Navorska tree » Susannah (Susan) Geitgey (1835-1917)

Persönliche Daten Susannah (Susan) Geitgey 

  • Alternative Name: Susannah Geitgey Alwood
  • Sie ist geboren am 16. August 1835 in in proximo, Wooster, Wayne Co., OH.
  • Wohnhaft am 19. Oktober 1867: Pike Twp., Fulton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 2. November 1917 in Delta, Fulton Co., OH, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 5. November 1917 in Pike Twp., Fulton Co., OH (Salisbury Cem.).
  • Ein Kind von Samuel Geitgey und Rebecca Reed
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2010.

Familie von Susannah (Susan) Geitgey

Sie ist verheiratet mit David S. B. Alwood.

Sie haben geheiratet am 15. August 1865 in Fulton Co., OH, sie war 29 Jahre alt.

David S. B. Alwood oo Susannah Geity

Marriage source: Fulton Co., OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCIV) pg. 2, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Alwood, David S.B. - Gatchy, Susan 15 Aug 1865 3-040' <>

Kind(er):

  1. Amelia Rebecca Alwood  1866-1932 


Notizen bei Susannah (Susan) Geitgey

Susannah Geity or Geitgey

Source: Stringfellow, Helena, Alwood chart, (Carlisle PA, HVAS, Jan MCMXCV) foy yob & yod

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento, CA, T.Klaus, June MCMXCI), pg. 21, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

cf. Stahl, Harriet, The Family of Johann Jacob Stahl Sr of LeHigh Co PA, (Mt Vernon IN, Windmill Pub Inc, MCMXCV), pg. 351, Repository: Lenig Lib., Newport, PA

Stringfellow, Helena, The Alwood Family Tree, (Grantville PA, Wert Bookbinding, MCMXCVI), pg. II-FGS-181, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

29 Jun1870 Pike Twp Fulton Co OH census, pg 164B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'11 [Alwood] Susan, 34, fem, white, Keeping house, b. OH'

21 Jun 1880 Pike Twp Fulton Co OH census, pg 97D-28, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'14, 16, 16, Alwood Susan, white, fem, 44, widowed or divorced, keeping House, b. OH, fath b. PA, moth b. OH 15, Amelia R., white, fem, 14, Daug, single, at School, b. OH, parents b. OH 16, Mary C, white, fem, 12, single, at School, b. OH, parents b. OH 17, 17, 17, Alwood, Mary A, white, fem 76, widowed or divorced, keeping House, b. PA, fath b. PA, moth b. OH 18, Laver, Mary A, white, fem, 21, grand Daug, single, Dressmaker, b. OH, fath b. Ger, moth b. OH'

The census enumerator is Mary Laver's father, John.

1 Jun 1900 Pike Twp., Fulton Co OH census, sheet 172B, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'98/245/247/Norris, William, head, white, male, b. Oc 1867, age 32, ...
Amelia, wife ... b. Jun 1866, born OH, parents born OH ...
...
Alwood, Susan, m-i-l, white, fem, b. Aug 1835, age 64, widow, one child born, one child living, born OH, parents born PA, resting & housework'

The 1910 census, however, has Susan's parents born in OH.

15 Apr 1910 Pike Twp., Fulton Co., OH census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Alwood, Susana, Moth-in-law, fem, white, age 74, widow, born OH, parents born OH.

cf. Seaman, Vashti Pioneers Around Delta OH, The Delta Atlas, (Delta OH, xxix Mar MCMLXXVIII), pg. 339, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

SUSANNA GEITGEY was b near Wooster, O., Aug. 16, 1835 and d Nov. 2, 1917. She m in Delta O., Aug. 15 1865 to DAVID S. B. ALWOOD, who d Sept. 17, 1878.

She is survived by 2 daughters, Mrs. W. H. NORRIS of Delta, and Mrs WILLIAM GRAETZ of Clark Lake, Mich., 5 grchildren and 5 grgrchildren; one sister, Mrs. DANIEL J. SNYDER of Wooster, and other relatives and friends.'

OHDI Vols 1-10 1913-1917, (Columbus OH, OH Dept of Health), Roll 3 pg 2611, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'26 Fulton Co., ALWOOD SUSANNA G 2419 70738 11/2/17'

Bureau of Vital Statistics, Cert. of Death, (Columbus OH, BVS, v Nov MCMXVII)

'Place of Death Co. Fulton Village Delta Susanna Geitgey Alwood Female White Birth 8 16 1835 age 82 yrs 2 mo 16 days Widowed birthplace Ohio Retired Home keeper Father Samuel Geitgey Birthplace of father Pa. Maiden Name of mother RebeccaReed Birthplace of mother Ohio Informant Mrs. Wm Norris Delta, Ohio Filed Nov 5 1917 Death 11 3 1917 Cause toxeruia due to kidney insufficency ... Burial Saulesbury Cem. date of burial 11-5 1917 ...' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susannah (Susan) Geitgey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susannah (Susan) Geitgey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susannah (Susan) Geitgey

Samuel Geitgey
± 1804-1864
Rebecca Reed
< 1820-1841

Susannah (Susan) Geitgey
1835-1917

1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1835 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
    • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
    • 6. Juni » Der australische Geschäftsmann und Farmer John Batman schließt mit Stammesältesten der Aborigines den Pachtvertrag Batman’s Treaty über Land um die Port Phillip Bay. Der Vertrag ist das einzige Dokument für Verhandlungen europäischer Siedler über Land der Aborigines, er wird jedoch später durch den Gouverneur von New South Wales, Richard Bourke, für ungültig erklärt.
    • 25. Juli » Der Schotte James Bowman Lindsay führt in Dundee erstmals öffentlich elektrisches Licht mittels einer Glühlampe vor.
    • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
    • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
  • Die Temperatur am 15. August 1865 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 23. Februar » Der Badische Schulstreit über die Abschaffung des kirchlichen Aufsichtsrechts an Volksschulen gipfelt im Mannheimer Kasinosturm gegen die katholische Kasinobewegung.
    • 28. April » Die Uraufführung der Großen Oper L’Africaine (Die Afrikanerin) von Giacomo Meyerbeer findet an der Pariser Oper statt. Sowohl der Komponist als auch der Librettist Eugène Scribe sind beim triumphalen Erfolg der Oper bereits verstorben.
    • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
    • 18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
  • Die Temperatur am 2. November 1917 lag zwischen 4,4 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Oper Lodoletta von Pietro Mascagni nach dem Stück Two Little Wooden Shoes von Ouida wird am Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    • 7. Juni » Die Schlacht bei Messines wird durch die Sprengung einer Minen-Serie eingeleitet, was auf einen Schlag etwa 10.000 deutsche Soldaten tötet und das bis dahin lauteste von Menschen erzeugte Geräusch darstellt.
    • 1. Juli » Puyi wird zum zweiten Mal – für 12 Tage – zum Kaiser von China gekrönt.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
    • 6. Dezember » Nach der deutschen Gegenoffensive endet die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg erneut mit einer Pattsituation.
    • 20. Dezember » Felix Edmundowitsch Dserschinski gründet im Auftrag Lenins die Außerordentliche Allrussische Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution, Spekulation und Sabotage (Tscheka), die erste bolschewistische Geheimpolizei Russlands.
  • Die Temperatur am 5. November 1917 lag zwischen 4,7 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die Franzosen beginnen an der Westfront mit der Schlacht an der Aisne eine Großoffensive gegen deutsche Stellungen auf dem Höhenzug Chemin des Dames.
    • 17. Juli » Der britische König Georg V. benennt das königliche Haus Sachsen-Coburg und Gotha aufgrund des innenpolitischen Drucks wegen des Krieges mit Deutschland in Windsor um.
    • 4. November » 22. Oktober nach russischem Kalender Im Vorfeld der Oktoberrevolution übernimmt das Militärrevolutionäre Komitee des Petrograder Sowjets unter Führung Leo Trotzkis die Befehlsgewalt über die Garnisonen der russischen Hauptstadt.
    • 6. November » Mit der Eroberung des Dorfes Passendale durch kanadische und britische Einheiten endet die Dritte Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg.
    • 20. November » Der im März gegründete Zentralrat der Ukraine ruft die autonome Ukrainischen Volksrepublik innerhalb des föderativen neuen Sowjetrusslands aus.
    • 6. Dezember » Der französische Sprengstofffrachter Mont Blanc explodiert im Hafen Halifax. Zwischen 1635 und über 2000 Menschen sterben. Es ist die weltweit größte unfallbedingte von Menschen verursachte Explosion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Geitgey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Geitgey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Geitgey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Geitgey (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I349.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Susannah (Susan) Geitgey (1835-1917)".