Navorska tree » Thressa MarJean Winter (1924-1968)

Persönliche Daten Thressa MarJean Winter 

  • Alternative Name: Thressa Winter Davids
  • Sie ist geboren am 7. Dezember 1924 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 25. September 1938 in 1st Bapt. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Paul Winter, Ruth Leibrand, & B.C.T.
  • Sie ist verstorben am 4. März 1968 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Buffalo Ctr. Hosp.), sie war 43 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. März 1968 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Dick H. Winter
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2017.

Familie von Thressa MarJean Winter

Sie ist verheiratet mit LaVern (LaVerne) (La Vern) Davids.

Sie haben geheiratet am 17. September 1943 in Dick H. Winter home, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

LaVern Davids oo Thressa MarJean Winter

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 250,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 250 Col. 1]

"KIM AND SHERYL (HAGENSON) DAVIDS ..."

[Pg. 250 Col. 2]

"... Kim's parents were LaVern and Thressa (Winter) Davids, both deceased, and stepmother, Mildred Davids, who is the current city clerk of Buffalo Center. Kim's older sisters are Karen (Fennell) of Canton, Illinois and Sheryl (Scholer) of Kasson, Minnesota. Also joining his family are three stepsisters: Sue, Marcia, and Jeanne; and stepbrother, Brad."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Thressa MarJean Winter

Thressa MarJean Winter

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"THRESSA MAR Winter (1924-1969) ... Bith: 1924 Death: 1969

Father: DICK H. WINTER (1891-1959)
Mother: MINNIE BROWNLEEWE (1895-1980)

1 Daug. Karen Davids
2. Son Kim Davids
3. Daug. Sheryl Davids
..."

Buffalo Center [IA] Tribune 51st Yr. # 19, 23 Sept 1943, Pg. 1 Col. 2

"WINTER-DAVIDS

At a pretty home wedding performed at the home of Mr. and Mrs. Dick H. Winter when their daughter Miss Thressa MarJean, and LaVern Davids, son of Mr. and Mrs. John Davids, were united in marriage Friday evening, September 17th, at sixo'clock, by the Rev. Peter Peters, pastor of the Baptist church of Buffalo Center.

While Mrs. Peters played Lohengrin's Bridal Chorus wedding march the bride and groom and their attendants took their places before an arch decorated with white gladiolas and wedding bells.

Preceeding the ceremony Miss Sarah VanHoorn sang, "In the Garden" and immediately after the ceremony she sang, "God Will Take Care of You."

The couple were then introduced and congratulations followed.

The bride wore a street length dress of gold colored sheer crepe with brown accessories and carried a bouquet of pink and white carnations.

The bridesmaid, Miss Edith Winter of LaCrosse, Wisconsin, sister of the bride, wore a street length dress of deeper gold colored crepe with brown accessories and carried yellow carnations.

Both the groom and his attendant, Mr. Harold Winter of Mason City, were attired in dark suits with white carnation boutonnieres.

A seven o'clock weddng dinner was served to the immediate families of the bride and groom at tables which carried out the pink and white color scheme, and a decorated three tied wedding cake graced the brides table.

Both Mr. and Mrs. Davids were graduated from the Buffalo Center High School and are very popular in the work of the young people at the local Baptist church.

Mr. and Mrs. Davids left the same evening on a short wedding trip and will be at home an their return at the Davids farm east of Buffalo Center.

Buffalo Center [IA] Tribune 51st Yr. # 23, 21 Oct 1943, Pg. 4 Col. 3

"HELD SHOWER FOR TWO NEWLY WEDDED COUPLES Members of the B. Y. P. U. of the Baptist church held a double shower for Mr. and Mrs. Laverne Davids and Mr. and Mrs. Harold Winter at the Dick Winter home Saturday evening. Games were played and a delicious lunch brought by the self-invited guests was served. Many beauitful gifts were presented to the honored couples who are members of the society."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 76 # 45, 7 Mar 1968, Pg. 1 Col. 4

"Funeral Services To Be Friday for Mrs. Vern Davids

Funeral services for Mrs. Vern Davids, 43, of Buffalo Center will be held Friday afternoon, March 8, at 1:30 p.m. at the First Baptist Church in Buffalo Center with the Rev. G. W. Blackburn officiating. Interment will be in Olena Mound Cemetery and Winter Funeral Service will be in charge of arrangements.

Pallbearers will be Arthur Beekman, Donald Geiken, Dallas Davids, Harold Davids, Larry Sapp and John Davids.

Thressa Davids was born at Buffalo Center, Iowa on December 7, 1924, the daughter of Dick and Minnie (Bronleewe) Winter. As a girl she attended the local schools and graduated from the Buffalo Center High School in 1942. All of her lifewas spent in the vicinity of Buffalo Center.

She was baptized by Pastor Peter Peters, upon her confession of Christ as her own personal Savior, and was united to the First Baptist Church of Buffalo Center on September 25, 1938. Thressa was faithful and active in her spiritual life and witness and in the activities of her church especially in the women's work and in the teaching ministry of the Bible School.

On September 17, 1943 she was united in marriage to Mr. Vern Davids, a union blessed with two daughters and a son: Mrs. Karen Sue Fennell of Fairview, Illinois; and Sheryl and Kim at home. Thressa also has two grandsons: Douglas and Alan Fennell.

About a year ago Mrs. Davids began to have problems with a recurring malignancy which had first been detected some seven years earlier. This condition continued to take her strength, in spite of treatment, until on Monday, March 4, 1968 she passed away at the local hospital at the age of 43 years, 2 months and 26 days. During the time of her illness she continued to be a faithful witness of her faith in Christ and of her submission to His will in her life.

She leaves to mourn her passing: her husband, Vern and their three children and the two grandchildren; her mother, Mrs. Minnie Winter of Buffalo Center; two brothers: Harold and Rudolph both of Portland, Oregon; a sister, Mrs. EdithBendix of Kasson, Minnesota; several uncles and aunts and many other relatives."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 81 # 3, 11 May 1972, Pg. 1 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Two Residents Die In Traffic Accidents ..."

[Col. 2]

"Vern Davids, 51, Killed In Car Crash Near Mankato ... On September 17, 1943 he was united in holy matrimony with Thresa Winter and to this union three children were born. She passed away March 4, 1968 after a lingering illness. It was shortly after her death that Vern accepted the custodial position at school.
..."

Author: NN (anonymous), Title: "Thressa Winter Davids," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ix May MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=69567413

"Thressa Winter Davids Birth: Dec. 6, 1924 Buffalo Center Winnebago County Iowa, USA Death: Mar. 4, 1968 Buffalo Center Winnebago County Iowa, USA

Family links:
Parents:
Dick Winter (1891 - 1959)
Minnie Winter (1895 - 1980)

Spouse:
LaVern Davids (1920 - 1972)

Burial: Olena Mound Cemetery Buffalo Center Winnebago County Iowa, USA

Created by: Uncloudy_Day Record added: May 09, 2011 Find A Grave Memorial# 69567413"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thressa MarJean Winter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thressa MarJean Winter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thressa MarJean Winter

Herre Winter
1851-1934

Thressa MarJean Winter
1924-1968

1943

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Dezember 1924 lag zwischen 0.6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Stadt Petrograd wird vom zweiten Räte-Kongress der UdSSR in Leningrad umbenannt, um so den verstorbenen Revolutionär und Staatsgründer Lenin dauerhaft zu ehren.
      • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
      • 10. Mai » J. Edgar Hoover wird Chef des von ihm initiierten Federal Bureau of Investigation (FBI), einer US-amerikanischen Bundesbehörde zur Bekämpfung von Verbrechen, im Zuge derer Staatsgrenzen überschritten werden. Er behält das Amt des Direktors 48 Jahre lang bis zu seinem Tod.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
      • 19. Dezember » Der deutsche Schriftsteller Erich Mühsam wird vorzeitig aus der Haft entlassen, zu der er wegen Beteiligung an der Münchner Räterepublik verurteilt worden ist.
    • Die Temperatur am 25. September 1938 lag zwischen 15,1 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
      • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
      • 12. Mai » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin wird die heitere Oper Schneider Wibbel von Mark Lothar mit dem Libretto von Hans Müller-Schlösser uraufgeführt.
      • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
      • 10. Juli » Der flugbegeisterte Howard Hughes umrundet in einer Lockheed 14 mit seinen Begleitern in 91 Stunden die Erde, es ist die bis dahin schnellste Weltumrundung.
      • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 17. September 1943 lag zwischen 9,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
      • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
      • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
      • 3. September » Zweiter Weltkrieg: Mit der Landung von zwei britischen Divisionen in Kalabrien beginnt die alliierte Invasion auf dem italienischen Festland. Währenddessen führen Geheimverhandlungen zum Waffenstillstand von Cassibile zwischen Italien und den Alliierten.
      • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
      • 18. November » Beginn der Luftschlacht um Berlin.
    • Die Temperatur am 4. März 1968 lag zwischen -0.2 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die NASA startet von der Raketenabschussbasis Vandenberg Air Force Base ihren zweiten geodätischen Forschungssatelliten GEOS-B.
      • 17. Januar » In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
      • 22. Januar » Von Cape Canaveral Air Force Station startet Apollo 5 zu einem unbemannten Testflug in eine Erdumlaufbahn. Die Mondlandefähre soll erprobt werden.
      • 30. Mai » Die Leipziger Universitätskirche (Paulinerkirche) wird gesprengt. Im Zusammenhang damit kommt es zu der zwischen dem Aufstand vom 17. Juni 1953 und dem Herbst 1989 größten Protestaktion der ostdeutschen Bevölkerung gegen das DDR-Regime.
      • 1. Juli » Der Atomwaffensperrvertrag wird von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet.
      • 31. Dezember » Nach dem Putsch vom 4. September gegen Alphonse Massemba-Débat wird Marien Ngouabi Staatspräsident der Republik Kongo.
    • Die Temperatur am 8. März 1968 lag zwischen -0.5 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 3,4 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (34%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef des Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
      • 12. Januar » In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba findet das Eröffnungsspiel der sechsten Fußball-Afrikameisterschaft statt.
      • 14. April » Kosmos212, das erste der beiden unbemannten sowjetischen Raumschiffe, die in der Erdumlaufbahn eine automatische Kopplung durchführen sollen, wird gestartet.
      • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
      • 14. Oktober » Der US-Amerikaner Jim Hines erreicht im 100-Meter-Lauf die elektronisch gestoppte Zeit von 9,95Sekunden. Der Weltleichtathletikverband IAAF erkennt die Zeit als neuen Weltrekord an. Hines ist der erste Läufer, der die Schwelle von 10Sekunden auf dieser Strecke unterbietet.
      • 16. Oktober » In seinem richtungsweisenden Beschluss zum Fall Aktion Rumpelkammer, bei der ein gewerblicher Lumpensammler gegen die Werbung einer Altkleideraktion der katholischen Landjugend in Gottesdiensten geklagt hatte, vertritt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine weite Auslegung der Religionsfreiheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Winter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Winter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Winter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Winter (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36005.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Thressa MarJean Winter (1924-1968)".