Navorska tree » Amos Krominga (1899-1971)

Persönliche Daten Amos Krominga 

  • Er wurde geboren am 23. September 1899 in in proximo, Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: J. Clarine J. Boyken; & Hans-Georg Boyken
  • Er ist verstorben am 26. Januar 1971 in Hancock Co. Mem. Hosp., Britt, Hancock Co., IA, er war 71 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 28. Januar 1971 in Buffalo Twp., Kossuth Co., IA (Buffalo Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2024.

Familie von Amos Krominga

Er ist verheiratet mit Delpha Pearl Heifner.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1920 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 21 Jahre alt.

Amos Krominga, Jr. oo Kelpha Pearl Heifner

Marriage sources: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Amos KROMINGA * 23 September 1899 near Kamrar, IA as son of Amos KROMINGA and his wife Jennie * JOHNSON † 26 January 1971 hospital Britt, IA # Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA oo 1 December 1920 Titonka, IA Delpha Pearl HEIFNER * 5 February 1901 Titonka, IA as daughter of Thomas Madison HEIFNER and his wife Emma Frances * CASTOR † 1986 # Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA ..."
<>

Kind(er):

  1. Diane Krominga  ????-1964 


Notizen bei Amos Krominga

Amos Krominga, Jr.

Sources: Author: Boyken, J. Clarine J.; et. al.; Title: «u»The Whistle Blows at Noon Centennial History of Titonka«/u», (Publication site: Brainard MN, The Titonka Centennial History Comm., MCMXCVII), pgs. 387 & 388, Repository: Titonka IA pub. lib.

[Pg. 387, Col. 2]

"KROMINGA, AMOS, JR. 1899-1971 KROMMINGA, DELPHA PEARL HEIFNER 1901-1986

[Photograph of 9 individuals with the caption: Amos and Pearl Krominga family Front: Diane, Donna, Betty Back: Paul, Roger, Pearl, Russell, Amos, Gene]

Pearl and Amos were united in marriage December 1, 1920. To this union seven children were born: ... [2nd child listed] Betty Bosma, 1926, married to Marvin Bosma and living on a farm near Buffalo Center. She has lived in the Titonka vicinity all her life. She was formerly married to Henry D. Harms of Titonka. He passed away in 1970. ...

[Pg. 388, Col. 1]

Amos and Pearl lived all their married lives in and around Titonka. ..."

Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg; Title: «u»Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa«/u» Teil I, (Publication site: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX pub. lib.

"Amos KROMINGA
* 23 September 1899 near Kamrar, IA as son of Amos KROMINGA and his wife Jennie * JOHNSON
+ 26 January 1971 hospital Britt, IA
# Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA
oo 1 December 1920 Titonka, IA
Delpha Pearl HEIFNER
* 5 February 1901 Titonka, IA as daughter of Thomas Madison HEIFNER and his wife Emma Frances * CASTOR
+ 1986 # Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA

Final Rites Thursday For Amos Krominga, 71

Funeral services will be held Thursday, January 28 from the Titonka United Methodist Church for Amos Krominga, 71. Rev. Paul Hansen will officiate at the 1:30 p.m. service. Blake Funeral home is in charge of arrangements. Mrs. ErnestVan Weelden, organist, will accompany Greg Michaelsen, soloist. His sons will serve as casket attendants, with interment in the Buffalo Township Cemetery.

Mr. Krominga was born Sept. 23, 1899 at Kamrar, the son of Amos Krominga Sr. and Jennie Johnson Krominga. On Dec. 1, 1920, he married to Delpha Pearl Heifner at Titonka.

In 1958 he retired from his occupation as a trucker and corn sheller. He passed away early Tuesday morning, January 26 at the Hancock County Memorial Hospital in Britt.

Surviving are his wife, four sons, Gene and Russel of Titonka and Roger and Paul of Rockford, Ill.; two daughters, Mrs. Henry (Betty) Harms of Buffalo Center and Mrs. DeLois (Donna) Dunavan of Rockford, Ill.; 16 grandchildren; onegreat-grandchild; and one sister, Mrs. Claus Daniels of Clear Lake.

He was preceded in death by his parents, two brothers, one sister, and one daughter, Diane."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amos Krominga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amos Krominga

Amos Krominga
1899-1971

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. September 1899 war um die 13,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
    • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
    • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
    • 27. April » An der Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien wird als weltweit erstes Schallarchiv das Phonogrammarchiv gegründet.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 2. Dezember » Die USA treten dem Samoa-Vertrag bei. Die Inseln werden am 171. Längengrad westlicher Länge zwischen dem Deutschen Reich und den USA aufgeteilt.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1920 lag zwischen 1,3 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
    • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
    • 1. September » Der französische General Henri Gouraud proklamiert im Rahmen des Völkerbundmandats für Syrien und Libanon den Staat Großlibanon, aus dem im Jahr 1926 die heutige Republik Libanon hervorgeht.
    • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • 12. September » In Antwerpen gehen die Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen VII. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • 3. Oktober » Auf der Pariser Pferderennbahn Longchamp wird zum ersten Mal der Prix de l’Arc de Triomphe vergeben. Ihn erhält fortan der jährliche Sieger des Galopprennens über 2.400 Meter für mindestens dreijährige Rennpferde.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1971 lag zwischen 5,6 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der Eisenbahnunfall von Aitrang erweist sich als größtes Desaster in der Geschichte der Trans-Europ-Express-Züge. Das Entgleisen des TEE 56 verbunden mit der Kollision eines ihm entgegenkommenden Nahverkehrszuges verursacht 28 Tote und 42 Schwerverletzte.
    • 27. Juni » Mit dem Fall Lisa Murnau sendet der Deutsche Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort den ersten Kriminalfilm der Reihe Polizeiruf 110 mit Peter Borgelt als Oberleutnant Peter Fuchs und Sigrid Göhler als Leutnant Vera Arndt.
    • 22. Juli » Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza wird die Dama de Baza gefunden, eine Plastik aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.
    • 21. September » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen stimmt in ihrer 26. Sitzung der Aufnahme der Staaten Bhutan, Katar, Oman und Bahrain in die UN zu.
    • 21. Oktober » Der Staat Kongo wird in Zaire umbenannt.
    • 27. Oktober » Die Demokratische Republik Kongo wird in Zaïre umbenannt.
  • Die Temperatur am 28. Januar 1971 lag zwischen 4,5 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Die Sowjetunion startet mit der Saljut1 die erste Raumstation. Nach einer Nutzungszeit von 123 Tagen verglüht sie am 11. Oktober.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der musikalischen Show Der langwierige Weg in die Wohnung der Natascha Ungeheuer von Hans Werner Henze auf das Libretto von Gaston Salvatore erfolgt in Rom.
    • 11. Juni » Die vor San Francisco liegende Insel Alcatraz, seit 1½Jahren von indianischen Aktivisten besetzt, wird endgültig geräumt.
    • 14. November » Der Rundfunk der DDR beginnt das für westliche Hörer bestimmte Hörfunkprogramm Stimme der DDR auszustrahlen, das die Sendungen des Deutschlandsenders und der Berliner Welle ablöst.
    • 14. November » Die US-amerikanische Raumsonde Mariner 9 erreicht den Planeten Mars und schwenkt als erste irdische Sonde überhaupt in die Umlaufbahn eines anderen Planeten ein.
    • 27. November » Die sowjetische Raumsonde Mars 2 erreicht als erster irdischer Raumkörper einen Marsorbit. Aufgrund von Störungen konnte die Sonde aber keine Daten erfolgreich zur Erde übermitteln.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Krominga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Krominga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Krominga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Krominga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34881.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Amos Krominga (1899-1971)".