Navorska tree » Folkert Heije Poppens (1897-1967)

Persönliche Daten Folkert Heije Poppens 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1897 in farm, in proximo, Chancellor, Turner Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gene Hammerstrom

    Folkert's parents: Heije Peter Poppens & Gerdina Huisman
  • Er ist verstorben am 5. November 1967 in n.e. of town, Lincoln Co., SD, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 4. November 1967 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2017.

Familie von Folkert Heije Poppens

Er ist verheiratet mit Mathilda Mundhenke.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1923 in Turner Co., SD, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Evelyn Ruth Poppens  1926-2015 


Notizen bei Folkert Heije Poppens

Folkert Heije Poppens

Source: Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Folkert Heije Poppens," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Dec MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=32304506

"Folkert Heije Poppens Birth: Jan. 6, 1897 Chancellor Turner County South Dakota, USA Death: Nov. 5, 1967 Lincoln County South Dakota, USA

While visiting at the home of his brother, William, northeast of town on Sunday afternoon, Folkert passed away suddenly. He was sitting in a chair talking to members of the family when he suffered a heart attack and succumbed moments later.

Folkert was born on a farm in Turner county, near Chancellor to Heije and Dena (Huisman) Poppens. When he was six weeks old the family moved onto a farm five and a half miles north of Lennox. There he was reared, attended Schoffelman school and assisted his parents with farming operations.

Folkert married Grace Mathilda Mundhenke on Jan. 14, 1925 in Turner County, SD. Donald Sylvester, Evelyn, Lenora, Edwin and Arlene were born to this union.

For two years the couple farmed near Chancellor and then moved to their own farm seven miles north of Lennox. There he continued his farming operations for 25 years and in 1950 he and his wife retired and took up their residence in Sioux Falls.

He was a member of Ebenezer Presbyterian church, until moving to Sioux Falls when he transferred to First Reformed church there.

He was preceded in death, by his parents; three brothers, Peter, Henry and Robert; one sister, Swannie (Mrs. Wm. Mundhenke), and a foster sister, Minnie Raker.

Folkert attained the age of 70 years, 9 months and 30 days.

He is survived by his widow; three daughters, Mrs. Wilmer Buse of Lennox, Mrs. Marion Moulder of Sheldon, IA and Mrs. Willard Roosenboom of Sioux Falls; two sons, Donald and Edwin, both of rural Lennox; 20 grandchildren; three brothers, William and Leonard, both of rural Lennox, and Siefert of Aplington, IA.

Family links:
Parents:
Heije Peter Poppens (1865 - 1929)
Gerdina Huisman Poppens (1865 - 1936)

Spouse:
Mathilda Mundhenke Poppens (1894 - 1984)

Children:
Donald Sylvester Poppens (1925 - 1979) *
Evelyn Ruth Poppens Buse (1926 - 2015) *
Evelyn Ruth Poppens Buse (1926 - 2015) *

Siblings:
Peter H. Poppens (1891 - 1945) *
William Poppens (1893 - 1975) *
Folkert Heije Poppens (1897 - 1967)
Leonard Poppens (1899 - 1977) *
Swannie D. Poppens Mundhenke (1901 - 1927) *
Siefert Heije Poppens (1903 - 1985) *
Robert Poppens (1905 - 1923) *
Henry H. Poppens (1907 - 1960) *

*Calculated relationship

Burial: Lennox Cemetery Lennox Lincoln County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Dec 20, 2008 Find A Grave Memorial# 32304506"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Folkert Heije Poppens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Folkert Heije Poppens

Folkert Heije Poppens
1897-1967

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1897 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 28. Februar » Die letzte madagassische Königin Ranavalona III. wird vom französischen General Joseph Gallieni abgesetzt und ins Exil verbannt.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1923 lag zwischen 10,3 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Am Opernhaus Graz erlebt die Operette Lagunenzauber von Nico Dostal ihre Uraufführung.
    • 9. Juni » In Bulgarien übernimmt durch einen Putsch gegen die Regierung Aleksandar Stambolijski das Militär das Sagen und öffnet dem rechtsgerichteten Professor Aleksandar Zankow den Weg an die Macht als Ministerpräsident.
    • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
    • 25. August » Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängt ein Verbot des privaten Goldbesitzes.
    • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
  • Die Temperatur am 5. November 1967 lag zwischen 6,3 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 14,1 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » In Großbritannien wird das Beatles-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht.
    • 25. Juni » Die BBC-Sendung Our World wird als erste Fernsehsendung weltweit über Satellit ausgestrahlt. Mit dabei ist der eigens für die Sendung komponierte Beatles-Song All You Need Is Love.
    • 24. Juli » Anlässlich der 100-Jahr-Feier des Staates Kanada und der Weltausstellung 1967 provoziert der französische Staatspräsident Charles de Gaulle bei einer Rede vor 100.000 Menschen in Montreal mit den Worten: „Es lebe das freie Québec!“ Die Québec-libre-Affäre führt zu einer Regierungskrise in Kanada unter Premierminister Lester Pearson und zu einer Stärkung der Separationsbestrebungen in Québec.
    • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
    • 24. November » Auf dem Gelände von Radio Bremen wird die Bronzeplastik Der Rufer von Gerhard Marcks eingeweiht.
    • 13. Dezember » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 8 startet auf dem Weg zur Sonne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppens (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38134.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Folkert Heije Poppens (1897-1967)".