Navorska tree » Walter Marshall Machwart (1923-2010)

Persönliche Daten Walter Marshall Machwart 


Familie von Walter Marshall Machwart

Er ist verheiratet mit Norene West.

Sie haben geheiratet am 24. Juli 1943 in Greenup, Greenup Co., KY, er war 20 Jahre alt.

Walter Marshall Machwart oo Norene West

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I138048, Publication date: vi Dec MMXIV),Repository: The Cloud

"... Walter Marshall MACHWART ... Sex: M Birth: 1924 Death: 6 Feb 2010 ... ... Marriage 1 Norene WEST b: 8 Jul 1926 in Stark County, Ohio Married: 24 Jul 1943 in Greenup, Kentucky

Note: MARRIAGE: Tuesday, 27 Jul 1943 - Coshocton Tribune, pg 5

Mr. and Mrs. Guy West, Route 3, announce the marriage of their daughter, Norene, to Walter Machwart, son of Mr. and Mrs. J. M. Machwart, Route 3.

The wedding took place Saturday, July 24 in Greenup, Ky., with Rev. Ben E. Hunt officiating at the single ring ceremony.

The bride wore a navy blue dress with brown hat and slippers.

The new Mrs. Machwart attended Coshocton high school, and Mr. Machwart was graduated from Keene high school in 1941. He is engaged in farming on Route 3, where they will make their home. ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Walter Marshall Machwart

Walter Marshall Machwart

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I138048, Publication date: vi Dec MMXIV),Repository: The Cloud

"... Walter Marshall MACHWART ... Sex: M Birth: 1924 Death: 6 Feb 2010 ...

Note: MACHWART, Walter Marshall ... First Publication Date: Wednesday, February 10, 2010 on Page# : 4 ...

Notes: Age: 86 Cemetery: Fairfield

Father: Joseph Marshall Machwart Mother: Ada (Winklepleck) Machwart

Spouse: Norene (West) Machwart

Notes: WWII Navy veteran Change Date: 6 Dec 2014 ...

Father: Joseph Marshall MACHWART b: 17 Oct 1874 in Coshocton County, Ohio Mother: Adith Martha "Ada" WINKLEPLECK b: 20 Aug 1883 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Norene WEST b: 8 Jul 1926 in Stark County, Ohio Married: 24 Jul 1943 in Greenup, Kentucky

Note: MARRIAGE: Tuesday, 27 Jul 1943 - Coshocton Tribune, pg 5

Mr. and Mrs. Guy West, Route 3, announce the marriage of their daughter, Norene, to Walter Machwart, son of Mr. and Mrs. J. M. Machwart, Route 3.

The wedding took place Saturday, July 24 in Greenup, Ky., with Rev. Ben E. Hunt officiating at the single ring ceremony.

The bride wore a navy blue dress with brown hat and slippers.

The new Mrs. Machwart attended Coshocton high school, and Mr. Machwart was graduated from Keene high school in 1941. He is engaged in farming on Route 3, where they will make their home.

Children

1. Living MACHWART 2. Living MACHWART 3. Living MACHWART"

Link:http://www.legacy.com/obituaries/coshoctontribune/obituary.aspx?pid=146411255

"Walter M. Machwart Obituary

COSHOCTON: Walter Marshall Machwart, 86, of Coshocton, Ohio, passed away at Ohio State University Hospital, Columbus, Ohio, on Saturday, February 6, 2010. He was born in Keene Twp., in Coshocton Co., Ohio, on March 2, 1923, the son of the late Joseph Marshall and Ada (Winklepleck) Machwart. He graduated from Keene High School in 1941, then served in the U.S. Navy during World War II. Heretired from General Electric in Coshocton, and was a local farmer and carpenter. He was a member of the Coshocton County Farm Bureau. On July 24, 1943, he married Norene (West) Machwart, who survives. Also surviving are his children, James Dwight (Betty) Machwart of Ashland, Ohio, Barbara Lee Tartir of Wooster, Ohio, and Rebecca (David) Leasure of Fresno, Ohio; six grandchildren, Mark Leasure, Connie Desender, Jamal Tartir, MaryTartir, Andrew Machwart, and Ben Machwart; and two great grandchildren, Logan and Lyndsey Desender. Mr Machwart was preceded in death by one brother, Clyde; and two sisters, Mary and Alice Machwart. A funeral service will be held in the Chapel of Given Dawson Funeral Home in Coshocton on Friday, February 12, 2010, at 1:30pm, with Pastor Coralee Cox officiating. Burial will follow in Fairfield Cemetery in West Lafayette. The familywill receive friends at the funeral home on Thursday, February 11, 2010, from 6 to 8 p.m. Contributions for those who wish can be made to the American Heart Association , envelopes will be available at the funeral home.

.Published in the Coshocton Tribune on Feb. 10, 2010" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Marshall Machwart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Marshall Machwart

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Marshall Machwart


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1923 lag zwischen 3,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 6,8 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Französische Truppen beenden die Existenz der Mikronation Freistaat Flaschenhals.
    • 10. Juni » Der Hamburger SV besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 den SC Union Oberschöneweide mit 3:0. Es ist der erste Meistertitel für den HamburgerSV.
    • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
    • 16. September » Das Müngersdorfer Stadion in Köln wird eingeweiht.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1943 lag zwischen 11,2 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die Rote Armee beginnt im Verlauf der Schlacht von Stalingrad mit einer Großoffensive, die zur Zerschlagung der eingekesselten deutschen 6. Armee führen wird.
    • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
    • 13. August » Erster Luftangriff auf Wiener Neustadt.
    • 8. September » Die deutschen Schlachtschiffe Tirpitz und Scharnhorst beschießen im Zweiten Weltkrieg Barentsburg auf Spitzbergen. Das „Unternehmen Sizilien“ endet mit der völligen Vernichtung der dortigen alliierten Stützpunkte.
    • 10. November » In Hamburg werden die Lübecker Märtyrer, das sind die katholischen Priester Johannes Prassek, Eduard Müller und Hermann Lange sowie der evangelische Pastor Karl Friedrich Stellbrink, hingerichtet.
    • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.
  • Die Temperatur am 6. Februar 2010 lag zwischen 1,1 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
    • 20. März » In Freiburg im Breisgau wurde das Augustinermuseum in einem ehemaligen Kloster wiedereröffnet, das Exponate aus der Zeit vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert zeigt.
    • 22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
    • 22. Mai » Bei der Landung in Mangaluru gerät der Air-India-Express-Flug 812 über die Landebahn hinaus in einen Wald. Die Maschine zerbricht und fängt Feuer. 158 Menschen sterben, acht überleben.
    • 11. Juni » Mit dem 1:1 im Eröffnungsspiel zwischen Südafrika und Mexiko beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in der Republik Südafrika.
    • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.
  • Die Temperatur am 12. Februar 2010 lag zwischen -6.5 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In Shanghai wird die Weltausstellung Expo 2010 unter dem Motto „Better City, Better Life“ eröffnet, die bis zum 31. Oktober dauern wird.
    • 11. Mai » Das Centre Pompidou-Metz wird vom französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy in Metz eröffnet.
    • 24. Juni » Nach der überraschenden Entmachtung Kevin Rudds als Vorsitzender der Australian Labor Party wird Julia Gillard zur ersten Premierministerin Australiens gewählt.
    • 1. August » Das am 30. Mai 2008 in Dublin ausgehandelte Übereinkommen über Streumunition über das Verbot des Einsatzes, der Herstellung und der Weitergabe von Streubomben tritt in Kraft.
    • 5. August » Das Grubenunglück von San José ereignet sich. 33 Minenarbeiter sind eingeschlossen. Ihre Bergung gelingt am 13. Oktober.
    • 19. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland gewinnt der Amtsinhaber Lukaschenko.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2009 » Bashir Ahmad, schottischer Politiker
  • 2009 » Franz Austeda, österreichischer Beamter, Philosoph und Pädagoge
  • 2009 » James Whitmore, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2010 » John Dankworth, britischer Jazz-Saxophonist (Alt), Klarinettist, Bigband-Leader und Komponist
  • 2011 » Andrée Chedid, libanesisch-französische Schriftstellerin
  • 2011 » Gary Moore, britischer Rock- und Blues-Gitarrist, Komponist und Sänger

Über den Familiennamen Machwart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Machwart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Machwart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Machwart (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35610.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Walter Marshall Machwart (1923-2010)".