Jahre alt.

Jurjen (Hindriks) Jurjens Groen oo Hebe (Heebe) Jans (Dirks) (Doornkamp)

Marriage source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 86, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 86]

"628 Dirks, Jan, * 1761, S.d. 1944, + 10.1.1819; oo 2.11.1783 Greetje Eilders, * 29.6.1764, T.d. 1720, + 13.9.1816 ...
Heebe * 1801, oo 1041" [ Note, the family continues on page 87.]
<>

Kind(er):

  1. Jurjen Groen  1822-1823
  2. Grietje Groen  1826-< 1937 
  3. Janna Jürjens Groen  1830-< 1941
  4. Berendje Groen  1834-1875 
  5. Heibdina Groen  1840-1866 


Notizen bei Hebe (Heebe) Jans

Hebe (Heebe) Jans

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 4 & 5.

[Pg. 4]

"...
10. Jurjen (Hindriks) Jurjens GROEN GROEN:Jurjen (Hindriks) Jurjens (b. 1797), b. 14.03.1797 in Holthusen, 30, lxxv Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer , Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1041. baptized19.03.1797.30,lxxvi He married Hebe JANS JANS:Hebe (b. 1801), married 22.08.1822,81 b. 04.04.1801.81"

[Pg. 5]

"Children

27. i. Aiko Jurjens GROEN GROEN:Aiko Jurjens (b. 1824)lxxvii Enno Janßen, Die Familien der Kirchengemeinde Steenfelde (1719 - 1900) (Ostfriesische Landschaft - Aurich), Nr. 898. b. 21.10.1824.
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 86, Repository: MN Gen. Ctr., Mendota Hts., MN

[Seite 86]

"628 Dirks, Jan, * 1761, S.d. 1944, + 10.1.1819; oo 2.11.1783 Greetje Eilders, * 29.6.1764, T.d. 1720, + 13.9.1816
...
Heebe * 1801, oo 1041" [ Note, the family continues on page 87.]

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 812, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 812]

"4944. Jurjen Jurjens 4943, Arbeiter, * 14.3.1797 Holthusen, + 11.5.1874 Weener, Sohn des Jurjen Jurjens Groen und Grietje Aikes, oo mit Hebe Jans Dirks Doornkamp * ca. 1800, + in Gasthaus Weener, = 29.3.1877 Weener

Kinder: Jurjen * 19.9.1822 Tichelwarf + 1.1.1823 Tichelwarf
[2] Aike Jurjens Groen * 21.10.1824 Holthusen (4863)
[3] Grietje * 28.9.1826 Holthusen (442)
[4] Janna Jürjens Groen * 7.2.1830 Holthusen (11295)
[5] Berendje * 13.2.1834 Tichelwarf (8976)
[6] Jurjen Jurjens Groen * 29.12.1836 Holthuserheide + 28.1.1870 Weener (unverh.)
[7] Heibdina * 10.2.1840 Tichelwarf (1680)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hebe (Heebe) Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hebe (Heebe) Jans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hebe (Heebe) Jans

Jan Dirks
1761-1819

Hebe (Heebe) Jans
1801-< 1877

1822
Jurjen Groen
1822-1823
Grietje Groen
1826-< 1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1801 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
    • 6. Juli » Ein französisches Geschwader besiegt ein britisches Geschwader im Ersten Seegefecht von Algeciras.
    • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
    • 16. August » Admiral Horatio Nelson unternimmt mit der englischen Kanalflotte einen vergeblichen Angriff auf französische Schiffe bei Boulogne-sur-Mer.
    • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.
  • Die Temperatur am 22. August 1822 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Beim Untergang der chinesischen Dschunke Tek Sing („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
    • 18. Mai » Agustín de Iturbide wird zum Kaiser von Mexiko ausgerufen. Die Krönung als AgustínI. erfolgt am 21. Juli.
    • 19. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskrieg zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3000 seiner Leute kommen bei diesem Unternehmen ums Leben.
    • 21. Juli » Nach der Ausrufung am 18. Mai wird Agustín de Iturbide als Agustín I. zum Kaiser von Mexiko gekrönt.
    • 1. Oktober » Der aus dem Exil in Brasilien heimgekehrte König Johann VI. legt den Eid auf die vom Parlament (Cortes) verabschiedete liberale Verfassung ab, die Portugal zur konstitutionellen Monarchie macht.
    • 1. Dezember » In Brasilien wird Dom Pedro I. zum Kaiser gekrönt. Es ist die erste Kaiserkrönung auf dem südamerikanischen Kontinent.
  • Die Temperatur am 29. März 1877 war um die 9,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24990.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Hebe (Heebe) Jans (1801-< 1877)".