Navorska tree » Fred G. Durant (1902-1970)

Persönliche Daten Fred G. Durant 

  • Er wurde geboren am 27. Oktober 1902 in Coshocton Co., OH.
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1970 in Coshocton Co. Mem. Hosp., Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. Mai 1970 in Fresno Cem., unable to locate, fortasse, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Jacob G. Durant und Mary M. Huff
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2015.

Familie von Fred G. Durant

Er ist verheiratet mit Gertrude Madena Belle Phillabaum.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1941 in Coshocton Co., OH, er war 39 Jahre alt.

Fred G. Durant oo Gertrude Madena Belle Phillabaum

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: xxiii MarMMXI), Repository: The Cloud

"... Gertrude Madena Belle PHILLABAUM ... Sex: F Birth: 3 Dec 1908 in Coshocton County, Ohio Death: 6 Nov 1987 in Coshocton County, Ohio ... Change Date: 23 Mar 2011 ... ... Marriage 1 Charles Daniel WALKER b: 27 Nov 1901 in Coshocton County, Ohio Divorced: Y Married: 4 Oct 1924 in Coshocton County, Ohio

Note: Coshocton Tribune, February 25, 1931, Page 1 (http://search.ancestry.com/Browse/View.aspx?dbid=6824&path=1931.2.25.1)

AND continued on page 4 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1931_02_25_0004 ... )

DIVORCE: Wednesday, 25 Feb 1931 - Coshocton Tribune, pg 1 & 4

DIVORCE IS ASKED

Gross neglect is claimed as the ground of a divorce action instituted in probate court today by Charles Walker, 324 North Ninth st., against Gertrude Walker, Orange st., thru his attorneys Binning & Carton.

Walker charges his spouse with failure to perform her household duties and to properly care for their child, and also avers that she refuses to live with him as his wife. Stating that Mrs. Walker is unable to care for their child, theplaintiff asks a decree and custody of the minor son, Charles Eugene, aged five.

The petition state that the couple were married October 4, 1924. ... Marriage 2 Fred G. DURANT b: 27 Oct 1902 in Coshocton County, Ohio Married: 18 Dec 1941 in Coshocton County, Ohio" <>

Notizen bei Fred G. Durant

Fred G. Durant

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=lockard%2Dpark&id=I102408, Publication date: xxiii Mar MMXI),Repository: The Cloud

"... Fred G. DURANT ... Sex: M Birth: 27 Oct 1902 in Coshocton County, Ohio Death: 11 May 1970 in Coshocton County, Ohio 1 Burial: Fresno Cemetery ...

Note: Coshocton Tribune, May 12, 1970, Page 7 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1970_05_12_0007 ...)

OBIT: Tuesday, 12 May 1970 ÙX Coshocton Tribune, pg B1 Fred G. Durant, 67, of 221 N. George St., West Lafayette, died at 9:40 p.m. Monday at Coshocton County Memorial Hospital, where he had been a patient nine days. He had been employed as a machinist at the Coshocton Clow Corp. plant 25 years, retiring in October 1967. Mr. Durant was born Oct 27, 1902, a son of Jacob and Mary Huff Durant. He was a member of Grace United Methodist Church. Survivors include his wife, Gertrude to whom he was married Dec. 18, 1941; three brothers, Herman, of Wagram, O.; Walter, of Mansfield, and Robert, of Reynoldsburg; one sister, Mrs. Claude (Dorothy) Rondorff, Pataskala; and several niecesand nephews. Three brothers and two sisters are deceased. Services will be at 1:30 p.m. Thursday at the Gibson Funeral Home with Dr. Benjamin R. Lewis officiating. Burial will be in Fresno Cemetery. Friends may call at the funeral home from 2 to 4 and 7 to 9 p.m. Wednesday and until time for services Thursday.

Change Date: 20 Mar 2011 ...

Father: Jacob G. DURANT Mother: Mary M. HUFF

Marriage 1 Gertrude Madena Belle PHILLABAUM b: 3 Dec 1908 in Coshocton County, Ohio Married: 18 Dec 1941 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: DEATHS: "OHIO DEATH RECORDS, 1908 - 1932, 1938 - 1944, 1958 - 2002" Page: Fred G. Durant Note: http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=ohdeath93-98 ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred G. Durant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fred G. Durant

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred G. Durant

Jacob G. Durant
< 1889-????
Mary M. Huff
< 1889-????

Fred G. Durant
1902-1970

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1902 lag zwischen 5,6 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
    • 9. April » Die Oper Der Wald der britischen Komponistin Ethel Smyth wird an der Hofoper Berlin uraufgeführt.
    • 19. Mai » 22 Tennis-Vereine gründen in Berlin den Deutschen Lawn Tennis Bund mit rund 2500 Mitgliedern. Der Hamburger Carl August von der Meden wird zum ersten Präsidenten des Bundes gewählt.
    • 17. Juni » In Tianjin wird die erste chinesischsprachige Zeitung Ta Kung Pao (Große Allgemeine Zeitung) gegründet.
    • 6. November » Das Drama Adriana Lecouvreur von Francesco Cilea wird am Teatro Lirico in Mailand uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1941 lag zwischen 1,1 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In einem Rundschreiben Martin Bormanns wird die Verwendung der Fraktur als vermeintliche „Judenschrift“ für unerwünscht erklärt und die Antiqua zur Normal-Schrift im nationalsozialistischen Deutschen Reich erklärt.
    • 27. April » Im annektierten Reichsgau Wartheland gründen Nationalsozialisten die Reichsuniversität Posen mit einem „Bildungsauftrag“ nach ihren ideologischen Grundsätzen.
    • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
    • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
    • 8. Dezember » Im Vernichtungslager Kulmhof beginnt im Rahmen der „Endlösung der Judenfrage“ die Ermordung der europäischen Juden.
    • 10. Dezember » Auf der philippinischen Hauptinsel Luzon gehen japanische Landungstruppen unter dem Befehl des Generals Homma Masaharu in der Schlacht um die Philippinen an Land.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1970 lag zwischen 12,9 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Das nur etwa 35 Sekunden lange Stück Atem von Samuel Beckett wird in Oxford uraufgeführt.
    • 7. Juni » Die Wähler in Baden stimmen bei einem Volksentscheid für den Verbleib beim 1952 gebildeten Bundesland Baden-Württemberg.
    • 27. September » In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand „Schwarzer September“ beendet.
    • 29. November » Die erste Folge der Krimireihe Tatort, Taxi nach Leipzig mit Walter Richter als Kommissar Trimmel, wird vom NDR ausgestrahlt.
    • 12. Dezember » Mit Uhuru startet die NASA einen ersten röntgen-astronomischen Satelliten von der Küste Kenias aus. Er soll das All nach Röntgenquellen durchsuchen.
    • 15. Dezember » Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1970 lag zwischen 7,7 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Paul McCartney sendet der britischen Presse Vorabexemplare seines ersten Soloalbums McCartney und gibt gleichzeitig seine Trennung von den Beatles bekannt.
    • 13. April » Ein Sauerstofftank des Raumschiffs Apollo13 explodiert zwei Tage nach dem Start auf dem Weg zum Mond. Die Mission wird abgebrochen und eine Rettungsaktion wird eingeleitet, um die drei Astronauten Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise unversehrt zur Erde zurückzubringen.
    • 17. Juni » Während der Fußball-WM in Mexiko kommt es im Aztekenstadion zum „Jahrhundertspiel“ zwischen Italien und Deutschland. Italien gewinnt die Halbfinalpartie mit 4:3 nach Verlängerung.
    • 23. Juli » Qabus bin Said bin Taimur Al Said stürzt mit einem Putsch seinen Vater Said ibn Taimur und wird Staatsoberhaupt als Sultan von Oman.
    • 12. November » Ein Zyklon mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230km/h und meterhohen Flutwellen trifft Ostpakistan, das heutige Bangladesch. Mehr als 300.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Dezember » Michel Foucault hält seine Antrittsvorlesung Die Ordnung des Diskurses am Collège de France.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Durant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Durant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Durant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Durant (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34332.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Fred G. Durant (1902-1970)".