Navorska tree » Josephine Sayer (1871-1958)

Persönliche Daten Josephine Sayer 

  • Alternative Name: Josephine Sayer Shaeffer
  • Sie ist geboren am 22. Januar 1871 in De Witt, Carroll Co., MO.
  • Sie ist verstorben am 2. April 1958 in Coshocton Co. Mem. Hosp., Coshocton city, Coshocton Co., OH, sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 4. April 1958 in Oak Ridge Cem., Coshocton city, Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. August 2015.

Familie von Josephine Sayer

Sie ist verheiratet mit Charles Hamilton Shaeffer.

Sie haben geheiratet im Jahr 1889 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 17 Jahre alt.

Charles Hamilton Shaeffer oo Josephine Sayer

Marriage source: Author Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I153193, Publication date: xxviii FebMMXII), Repository: The Æther

"... Charles Hamilton SHAEFFER ... Sex: M Birth: 9 Jun 1864 in Coshocton County, Ohio Death: 20 May 1932 in Coshocton County, Ohio Burial: Oak Ridge Cemetery, Coshocton, Coshocton County, Ohio 1 ... ... Marriage 1 Josephine SAYER b: 22 Jan 1871 in DeWitt, Missouri Married: 1889 ... Sources:

1. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Charles H. Shaeffer Note: http://www.findagrave.com/ ... " <>

Kind(er):

  1. Lucille S. Shaeffer  1891-1959


Notizen bei Josephine Sayer

Josephine Sayer

Source: Author Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I153193, Publication date: xxviii Feb MMXII),Repository: The Cloud

"... Josephine SAYER ... Sex: F Birth: 22 Jan 1871 in DeWitt, Missouri Death: 2 Apr 1958 in Coshocton County, Ohio Burial: Oak Ridge Cemetery, Coshocton, Coshocton County, Ohio 1 ...

Note: Coshocton Tribune, April 2, 1958, Page 4 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1958_04_02 ... )

OBIT: Wednesday, 2 Apr 1958 - Coshocton Tribune, pg 3

Mrs. Josephine Schaeffer, 87, who made her home with her daughter and son-in-law, Mr. and Mrs. C. S. Geese, Roscoe, died at 6:40 a.m. today at County Memorial hospital after a long illness. She was admitted to the hospital Tuesday.

She was born Jan. 22, 1871, at DeWitt, Mo., a daughter of Robert and Malina Balch Sayer, and was married in 1890 to Charles H. Schaeffer, who died in 1932. She was a member of the First Presbyterian church, Coshocton.

Besides her daughter, Lucille Geese, Roscoe, she is survived by one sister, Mrs. Edna Curtis, Los Angles, Calif. Two sisters and one brother are deceased.

Services will be held at 2:30 p.m. Friday at the Dawson funeral home in charge of Rev. Harold Kaser and burial will be in Oak Ridge cemetery.

==============

See picture of grave stone and obituary at http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=97363552

Mrs. Josephine Shaeffer, 87, who made her home with her daughter and son-in-law, Mr. & Mrs. C.S. Geese, Roscoe, died at 6:40 a.m. today at County Memorial Hospital following a long illness. She was admitted to the hospital Tuesday. She was born Dec. 22, 1871 in DeWitt Mo., a daughter of Robert and Malina Balch Sayer, and was married in 1890 to Charles H Shaeffer, who died in 1932. She was a member of the First Presbyterian Church at Coshocton. Besides her daughter, Lucille Geese, she is survived by one sister, Mrs. Edna Curtis, Los Angeles, Calif. Two sisters and one brother are deceased. Services will be held at 2 p.m. Friday at the Dawson Funeral Home in charge of Rev. Harold Kaser and burial will be in Oak Ridge Cemetery. Published: Coshocton Tribune (Coshocton, Ohio) Wednesday, April 2, 1958

Change Date: 9 Sep 2013 ...

Father: Robert Fulton SAYER b: 23 Apr 1842 in Coshocton County, Ohio Mother: Matilda Jane BALCH b: 19 Dec 1844 in Ohio

Marriage 1 Charles Hamilton SHAEFFER b: 9 Jun 1864 in Coshocton County, Ohio Married: 1889

Children

1. Lucille S. SHAEFFER b: 28 Mar 1891 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: CEMETERIES: "FIND-A-GRAVE.COM" Page: Josephine (Sayer) Shaeffer Note: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=97363552 " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephine Sayer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephine Sayer

Josephine Sayer
1871-1958

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1871 war um die 1,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 17. Juli » Zénobe Gramme führt in Paris eine Gramme-Maschine, einen dynamoelektrischen Motor mit kontinuierlicher Induktion, vor Wissenschaftlern vor.
  • Die Temperatur am 2. April 1958 lag zwischen -0.6 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » 92 Tage nach seinem Start verglüht der russische Satellit Sputnik 1 beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Mit ihm ist die Ära der Raumfahrt eröffnet.
    • 31. Januar » Der erste Satellit der USA, Explorer 1, wird 4 Monate nach dem russischen Satelliten Sputnik in die Erdumlaufbahn gebracht. Dabei gelingt ihm unter der Leitung von James Van Allen der Nachweis des Van-Allen-Strahlungsgürtels um die Erde.
    • 28. April » Mit der Bombe Yucca beginnt die bis 30. Oktober dauernde Operation Hardtack, eine Reihe von Kernwaffentests der Vereinigten Staaten auf dem Eniwetok-Atoll und dem Bikini-Atoll der Marshallinseln.
    • 14. August » Ein Propellerflugzeug der niederländischen KLM stürzt westlich von Irland in den Atlantik und reißt alle 99 Menschen an Bord in den Tod.
    • 10. November » In einer Rede im Moskauer Sportpalast verlangt der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita Chruschtschow eine Änderung des Potsdamer Abkommens. Er deutet das Übertragen sowjetischer Befugnisse aus alliierter Zeit auf die DDR an. Die Berlin-Krise zieht herauf.
    • 16. Dezember » Franz Peter Wirths Film Helden mit den Hauptdarstellern O. W. Fischer und Liselotte Pulver wird in Hamburg erstmals gezeigt.
  • Die Temperatur am 4. April 1958 lag zwischen 5,3 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweiz nimmt die reguläre Fernsehausstrahlung auf.
    • 6. Februar » Bei einer Zwischenlandung auf dem Flughafen München-Riem auf dem Weg von Belgrad nach Manchester verunglückt der British-European-Airways-Flug 609. 23 von 44 Passagieren, darunter fast die gesamte Mannschaft des englischen Fußballklubs Manchester United, kommen ums Leben.
    • 14. April » Der sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn gebracht hat, verglüht nach 162 Tagen im All in der Erdatmosphäre.
    • 12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
    • 16. Juli » Generalsekretär Walter Ulbricht verkündet auf dem fünften Parteitag der SED die Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik.
    • 3. August » Das Atom-U-Boot USS Nautilus erreicht als erstes Wasserfahrzeug den geographischen Nordpol.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sayer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sayer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sayer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sayer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34186.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Josephine Sayer (1871-1958)".