Navorska tree » Jurgen J. (Jurgen J. "Jerry") "Jerry" Blumhoff (1886-1964)

Persönliche Daten Jurgen J. (Jurgen J. "Jerry") "Jerry" Blumhoff 

  • Spitzname ist Jerry.
  • Er wurde geboren am 15. Juli 1886 in Deutschland.
  • Eingewandert im Jahr 1910 vanuit somewhere U.S.A.
  • Volkszählung am 3. April 1930, Delapre Twp., Lincoln Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Gene Hammerstrom

    Jurgen's parents: John Blumhoff & Elizabeth ____
  • Er ist verstorben am 2. August 1964 in fortasse, somewhere in SD, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 1. August 1964 in Lennox Cem., Lennox, Lincoln Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2017.

Familie von Jurgen J. (Jurgen J. "Jerry") "Jerry" Blumhoff

Er ist verheiratet mit Marake (Mareke) Camp.

Sie haben geheiratet am 29. Februar 1912 in Lincoln Co., SD, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jurgen J. (Jurgen J. "Jerry") "Jerry" Blumhoff

Jurgen J. "Jerry" Blumhoff

Source: Obituary, "Elsie Kuper," (Publication location: Yankton, SD, Publisher: Yankton Daily Press & Dakotan, Publication date: xxi Mar MMIX), Repository: The Cloud

Link: http://www.yankton.net/obituaries/article_50496649-f641-5b0d-aca4-85fa26fcd4c3.html

"Elise "Elsie" Kuper died Wednesday, March 18, 2009, at the Lennox Good Samaritan Center due to continued complications of a stroke suffered in October of 2008. She attained the age of 80 years, six months and 12 days.

Services will be held at Lennox Ebenezer Presbyterian Church, Lennox, at 11 a.m. Saturday (today), March 21, with Rev. David Young officiating.
Interment will take place at Lennox Cemetery.
...
Elise Margaret Blumhoff was born in Lennox, South Dakota, on September 6, 1928, the only child of Jurgen and Mareke (Camp) Blumhoff. She attended rural schools in the Lennox and Tea area.
On July 24, 1948, she was united in marriage to Harold A. Kuper at her parents' home in Lennox. They farmed their entire married life south of Lennox.
...
Preceding her in death were her parents, Jurgen and Mareke Blumhoff; her husband, Harold A. Kuper, on December 16, 1971; and her son, Gaylen R. Kuper on June 13, 2004.
...
Yankton Press & Dakotan
March 21, 2009"

Author: Hammerstrom, Gene, Title: "Jurgen J. Blumhoff," (Publication location: Lennox, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: St. Patrick's Day MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=31482961

"Jurgen J. Blumhoff

Birth: Jul. 15, 1886 Death: Aug. 2, 1964, USA
Jurgen married Marake Camp on Feb. 29, 1912 in Lincoln County, SD.

Jurgen attained the age of 78 years and 17 days.

Family links:
Spouse:
Marake Camp Blumhoff (1890 - 1985)*

Children:
Elise Margaret Blumhoff Kuper (1928 - 2009)*

*Calculated relationship
Burial:
Lennox Cemetery Lennox Lincoln County South Dakota, USA

Created by: Gene Hammerstrom Record added: Nov 17, 2008 Find A Grave Memorial# 31482961"

Author: Scheunemann, Roger, Title: "Scheunemann-deNeui," (Publication location: Madison, WA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxix Aug MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I21257

"Jurgen (Jerry) Blumhoff Sex: M Birth: 15 JUL 1886 in , Germany Death: 2 AUG 1964 in , South Dakota

Social Security Number: ... Applied for in South Dakota

Note: The census of 3 April 1930 for Delapre Twp, Lincoln Co, SD lists: (transcribed as Blumpoff)
Blumhoff, Jerry, head, age 43, married at 25, born in East Prussia, immigrated 1910, occupation - farmer general farm
Mareke, wife, age 39, married at 22, born in East Prussia, immigrated 1910
Else, daughter, age 1 5/12, born in South Dakota
Johnson, Munert, bachelor, age 46, single, born in East Prussia, immigrated 1906, occupation - laborer general farm

Father: John Blumhoff
Mother: Elizabeth

Marriage 1 Mareke Camp b: 21 MAY 1890 in , Germany Married: 29 FEB 1912 in Lennox, Lincoln Co, SD

Children

1. Elise Margaret Blumhoff b: 6 SEP 1928"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jurgen J. (Jurgen J. "Jerry") "Jerry" Blumhoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jurgen J. Blumhoff

Jurgen J. Blumhoff
1886-1964

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1886 war um die 16,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter führen das erste Mal in Wien die Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98 von Johannes Brahms auf.
    • 6. Februar » Der deutsche Chemiker Clemens Winkler entdeckt bei der Analyse des seltenen Minerals Argyrodit ein weiteres chemisches Element, das er Germanium nennt. Es entspricht dem 15 Jahre früher von Dmitri Mendelejew vorhergesagten Eka-Silicium.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • 19. November » In Dessau erfolgt die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Mönchs von August Klughardt.
  • Die Temperatur am 29. Februar 1912 lag zwischen 5,6 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Arizona, das bisherige Arizona-Territorium, wird als 48. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen. Die Aufwertung ist hauptsächlich den Arizona Rangers zu verdanken, denen es in den letzten Jahren gelungen ist, die Gesetzlosigkeit in dem Territorium einzudämmen.
    • 6. März » Die im Friedensvertrag von 1904 festgelegte Eisenbahnverbindung zwischen Arica in Chile und der bolivianischen Hauptstadt La Paz wird eröffnet. Bolivien, das durch den verlorenen Salpeterkrieg zu einem Binnenland geworden ist, erhält von Chile das Recht auf zollfreien Warentransit und Freihafenrechte in Arica und damit faktisch wieder einen Meerzugang.
    • 7. März » Roald Amundsen gibt die Entdeckung des Südpols am 14. Dezember des Vorjahres bekannt.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 25. August » Nach dem Sturz der Qing-Dynastie und des letzten Kaisers, Pu Yi, in China gründet der Revolutionär Sun Yatsen die Kuomintang.
    • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
  • Die Temperatur am 2. August 1964 lag zwischen 11,5 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Papst Paul VI. besucht als erster Papst Israel. Die Reise dauert bis zum 6. Januar.
    • 31. März » In Brasilien putscht das Militär mit Unterstützung der USA gegen Präsident João Goulart, um eine von ihm geplante Bodenreform zu verhindern. General Humberto Castelo Branco wird Staatspräsident. Die Militärdiktatur in Brasilien dauert bis 1985.
    • 6. April » Die Bühnenversion des aus einer Fernsehfassung hervorgegangenen Balletts Die Unterrichtsstunde von Flemming Flindt (Choreografie) und Georges Delerue wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 1. Juni » Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.
    • 18. September » Der griechische König Konstantin II. und Prinzessin Anne-Marie von Dänemark heiraten in Athen.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blumhoff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blumhoff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blumhoff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blumhoff (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37500.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jurgen J. (Jurgen J. "Jerry") "Jerry" Blumhoff (1886-1964)".