Navorska tree » LaVern (LaVerne) (La Vern) (LaVern (LaVerne) (La Vern) "Vern") "Vern" Davids (1920-1972)

Persönliche Daten LaVern (LaVerne) (La Vern) (LaVern (LaVerne) (La Vern) "Vern") "Vern" Davids 

  • Spitzname ist Vern.
  • Er wurde geboren am 11. Mai 1920 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er wurde getauft am 31. Dezember 1939 in 1st Bapt. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: Paul Winter, Ruth Leibrand, & B.C.T.
  • Er ist verstorben am 7. Mai 1972 in Hwy 22, s. of, Mankato, Blue Earth Co., MN, er war 51 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. Mai 1972 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juni 2017.

Familie von LaVern (LaVerne) (La Vern) (LaVern (LaVerne) (La Vern) "Vern") "Vern" Davids

Er ist verheiratet mit Thressa MarJean Winter.

Sie haben geheiratet am 17. September 1943 in Dick H. Winter home, Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 23 Jahre alt.

LaVern Davids oo Thressa MarJean Winter

Marriage source: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pg. 250,Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 250 Col. 1]

"KIM AND SHERYL (HAGENSON) DAVIDS ..."

[Pg. 250 Col. 2]

"... Kim's parents were LaVern and Thressa (Winter) Davids, both deceased, and stepmother, Mildred Davids, who is the current city clerk of Buffalo Center. Kim's older sisters are Karen (Fennell) of Canton, Illinois and Sheryl (Scholer) of Kasson, Minnesota. Also joining his family are three stepsisters: Sue, Marcia, and Jeanne; and stepbrother, Brad."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei LaVern (LaVerne) (La Vern) (LaVern (LaVerne) (La Vern) "Vern") "Vern" Davids

LaVern (La Vern) "Vern" Davids

Source: Author: Winter, Paul R., Title: Winter GEDCOM file, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: PRW, Publication date: x Oct MMIII), Repository: Paul R. Winter, Buffalo Ctr., IA

"La Vern Davids (1920-1972) ... Bith: 1920 Death: 1972

1 Daug. Karen Davids 2. Son Kim Davids 3. Daug. Sheryl Davids ..."

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 81 # 3, 11 May 1972, Pg. 1 Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Two Residents Die In Traffic Accidents

Residents of this community were doubly shocked and saddened over the week end as reports circulated concerning the deaths of fourteen-year-old Darla Jean Hogard, and Vern Davids, 51, In separate traffic accidents. Darla, daughter of Mr.and Mrs. Vernon Hogard, died shortly before 6:00 p.m., Friday, May 5 from Injuries sustained when her bicycle was struck by a car driven by Craig Donald Carson, 17, also of Buffalo Center. Mr. Davids was killed In a one-car accident Justsouth of Mankato, Minnesota on highway 21 during the early-morning hours of Sunday, May 7. He, his wife, Mildred and Mr. and Mrs. Lawrence Pltkin were returning to Buffalo Center when the mishap occurred."

[Col. 2]

"Yern Davids, 51, Killed In Car Crash Near Mankato

Mr. and Mrs. Vern Davids and Mr. and Mrs. Lawrence Pitkin were traveling south on Highway 22 after leaving Mankato, Minnesota shortly after 1:00 a.m., Sunday, May 7 when they suddenly detected a man crouched in the middle of the pavement.In reaction to the situation, Mr. Davids swerved his car to the right. Upon striking loose gravel on the shoulder of the road, he apparently lost control of the vehicle.

The car rolled over as it caromed into the ditch and came to a siop after striking a tree. The vehicle was lying on its top, according to reports of the mishap. Mr. Davids was partially pinned under the car as the driver's door openedas the car rolled.

Passersby came to their rescue and In a matter of minutes a sheriff's department car was also at the scene. Through united efforts the car was lifted enough to release Mr. Davids from under the vehicle and emergency treatment was givenby one of the police officers. A later statement said he died before an ambulance arrived.

The four occupants of the car were taken to a Mankato hospital where the official pronouncement was made concerning Mr. David's death and the others were rushed to emergency. Mrs. (Mildred) Davids was treated for head lacerations andbruises; Mrs. Pitkin sustained broken ribs and a possible whiplash in the accident; Mr. Pitkin was treated for a wrenched shoulder and numerous bruises before being released.

Mrs. Davids and Mr. and Mrs. Pitkin were brought to Buffalo Center by the Pitkins' daughter and husband, Mr. and Mrs. Dean Ostrander who live in Mankato, arriving here at 7:00 a.m. Sunday morning.

Funeral services for Vern Davids were held Wednesday, May 10 at 1:30 p.m. at the First Baptist Church with Winter Funeral Service in charge, Rev. Leonard Felton officiating. Pallbearers were Ben Gruis, Julius Ostercamp, Robert Bronleewe,LeRoy Fisk, Lawrence Pitkin and Julian Peterson. Special music was provided by Mrs. Robert Bronleewe at the organ with numbers by William Smidt, Donald Miller, Les Feldick, and Dr. Donald Johnson accompanied by Mrs. Deane Jurgens.Burial was in Olena Mound Cemetery.

Memorial services were held at 10:00 a.m. in the school conducted by Rev. Felton. Vern had been a school bus route driver for 12 years and a member of the custodial staff for nearly four years.

LaVern Davids was born May 11, 1920 to John and Anna Fisher Davids at Buffalo Center, Iowa. He died May 7, 1972 at the age of 51 years, 11 months and 26 days. He was educated in the local schools and followed his chosen occupation offarming.

On December 31, 1939 he was baptized upon profession of faith in Jesus Christ as his personal Savior and has been a faithful member of the First Baptist Church. He served his Lord in many capacities; for several years as Sunday SchoolSuperintendent along with holding other offices in the church. He served one year as president of the Buffalo Center PTA.

On September 17, 1943 he was united in holy matrimony with Thresa Winter and to this union three children were born. She passed away March 4, 1968 after a lingering illness. It was shortly after her death that Vern accepted thecustodial position at school.

On December 28, 1971 he was married to Mildred Johnson at Mason City, Iowa.

Vern is survived by his wife, Mildred; five daughters: Mrs. Joe (Karen) Fennell, Fairview, Illinois; Sheryl, Dawson, Minnesota; Susan, Mason City; Marcia and Jean, at home; two sons: Kim and Bradley, at home and three grandchildren. Alsosurviving are two sisters: Mrs. Wilminette Beekman, Carlton, Minnesota; Mrs. Louis (Annabelle) Sapp, of Buffalo Center; two brothers: Harm of Lakota, and John, Jr., of Buffalo Center in addition to numerous other relatives and a host offriends.

He was preceded in death by a sister, Emma, and his parents." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit LaVern (LaVerne) (La Vern) (LaVern (LaVerne) (La Vern) "Vern") "Vern" Davids?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von LaVern (LaVerne) (La Vern) Davids

LaVern (LaVerne) (La Vern) Davids
1920-1972

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1920 lag zwischen 3,7 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Der deutsche Reichswehrminister des Kabinetts Bauer, Gustav Noske, muss infolge des Kapp-Putsches zurücktreten, weil ihm Unterstützung der Konterrevolution vorgeworfen wird.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
    • 30. Juni » In Berlin wird in der Galerie Dr. Otto Burchard die Erste Internationale Dada-Messe eröffnet. Sie dauert bis zum 25. August.
    • 11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
    • 14. Oktober » Sowjetrussland und Finnland schließen den Frieden von Dorpat. Der Vertrag beendet die Feindseligkeiten zwischen beiden Ländern und legt das Staatsgebiet Finnlands weitgehend in den Grenzen des zaristischen Großfürstentums fest, erweitert um das Gebiet des eisfreien Nordmeerhafens Petsamo.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1939 lag zwischen -0,5 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » In Hamburg läuft das 46.000-Tonnen-Schlachtschiff Bismarck als Namensgeber der Bismarck-Klasse vom Stapel. Sie ist das zu diesem Zeitpunkt größte und kampfstärkste Schlachtschiff der Welt.
    • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
    • 1. September » Mit der Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen wird im nationalsozialistischen Großdeutschen Reich das Hören ausländischer Radiosendungen strafbar, für das Verbreiten abgehörter Nachrichten wird in besonderen Fällen der Tod angedroht.
    • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.
    • 7. Dezember » Im Winterkrieg beginnt die Schlacht von Suomussalmi zwischen der Roten Armee und Finnland, die bis zum 7. Januar dauern wird.
    • 13. Dezember » Der Zerstörer Duchess sinkt westlich von Schottland nach einer Kollision mit dem Schlachtschiff Barham. 129 Besatzungsmitglieder finden dabei den Tod.
  • Die Temperatur am 17. September 1943 lag zwischen 9,6 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
    • 17. Mai » Unter dem Namen Operation Chastise führt die britische Royal Air Force kurz nach Mitternacht einen Angriff auf deutsche Talsperren durch. Rollbomben zerstören die Eder- und Möhnetalsperre, während die Staumauer der Sorpetalsperre hält.
    • 22. September » Das deutsche Schlachtschiff Tirpitz wird im Kåfjord (Nordnorwegen) von britischen Kleinst-U-Booten der X-Klasse angegriffen und schwer beschädigt.
    • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
    • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1972 lag zwischen 4,8 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Ra’s al-Chaima komplettiert als siebtes und letztes Emirat der ehemaligen Trucial States die im Dezember 1971 entstandenen Vereinigten Arabischen Emirate.
    • 29. März » Die vier schwedischen Musiker Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus nehmen mit People Need Love ihr erstes Musikstück als Gruppe auf und gründen damit die später weltweit erfolgreiche Popgruppe ABBA.
    • 3. Juni » Das Transitabkommen zwischen den beiden deutschen Staaten BRD und DDR tritt in Kraft.
    • 16. August » In Rabat putschen Offiziere gegen König Hassan II. und rufen die Republik Marokko aus. Der Aufstand scheitert, Innenminister Mohammed Oufkir begeht nach offizieller Darstellung Suizid.
    • 26. Oktober » Major Mathieu Kérékou übernimmt mit einem Putsch gegen Staatspräsident Justin Ahomadegbé-Tomêtin die Macht in Benin. Er ernennt sich selbst zum Präsidenten und plant die Errichtung des „afrikanischen Kuba“.
    • 29. Dezember » Eine Lockheed L-1011 TriStar stürzte auf Eastern-Air-Lines-Flug 401 beim geplanten Anflug auf Miami wegen einer durch ein technisches Problem abgelenkten Besatzung in das Everglades-Marschland in Florida. Den Unfall überleben 101 Menschen nicht, 75 Verletzte können geborgen werden.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1972 lag zwischen 6,3 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag während der letzten 11,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Paul und Linda McCartney haben ihren ersten Auftritt mit ihrer Band Wings an der University of Nottingham.
    • 30. April » US-Präsident Richard Nixon gibt den Rücktritt seiner beiden Berater John Ehrlichman und Harry Robbins Haldeman als Folge der Watergate-Affäre bekannt.
    • 18. Juni » Beim Finale der Fußball-Europameisterschaft gewinnt die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihren ersten EM-Titel, indem sie die Sowjetunion mit 3:0 besiegen. Es ist der erste EM-Titel Deutschlands.
    • 30. Juni » Erstmals wird eine Schaltsekunde ans Tagesende angefügt, um die offizielle Zeit mit der mittleren Sonnenzeit zu synchronisieren.
    • 6. September » Im Münchner Olympiastadion findet während der Olympischen Spiele eine Trauerfeier für die zwölf Todesopfer der palästinensischen Geiselnahme statt. Die Spiele gehen nach diesem einen Tag Unterbrechung weiter.
    • 13. Oktober » In den Anden im Grenzgebiet zwischen Argentinien und Chile stürzt der Uruguayan-Air-Force-Flug571 mit 45 Insassen, darunter eine Rugbymannschaft, in 4.000 Metern Höhe ab. 16 Überlebende werden nach 72 Tagen gerettet. Das Unglück wird 1993 unter dem Titel Überleben! verfilmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Davids

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Davids.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Davids.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Davids (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36004.php : abgerufen 4. Mai 2025), "LaVern (LaVerne) (La Vern) (LaVern (LaVerne) (La Vern) "Vern") "Vern" Davids (1920-1972)".