Navorska tree » John Jacob Neymeyer (1886-1972)

Persönliche Daten John Jacob Neymeyer 

  • Er wurde geboren am 15. Februar 1886 in in proximo, Ackley, but in Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Sharese Beresford & Conley Wolterman
  • Er ist verstorben am 25. Juni 1972 in Ackley, Franklin Co. / Hardin Co., IA, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 24. Juni 1972 in German Twp., Grundy Co., IA (W. Friesland Presb. Chr. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2017.

Familie von John Jacob Neymeyer

Er ist verheiratet mit Berntje Harken.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1917 in W. Friesland Presb. Chr., German Twp., Grundy Co., IA, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Emery Dale Neymeyer  1928-2013 


Notizen bei John Jacob Neymeyer

John Jacob Neymeyer

Source: Author: Beresford, Sharese, Title: "Sharese's Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Dec MMV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=coradaughters&id=I8552

"... John Jacob NEYMEYER Surname: Neymeyer Given Name: John Jacob Sex: M Birth: 15 Feb 1886 in Ackley, Hardin County, Iowa Christening: 1886 Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa Death: 25 Jul 1972 in Ackley, Hardin County, Iowa Burial: 28 Jul 1972 Westfriesland Presbyterian Church Cemetery, Ackley, Hardin County, Iowa

Occupation: Farmer Religion: Presbyterian

Note: Memories of John J. Neymeyer by Lester Neymeyer

I remember Dad telling they lived on what is now the Bill Younker farm east of Ackley, Iowa. His dad, Jacob Neymeyer, was a part-time schoolmaster and taught at what was known as the Schlaamp school, one mile east of Westfriesland Church.

They raised lots of hogs and would drive the hogs down the road to the Ackley stockyard and ship the hogs to Chicago by train.

Dad worked for Mr. Leader Siemers, Mrs. Joe Fisher's dad, when he was a teenage boy and also for Wm. Brass whose place is still there, also known as Island Grove. It had hundreds of oak trees and people would buy a big oak tree for 5 dollars for the winter because oak wood would burn all night in a heating stove.

When he was a young man he hired out to a Mr. Harry Ulfers, who bought 10 sections of land in North Dakota, to run a big Rumley tractor that pulled an eight bottom plow. Mr. Ulfers planted thousands of acres of wheat and Dad worked for him for one year. After that he operated the City Light Plant for Ackley. (It was run by steam and would use a train car of coal every two weeks.) He and a helper would work twelve hour shifts. He also worked for Bunte Motors, a Ford dealer in Ackley. He also worked for Peter Limburg in Austinville. His job was to assemble Ford cars (Model T). They were shipped in train boxcars (body & wheels and frame separate) and had to be put together. For many people this was their first car and even Dad would go out and give driving lessons. He used to tell about John Kromminga, how after a week of learning to drive, he drove it in the garage and when he wanted to stop the car he said, "Whoa, whoa" but the Ford kept right on going. He hit the front of the garage, but only broke the headlights.

After a few years Dad married Lizzie Harken, a daughter of Enno. K. Harken, and began farming on his father-in-law's farm, 7 miles north of Wellsburg. He was the first farmer to have a tractor (a Fordson). Of course, this tractor was from Bunte of Ackley. We had a lot of wet places in the farm, so Dad ordered another set of rear wheels and during the winter spent his spare time drilling holes in the edge of both sets of rims and bolted the extra rims to the ones on the tractor. Today duals on tractors are taken for granted, but Dad had the idea 75 years ago.

We moved to our present farm about two miles southwest of Austinville in 1938 and in 1940 Dad started a limestone quarry that is still being worked. John retired from farming in 1947 and moved to Ackley, Iowa and his oldest son Lester, married Stella Eekhoff, and moved into the home place, and Les and his brother Wayne took over the farm and operated the lime quarry.

At one time there were Neymeyer garages at Ackley, Austinville, Aplington, Parkersburg and Fern

Memories by Bettejo Knock:
My memories of my father was that church was an important part of his life. I believe he taught all of our family in Sunday School and was an Elder for years in the Westfriesland Church.

He loved the Old West and travel through Nebraska, Wyoming, Montana, Idaho, Arizona, New Mexico and to visit Irene and me in California, driving every mile himself. We always went to see Uncle Harm and family in South Dakota.

At one time he was going out West to buy sheep and would have them shipped by rail to Austinville. He would herd them down the sides of Highway 20 to the farm.

Change Date: 7 Dec 2005 ...

Marriage 1 Elizabeth HARKEN b: 12 Apr 1890 in Ackley, Hardin County, Iowa c: 1890 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa Married: 21 Feb 1917 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa

Children

1. Lester E NEYMEYER b: 27 Jul 1918 in Ackley, Hardin County, Iowa c: 1918 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa
2. Wayne I NEYMEYER b: 8 Dec 1921 in Ackley, Hardin County, Iowa c: 1922 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa
3. Irene L. NEYMEYER b: 29 Apr 1926 in Ackley, Hardin County, Iowa c: 1926 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa
4. Emery Dale NEYMEYER b: 27 Aug 1928 in Ackley, Hardin County, Iowa c: 1928 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa
5. Living NEYMEYER"

Author: Wolterman, Conley, Title: "John Jacob Neymeyer," (Publication location: Ackley, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Feb MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Neymeyer&GSfn=John&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=125212468&df=all&

"John Jacob Neymeyer Birth: Feb. 15, 1886 Death: Jul. 25, 1972

John Jacob NEYMEYER
Birth: 15 FEB 1886 in Ackley, Grundy County, Iowa
Burial: 28 JUL 1972 Westfriesland Presbyterian Church Cemetery, southeast of Ackley, Grundy, Iowa
Occupation: Farmer
Death: 25 JUL 1972 in Ackley, Hardin, Iowa/

Father: Jacob Arend NEYMEYER(NYMEYER) b: 20 OCT 1853 in Balk, Friesland, Netherlands
Mother: Angeline Marie HARRINGA b: 16 NOV 1858 in Aurich, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Elizabeth (Berntje) HARKEN b: 12 APR 1890 in German township, Grundy County, Iowa c: 1890 in Westfriesland Presbyterian Church, SE Ackley, Iowa
Married: 21 FEB 1917 in Westfriesland Presbyterian Church southeast of Ackley, Iowa
Children
Lester E. NEYMEYER b: 27 JUL 1918 in Aplington, Grundy, Iowa c: 1918 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Iowa
Wayne I. NEYMEYER b: 08 DEC 1921 in Aplington , Grundy, Iowa c: 1922 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Iowa.
Irene L. NEYMEYER b: 29 APR 1926 in Aplington, Grundy , Iowa c: 1926 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Iowa
Emery Dale NEYMEYER b: 27 AUG 1928 in Aplington, Grundy, Iowa c: 1928 in Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Iowa
Living NEYMEYER

Family links:
Spouse:
Elizabeth Harken Neymeyer (1890 - 1951)

Children:
Irene Neymeyer Estrada (1926 - 1972) *
Bettejo Neymeyer Knock (1933 - 2016) *

*Calculated relationship
Burial:
West Friesland Presbyterian Church Cemetery Grundy County Iowa, USA

Created by: Conley Wolterman Record added: Feb 16, 2014 Find A Grave Memorial# 125212468"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Jacob Neymeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Jacob Neymeyer

John Jacob Neymeyer
1886-1972

1917

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Februar 1886 war um die -1.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Kaiser WilhelmI. sanktioniert den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals als Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee.
    • 29. Mai » Der Neubau der die Themse überspannenden Londoner Putney Bridge wird eröffnet. Die Brücke ist als Startpunkt des jährlichen Boat Race zwischen den Ruderern der Universitäten Oxford und Cambridge international bekannt.
    • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
    • 30. November » In Paris stellt das Etablissement Les Folies Bergère seine erste Revue auf die Beine.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1917 lag zwischen 0.6 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA kaufen Dänemark die Jungfraueninseln für 25 Millionen US-Dollar ab.
    • 27. März » Deutsche Soldaten sprengen in der Picardie trotz zahlreicher Proteste von Historikern auf beiden Seiten den Donjon der Burg Coucy, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Feudalburgen in Europa.
    • 7. April » Kaiser WilhelmII. kündigt in der von Theobald von Bethmann Hollweg verfassten Osterbotschaft auf Druck der Obersten Heeresleitung Reformen der Verfassung und des Wahlrechts an.
    • 12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
    • 30. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 in der Republik China fordert ca. 1.800 Tote.
    • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1972 lag zwischen 11,0 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » In Sapporo, Japan, eröffnet Kaiser Hirohito die XI. Olympischen Winterspiele.
    • 11. Februar » Der Deutsche Fernsehfunk wird in Fernsehen der DDR umbenannt.
    • 5. April » Nordvietnamesische Streitkräfte dringen in die Provinz Binh Long ein und bilden dadurch im Vietnamkrieg eine zweite Front in der Nguyen Hue Offensive.
    • 27. Juli » Der US-amerikanische Luftüberlegenheitsjäger F-15 Eagle, der US Air Force, absolviert seinen Erstflug.
    • 18. August » Die Universität Málaga nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 23. September » In der Schweiz wird die Synode 72 eröffnet. Die römisch-katholischen Bischöfe wollen die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils in einer Reihe von Veranstaltungen mit Betroffenen und interessierten Laien umsetzen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Neymeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Neymeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Neymeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Neymeyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38111.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Jacob Neymeyer (1886-1972)".