Navorska tree » Teunis Helweg (1865-1945)

Persönliche Daten Teunis Helweg 


Familie von Teunis Helweg

Er ist verheiratet mit Harmke Klaassens.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1885 in Beerta, provincie Groningen, er war 20 Jahre alt.

Teunis Helweg oo Harmke Klaassens

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location unknown, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I454372&tree=savenije

"H. Klaassens 1863 - 1950 (87 years)

Name H. Klaassens Born 07 April 1863 Lutjeloo, Wedde, Groningen ... Female Died 02 May 1950 Oudeschans, Bellingwolde, Groningen Age 87 years ... Person ID I454372 Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012 ... T. Helweg 1865 - 1945 (80 years) Birth 11 January 1865 Beerta, Groningen Died 09 October 1945 Bellingwolde, Groningen ... Family H. Klaassens, b. 07 April 1863, Lutjeloo, Wedde, Groningen Married 09 May 1885 Beerta, Groningen ..." <>

Kind(er):

  1. Antke Helweg  1901-1941


Notizen bei Teunis Helweg

Teunis Helweg

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Æther

Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location unknown, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://www.henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I454372&tree=savenije

"T. Helweg 1865 - 1945 (80 years)

Father: S. Helweg 1828 - 1908 (79 years) Birth 13 March 1828 Beerta, Groningen Died 07 March 1908 Beerta, Groningen Family J. Miljes, b. 04 April 1825, Scheemda, Groningen Married 05 April 1851 Beerta, Groningen

Children

+ 1. S. Helweg, b. 14 May 1851, Beerta, Groningen
2. H. Helweg, b. 02 September 1852, Beerta, Groningen
+ 3. S. Helweg, b. 17 August 1854, Beerta, Groningen
+ 4. M. Helweg, b. 16 December 1856, Beerta, Groningen
5. W. Helweg, b. 03 April 1859, Beerta, Groningen
+ 6. F. Helweg, b. 18 May 1861, Beerta, Groningen
+ 7. T. Helweg, b. 11 January 1865, Beerta, Groningen

J. Miljes 1825 - 1909 (83 years) Birth 04 April 1825 Scheemda, Groningen Died 06 January 1909 Beerta, Groningen

Family S. Helweg, b. 13 March 1828, Beerta, Groningen Married 05 April 1851 Beerta, Groningen ... H. Klaassens 1863 - 1950 (87 years) Birth 07 April 1863 Lutjeloo, Wedde, Groningen Died 02 May 1950 Oudeschans, Bellingwolde, Groningen

Father K. Klaassens, b. Date unknown Mother G. Wilts, b. 05 January 1829, Blijham, Wedde, Groningen Married 29 October 1853 Wedde, Groningen

Family T. Helweg, b. 11 January 1865, Beerta, Groningen Married 09 May 1885 Beerta, Groningen

Children

1. J. Helweg, b. 25 July 1886, Beerta, Groningen
2. G. Helweg, b. 26 December 1888, Beerta, Groningen
3. S. Helweg, b. 07 August 1892, Beerta, Groningen
4. I. Helweg, b. 24 September 1895, Beerta, Groningen
5. H. Helweg, b. 14 September 1898, Beerta, Groningen
6. A. Helweg, b. 07 August 1901, Beerta, Groningen
7. S. Helweg, b. 28 April 1908, Beerta, Groningen ... A. Helweg 1901 - 1941 (39 years) Birth 07 August 1901 Beerta, Groningen Died 09 June 1941 Oudeschans, Bellingwolde, Groningen

Father T. Helweg, b. 11 January 1865, Beerta, Groningen Mother H. Klaassens, b. 07 April 1863, Lutjeloo, Wedde, Groningen Married 09 May 1885 Beerta, Groningen

Family B.H. Meijering, b. 15 July 1889, Nieuweschans, Groningen Married 29 January 1921 Bellingwolde, Groningen ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Teunis Helweg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Teunis Helweg

Teunis Helweg
1865-1945

1885
Antke Helweg
1901-1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1865 war um die 4,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
    • 14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
    • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1885 war um die 12,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » Cree- und Assiniboine-Indianer besiegen kanadische Regierungstruppen während der Nordwest-Rebellion in der Schlacht am Cut Knife. Die völlige Vernichtung der Einheiten unter Colonel William Otter verhindert Häuptling Pitikwahanapiwiyin.
    • 20. Juni » Emil Nagel schließt einen Vertrag mit Herrschern des Pondolandes in Südafrika, um es zur deutschen Kolonie zu machen. Der Kolonisierungsversuch scheitert später.
    • 4. September » In New York City wird eine Cafeteria als weltweit erstes Selbstbedienungsrestaurant geöffnet.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
    • 25. November » Nach dem Tod des spanischen Königs Alfons XII. wechselt die Regentschaft auf seine schwangere Ehefrau Maria Christina von Österreich über. Die Königin bleibt im Amt, bis 1902 ihr gemeinsamer Sohn Alfons die Macht übernehmen kann.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1945 lag zwischen 7,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Wegen der heranrückenden Roten Armee beginnt die Besatzung unter Richard Baer mit der Evakuierung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
    • 21. April » Das kurz vor der Befreiung durch die Rote Armee im Zweiten Weltkrieg stehende KZ Sachsenhausen wird von der SS geräumt. 33.000 Häftlinge werden auf Todesmärsche Richtung Nordwesten geschickt.
    • 30. April » Wenige Tage vor der Kapitulation des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg wird die letzte Ausgabe des Völkischen Beobachters gedruckt, allerdings nicht mehr ausgeliefert.
    • 10. Juli » Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.
    • 30. November » Im Alliierten Kontrollrat akzeptiert die Sowjetunion das Einrichten dreier Luftkorridore zwischen Berlin und den westlichen Besatzungszonen in Deutschland für alliierte Flugzeuge.
    • 5. Dezember » Die Christlich-Soziale Union (CSU) wird in Bayern als fünfte politische Partei von der Militärregierung anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Helweg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helweg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helweg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helweg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34432.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Teunis Helweg (1865-1945)".