Navorska tree » John Peter Hosfelt (1862-1945)

Persönliche Daten John Peter Hosfelt 

  • Er wurde geboren am 20. Februar 1862 in Guernsey Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: Randy Kugler & Janet Lockard
  • Er ist verstorben am 20. August 1945 in 828 S. Lawn Ave., Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 23. August 1945 in S. Lawn Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. August 2015.

Familie von John Peter Hosfelt

Er ist verheiratet mit Francis Mary Lawrence.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1891 in Coshocton Co., OH, er war 28 Jahre alt.

John Peter Hosfelt oo Francis Mary Lawrence

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publication location: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I130756, Publication date:xviii Oct MMXIII), Repository: The Æther

"... Frances Mary LAWRENCE ... Sex: F Birth: 1 Sep 1872 in Ohio Death: 24 Jan 1952 in Coshocton County, Ohio ... ... Marriage 1 John Peter HOSFELT b: 20 Feb 1862 in Guernsey County, Ohio Married: 15 Jan 1891 in Coshocton County, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Robert Earl Hosfelt  1893-1955 


Notizen bei John Peter Hosfelt

John Peter Hosfelt

Source: Author: Kugler, Randy, Title: "kugler/lorenz/beitzel," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2916669&id=I1918, Publication date: iv July MMIV), Repository: The Æther

"... John Peter HOSFELT Sex: M Birth: 20 FEB 1862 in Guernsey Co., Ohio Death: 20 AUG 1945 in Coshocton, Ohio

Father: Adam HOSFELT b: 27 SEP 1837 in Guernsey Co., Ohio Mother: Sophia W. KUGHLER b: 28 SEP 1844 in Holmes Co., Ohio

Marriage 1 Frances Mary LAWRENCE b: SEP 1872 in Linton Mills, Ohio Married: 15 JAN 1891

Children

1. Ragan Samuel HOSFELT b: 29 OCT 1894 in Linton Mills, Ohio"

Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I34985, Publication date: xxiii Nov MMXIII), Repository: The Cloud

"... Frances Mary LAWRENCE ... Given Name: Frank ... Sex: F Birth: 15 Jul 1872 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: Jan 1952 ... Change Date: 23 Nov 2013 ...

Note: 1. «b»CENSUS«/b»: 1880 at home with parents (for dau Frank V.)

Father: Robert Spencer LAWRENCE b: 2 Sep 1844 in , , Ohio, USA Mother: Eleanor WELKER b: 11 Jul 1842 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 John Peter HOSFELT b: 20 Feb 1862 in of Wheeling, Guernsey, Ohio, USA Married: 15 Jan 1891 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 8 Nov 2013

Children

1. Adam E. HOSFELT b: 26 Oct 1891 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA 2. Robert E. HOSFELT b: 29 Apr 1893 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA 3. Martin W. HOSFELT b: 1 Oct 1896 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA 4. Ragan Samuel HOSFELT b: 29 Sep 1894 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA 5. Ellen Irene HOSFELT b: 1899 in , , Ohio, USA 6. Sophia W. HOSFELT b: 17 Dec 1906 in Linton Twp, Coshocton, Ohio, USA"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I107180, Publication date: xvii Dec MMXII), Repository: TheCloud

"... John Peter HOSFELT ... Sex: M Birth: 20 Feb 1862 in Guernsey County, Ohio Death: 20 Aug 1945 in Coshocton County, Ohio Burial: South Lawn Cemetery, Coshocton, Coshocton County, Ohio ...

Note: See pictures at http://trees.ancestry.com/tree/3329946/person/349113612

========

Coshocton Tribune, August 21, 1945, Page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1945_08_21_0001&rc=279,4571,504,4621;247,4783,402,4816;495,5179,668,5212;132,5296,289,5329;358,5850,502,5883;344,5887,502,5920;442,5929,587,5962;292,6167,454,6200;111,6283,262,6316&pid=495735809&ssrc=&fn=&ln=hosfelt&st=g)

OBIT: Tuesday, 21 Aug 1945 - Coshocton Tribune, pg 1

JOHN P. HOSFELT, 83, RETIRED CLOW WORKER, DIES AT HOME HERE

John P. Hosfelt, 83, of 828 South Lawn av., died Monday at 12:10 a.m. at his home. He had been an employe of the James B. Clow and sons plant here for 37 years and retired a few years ago due to ill health. He had been critically ill onlya few days. He was born Feb 20, 1862, in Guernsey county, the son of the late Adam and Sophia Hosfelt. On Jan. 15, 1891, he was married to Frances Lawrence, who survivied. Mr. Hosfelt was a member of the First Baptist church, Plainfield IOOF lodge,Plainfield Masonic Lodge No. 224, Samaritan chapter No. 50 R.A.M., and Coshocton Council No. 110. He had made his home near Birds Run until 1915 when he moved to Coshocton.

Mr. Hosfelt was the last of a family of six children, and was preceded in death by three sisters, two brothers, one son, two grandchildren and one great-grandchild.

Also surviving are the following children, Robert Hosfelt of Pennsylvania, Regan Hosfelt, Coshocton Route 5, Martin Hosfelt and Mrs. Frank Bible of Coshocton, Mrs. Earl Beitzel of New Philadelphia; 15 grandchildren, and threegreat-grandchildren. He raised two grandchildren, Irene Cooper and Nora Bea Hosfelt, both of this city. Funeral services will be held at the Hosfelt home, 828 South Lawn av., Thursday at 1:30 p.m. with Rev. John Shanley officiating. Burial will be in South Lawn cemetery. Masonic services will be held at the home Wednesday at 9 p.m. incharge of the Plainfield Masonic lodge. Friends may call at the home.

Change Date: 17 Dec 2012 ...

Father: Adam HOSFELT Mother: Sophia Wilhelmina KUGHLER

Marriage 1 Frances Mary LAWRENCE b: 1 Sep 1872 in Ohio Married: 15 Jan 1891 in Coshocton County, Ohio

Children

1. Adam E. HOSFELT b: 26 Oct 1891 in Coshocton County, Ohio 2. Ragan Samuel HOSFELT b: 29 Oct 1894 in Coshocton County, Ohio 3. Robert Earl HOSFELT b: 29 Apr 1893 in Guernsey County, Ohio 4. Martin HOSFELT 5. Ellen HOSFELT 6. Mrs. Earl Beitzel HOSFELT" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Peter Hosfelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Peter Hosfelt

John Peter Hosfelt
1862-1945

1891

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Februar 1862 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Am Quai-Theater in Wien wird das letzte Stück von Johann Nestroy, die „indianische Faschingsburleske“ Häuptling Abendwind oder Das gräuliche Festmahl, mit Musik von Jacques Offenbach uraufgeführt.
    • 16. Februar » Mit der bedingungslosen Kapitulation der Konföderierten unter Simon Bolivar Buckner endet die fünf Tage dauernde Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Die Einnahme des Forts ermöglicht in der Folge einen Vorstoß der Union unter Ulysses S. Grant entlang des Cumberland und des Tennessee.
    • 23. März » Im Shenandoah-Feldzug der Konföderierten unter „Stonewall“ Jackson während des Sezessionskrieges kommt es bei Kernstown in der Nähe von Winchester, Virginia, zum ersten Gefecht mit Unionstruppen. Obwohl sie die Schlacht verlieren, können die Konföderierten einen strategischen Erfolg verbuchen, da die Union in der Folge Truppen von anderen Schauplätzen abzieht.
    • 12. April » Beim Andrews-Überfall kapern Soldaten der Nordstaaten einen Eisenbahnzug der Western and Atlantic Railroad, um die Verbindung zu der von der Unionsarmee belagerten Stadt Chattanooga in Tennessee zu unterbrechen. Die Aktion bildet 1926 das Sujet für Buster Keatons Film Der General.
    • 9. August » Anlässlich der Eröffnung des Theaters Baden-Baden wird die zweiaktige Oper Béatrice et Bénédict von Hector Berlioz uraufgeführt. Das Libretto, frei nach William Shakespeares Viel Lärm um nichts stammt vom Komponisten selbst.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1891 war um die -3.3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
  • Die Temperatur am 20. August 1945 lag zwischen 12,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Im Zweiten Weltkrieg erobern US-amerikanische Truppen an der Westfront die unzerstörte Rheinbrücke von Remagen.
    • 9. März » Der Luftangriff auf Tokio mit B-29-Bombern durch die USA im Pazifikkrieg gilt als der schwerste konventionelle Bombenangriff aller Zeiten. Mit rund 100.000 Toten ist die Zahl der Opfer vergleichbar mit denen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
    • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
    • 1. Juli » Die Volkspolizei wird in der sowjetischen Besatzungszone eingeführt.
    • 5. August » In Berlin nimmt der amerikanische Armeesender American Forces Network (AFN) den Sendebetrieb auf.
    • 18. August » Der japanische Marionettenstaat Mandschukuo wird aufgelöst
  • Die Temperatur am 23. August 1945 lag zwischen 11,9 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Raoul Wallenberg wird auf Anordnung des sowjetischen Vize-Verteidigungsministers Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wegen des Verdachts der Spionage in Budapest verhaftet.
    • 8. April » Über 200 US-Bomber zerstören bei einem schweren Luftangriff 82 Prozent der Innenstadt von Halberstadt. Rund 2500 Menschen kommen bei dem Luftangriff ums Leben, die Trümmermenge beträgt etwa 1,5 Millionen Kubikmeter.
    • 23. Juli » Private Banken und Versicherungen werden in der SBZ durch SMAD-Befehl Nummer 10 geschlossen. Die weitere Abwicklung ist kurze Zeit später durch öffentliche Institute, etwa die Sächsische Landesbank vorzunehmen. Die Maßnahme ist ein erster Schritt zur Umgestaltung des Wirtschaftssystems nach sozialistischer Ideologie.
    • 31. Juli » Nach der Explosion eines Munitionsdepots in der böhmischen Stadt Aussig werden deutsche Zivilisten von tschechischen Revolutionsgarden ohne nähere Untersuchung als vermeintlich Schuldige ermordet.
    • 17. August » Sukarno und Mohammad Hatta erklären die Unabhängigkeit Niederländisch-Indiens von den Niederlanden unter dem Namen Indonesien. Die Niederlande erkennen die Unabhängigkeit jedoch nicht an.
    • 2. September » Auf der USS Missouri wird die Urkunde über die Kapitulation Japans unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hosfelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hosfelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hosfelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hosfelt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35371.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Peter Hosfelt (1862-1945)".