Navorska tree » Marake (Mareke) Camp (1890-1985)

Persönliche Daten Marake (Mareke) Camp 

  • Sie ist geboren am 21. Mai 1890 in fortasse, Oldeborg, Engerhafe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Eingewandert im Jahr 1910 vanuit somewhere U.S.A.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gene Hammerstrom

    Marake's parents: Lutjen Camp & Tatje ____
  • Sie ist verstorben am 16. April 1985 in fortasse, somewhere in SD, sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. April 1985 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2017.

Familie von Marake (Mareke) Camp

Sie ist verheiratet mit Jurgen J. Blumhoff.

Sie haben geheiratet am 29. Februar 1912 in Lincoln Co., SD, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Marake (Mareke) Camp

Marake (Mareke) Camp

Source: Obituary, "Elsie Kuper," (Publication location: Yankton, SD, Publisher: Yankton Daily Press & Dakotan, Publication date: xxi Mar MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://www.yankton.net/obituaries/article_50496649-f641-5b0d-aca4-85fa26fcd4c3.html

"Elise "Elsie" Kuper died Wednesday, March 18, 2009, at the Lennox Good Samaritan Center due to continued complications of a stroke suffered in October of 2008. She attained the age of 80 years, six months and 12 days.

Services will be held at Lennox Ebenezer Presbyterian Church, Lennox, at 11 a.m. Saturday (today), March 21, with Rev. David Young officiating.
Interment will take place at Lennox Cemetery.
...
Elise Margaret Blumhoff was born in Lennox, South Dakota, on September 6, 1928, the only child of Jurgen and Mareke (Camp) Blumhoff. She attended rural schools in the Lennox and Tea area.
On July 24, 1948, she was united in marriage to Harold A. Kuper at her parents' home in Lennox. They farmed their entire married life south of Lennox.
...
Preceding her in death were her parents, Jurgen and Mareke Blumhoff; her husband, Harold A. Kuper, on December 16, 1971; and her son, Gaylen R. Kuper on June 13, 2004.
...
Yankton Press & Dakotan
March 21, 2009"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Marake Camp Blumhoff," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvii Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Blumhoff&GSfn=Marake&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSob=n&GRid=31483035&df=all&

"Marake Camp Blumhoff

Birth: May 21, 1890 Death: Apr. 16, 1985
Marake married Jurgen J. Blumhoff on Feb. 29, 1912 in Lincoln County, SD.

Marake attained the age of 94 years, 10 months and 25 days.

Family links:
Spouse:
Jurgen J. Blumhoff (1886 - 1964)

Children:
Elise Margaret Blumhoff Kuper (1928 - 2009)*

*Calculated relationship
Burial: Lennox Cemetery Lennox Lincoln County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Nov 17, 2008 Find A Grave Memorial# 31483035"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marake (Mareke) Camp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marake (Mareke) Camp

Marake (Mareke) Camp
1890-1985

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1890 war um die 15,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1912 lag zwischen 5,6 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Sun Yat-sen ruft während des Wuchang-Aufstandes die Republik China aus. Gleichzeitig verhandelt er als provisorischer Präsident mit dem militärischen Führer Yuan Shikai über eine friedliche Lösung und den Sturz der Qing-Dynastie.
    • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. April 1985 lag zwischen 4,8 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Unter dem Verdacht, ein Juweliergeschäft überfallen zu haben, wird der frühere rheinland-pfälzische FDP-Landesvorsitzende Hans-Otto Scholl festgenommen.
    • 16. Februar » An der Dresdner Staatsoper erfolgt die Uraufführung der Oper Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke von Siegfried Matthus nach dem gleichnamigen Werk von Rainer Maria Rilke.
    • 29. August » Auf einer Amokfahrt durch mehrere Vororte von Karlsruhe erschießt ein 32-Jähriger fünf ihm unbekannte Personen.
    • 1. September » Das Wrack des Luxusliners Titanic, der am 15. April 1912 auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York, (NY) gesunken war, wird am Meeresboden, in fast 4000 Metern Tiefe, vor Neufundland von Robert Ballard entdeckt.
    • 24. November » Papst Johannes Paul II. eröffnet in Rom die zweite außerordentliche Generalversammlung der Bischofssynode. Sie soll sich mit dem Erstellen eines Katechismus der römisch-katholischen Kirche befassen.
    • 26. November » In Österreich bricht sich der Intertrading-Skandal Bahn. Eine Tochtergesellschaft des staatlichen VÖEST-Konzerns hat hoch spekulative Geschäfte am Ölmarkt getätigt, die zu Verlusten von mindestens 5,7 Milliarden Schilling (814 Millionen Deutsche Mark / 414 Millionen Euro) führen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Camp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Camp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Camp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Camp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37501.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marake (Mareke) Camp (1890-1985)".