Navorska tree » Anna Helena Onken (1900-1974)

Persönliche Daten Anna Helena Onken 

  • Alternative Name: Anna Onken Aukes
  • Sie ist geboren am 14. Februar 1900 in Westerstede, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft im Jahr 1915 in St. John's Luth. Chr., Woden, Hancock Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1974: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 6. März 1974 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Buffalo Ctr. Hosp.), sie war 74 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. März 1974 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Juli 2013.

Familie von Anna Helena Onken

Sie ist verheiratet mit Reinder Edward Aukes.

Sie haben geheiratet am 17. März 1921 in Lake Lillian, Kandiyohi Co., MN, sie war 21 Jahre alt.

Reinder Edwards Aukes oo Anna Onken

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 214, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Scheunemann, Roger, "Neui Scheunemann Biedermann Family Tree", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I33397, viii Oct MMXI)

"... Reinder Edward Aukes Sex: M Birth: 2 DEC 1896 in , Winnebago Co, IA Death: 17 NOV 1993 in Buffalo Center, Winnebago Co, IA ... Marriage 2 Anna Helena Onken b: 14 FEB 1900 in Westerstede, Ostfriesland, Germany Married: 17 MAR 1921 in Lake Lillian, Kandiyohi Co, MN ..." <>

Kind(er):

  1. Donald E. Aukes  1922-2006 
  2. Raymond Gustav Aukes  1924-2013 
  3. Mildred Ann Aukes  1935-2013 


Notizen bei Anna Helena Onken

Anna Helena Onken

Source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 214, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

SSDI: "ANNA AUKES b. 14 Feb 1899 d. Mar 1974 last SS address of record: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

De Neui, Keith, Register Report for Edze Berend Aukes, (Pub. location unknown, Publisher unknown, vi Dec MMX), Pg. 1.

[Pg. 1]

"... 2. Reinder Edze Aukes was born on Dec 02, 1897 in Winnebago County, Iowa. He married Anna Helena Onken on Mar 17, 1921. He died on Nov 17, 1993 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa.

Scheunemann, Roger, "Neui Scheunemann Biedermann Family Tree", (Albuquerque, NM, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I33397, Publication date: viii Oct MMXI), Repository: The Cloud

"... Anna Helena Onken Sex: F Birth: 14 FEB 1900 in Westerstede, Ostfriesland, Germany Death: 6 JUN 1974 in Buffalo Center, Winnebago Co, IA Burial: Graceland Cemetery, Buffalo Center, Winnebago Co, IA

Residence: 50424 Buffalo Center, Winnebago Co, IA Note: US Social Security Death Index Social Security Number: ... Applied for in Iowa Note: US Social Security Death Index

Note: The census of 10 March 1920 for Grant Twp, Winnebago Co, IA lists: Gruis, Herman, head, age 36, born in Iowa, occupation - farmer general Grace, wife, age 32, born in Iowa Wynna, daughter, age 2 7/12, born in Iowa Onken, Anna, border, age 20, born in Germany, occupation - Servant

Father: Gustav D. Onken b: CA 1877 in , Germany Mother: Marie Albert b: CA 1872 in , Germany

Marriage 1 Reinder Edward Aukes b: 2 DEC 1896 in , Winnebago Co, IA Married: 17 MAR 1921 in Lake Lillian, Kandiyohi Co, MN

Children

1. Donald Aukes b: 13 FEB 1922 2. Raymond Gustav Aukes b: 29 MAY 1924 in , Grant Twp, Winnebago Co, IA 3. Lily Marie Aukes b: 20 MAY 1926 in Buffalo Center, Winnebago Co, IA 4. Maxine Aukes b: 1928 5. Merle M. Aukes b: 26 FEB 1928 in , Grant Twp, Winnebago Co, IA 6. Ervin Aukes b: 17 AUG 1930 in Buffalo Center, Winnebago Co, IA 7. Living Aukes 8. Living Aukes 9. Living Aukes 10. Ruby Aukes b: 12 APR 1941 in Buffalo Center, Winnebago Co, IA 11. Living Aukes 12. Living Aukes"

The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 82, # 47, 14 March 1974, Pg. 5 Col. 4.

Col. 4]

"Funeral Service Held March 6 for Mrs. R. E. Aukes

Funeral services for Mrs. Rataard (Anna) Aukes, 74, of Buffalo Center, were held Wednesday mottling, Mawh 6, at 10:30 a.m, at t h e Congregational Church in Buffalo Center with Rev. Jay Warren officiating. Winter Funeral Service was incharge of arrangements and interment was in Graceland cemetery.

Pallbearers were her sons, Donald Aukes, Raymond Aukes, Menle Aukes, Robert Aukes, Ervtin Aukes, Rollin Aukes and Loren Aukes.

Kiathy Heyer was the organist and singers were Mrs. Jim Shorterihaus and Mrs. Jay Wawen.

Anna Aukes, daughter of Gustav Onken and Marie Albers, was born at Westenstede, Germany, on February 14, 1900. On March 17, 1920 she was united in marriage to Retard Aukes at Lake Lillian, Minnesota. In 1915 she was confirmed at St.John's Lutheiran Church, Woden, Iowa. She was a member of the First Congregational Church of Buffalo Center.

She passed away at the Buffalo Center Hospital on March 6, 1974, having attained the age of 74 years and 20 days. She was preceded in death by her parents, Gustav and Marie Onken; one daughter, Lily; and one infant sister.

Mrs. Aukes is survived by her husband, Reinaird; by seven sons: Donald of Conway, Arkansas; Robert of Jacksonville, Arkansas; Ervin of Morrilton, Arkansas; Merle of Lake Mills, Iowa; Rollin of Kiester, Minnesota; Raymond and Loren ofBuffalo Center; and four daughters: Mrs. Leonard (Maxine) Harms of Crystal Lake, Iowa; Mrs. Donald (Mildred) Dontje of Forest City, Iowa; Mrs. Jim (Ruby) Hofbauer of Buffalo Center; and Mrs. Mohammad (Mary) Khowassah of Iowa City, Iowa.Her surviving brothers and sisters 'are Gus Onken of Ellendale, North Dakota; Fred Onken of Frederick, South Dakota; Mrs. Martha Voortmann of Buffalo Center, Iowa; and Mrs. Emma Banse of Caledonia, Minn. She is also survived by 41grandchildren and 13 great grand-children, as well as many nieces, nephews, cousins and friends." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Helena Onken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Helena Onken

Anna Helena Onken
1900-1974

1921

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1900 war um die -1.5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Truppen des Britischen Weltreichs bringen im zweiten Burenkrieg das zuvor von den Buren belagerte Ladysmith, die drittgrößte Stadt der britischen Kolonie Natal in Südafrika, wieder unter ihre Kontrolle.
    • 15. März » Etwa 150 deutsche Politiker, Künstler und Gelehrte unter der Führung des Schriftstellers Hermann Sudermann gründen den Goethe-Bund. Dieser richtet sich gegen die Lex Heinze, der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert.
    • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
    • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 17. März 1921 lag zwischen 2,2 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 11. September » Die Siedlung Nahalal wird als erster jüdischer Moschaw in der Jesreelebene gegründet.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.
  • Die Temperatur am 6. März 1974 lag zwischen -1.3 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Anordnung des DDR-Innenministeriums, mit der das Kfz-Kennzeichen D für den internationalen Verkehr durch das Kennzeichen DDR ersetzt wird.
    • 2. März » Im franquistischen Spanien wird das letzte Mal eine Hinrichtung durchgeführt. Der Anarchist Salvador Puig Antich und der deutsche Flüchtling Georg Michael Welzel werden wegen des Mordes an einem Guardia Civil-Beamten mit der Garrotte getötet.
    • 27. Mai » Valéry Giscard d’Estaing wird französischer Staatspräsident, Jacques Chirac Regierungschef.
    • 9. Juni » Mit seinem dritten Sieg in Folge gewinnt Eddy Merckx den Giro d’Italia zum insgesamt fünften Mal.
    • 3. September » Die griechische langjährige Regierungspartei PASOK wird gegründet.
    • 30. Oktober » Muhammad Ali gewinnt den als Rumble in the Jungle bezeichneten WM-Kampf gegen Box-Weltmeister George Foreman im 20th of May Stadium, Kinshasa, Demokratische Republik Kongo, überraschend durch KO, wird Weltmeister und bricht damit, als zweiter Boxer nach Floyd Patterson, das ungeschriebene Gesetz des Boxens: „They never come back“


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1898 » Alois Podhajsky, bosnischer Leiter der Spanischen Hofreitschule
  • 1898 » Fritz Zwicky, Schweizer Physiker und Astronom
  • 1900 » August Rucker, deutscher Städtebauer und Politiker, Landesminister
  • 1901 » Hans Schütz, deutscher Politiker, MdB
  • 1901 » Rolf Wanka, österreichischer Schauspieler
  • 1902 » Alexander Abusch, deutscher Journalist, Schriftsteller und Politiker, Kulturminister in der DDR

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Onken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Onken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Onken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Onken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3451.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Helena Onken (1900-1974)".