Navorska tree » Mary Etta (Marietta) McFarland (1879-1957)

Persönliche Daten Mary Etta (Marietta) McFarland 

  • Alternative Name: Mary McFarland Geese
  • Sie ist geboren am 11. Dezember 1879 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Adams Twp., Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1957 in W. Lafayette Vlg., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. Januar 1957 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Lewis McFarland und Elizabeth McClary
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2015.

Familie von Mary Etta (Marietta) McFarland

Sie ist verheiratet mit Francis Waldon (Waldin) (Wadsworth) Geese.

Sie haben geheiratet am 19. März 1899 in Coshocton Co., OH, sie war 19 Jahre alt.

Francis Waldon Geese oo Mary Etta McFarland

Marriage source: Author: Norman, James, Title: "NORMAN FAMILY JAN 08 EDITION," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=norman%5Fjan08&id=I6911, Publication date: xvii AprMMVIII), Repository: The Cloud

"... Francis Waldin Geese Nickname: Frank Sex: M Birth: MAY 1869 in Ohio Death: Aft DEC 1932 .. Ohio Marriages, 1803-1900, Database Entry:

Name: GEESE, FRANK W. Spouse: McFARLAND, ETTA

Marriage Date: 19 Mar 1899 County: Coshocton State: OH Source Information: Dodd, Jordan, Liahona Research, comp. Ohio Marriages, 1803-1900 [database online]. Provo, UT: MyFamily.com, Inc., 2001. Original data: See extended descriptionfor original data sources listed by county. ... Change Date: 17 APR 2008 ...

Marriage 1 Marietta McFarland b: DEC 1879 in Ohio Married: 19 MAR 1899 in Coshocton County, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Walter F. Geese  1903-1903


Notizen bei Mary Etta (Marietta) McFarland

Mary Etta (Marietta) McFarland

Sourcre: Author: Bechtold, Darlene, Title: "CLEMONS-NORMAN-BERCHTOLD ANCESTRY," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hearts2&id=I13539, Publication date: xvi Sept MMVIII),Repository: The Cloud

"... Marietta MCFARLAND ... Sex: F Birth: Dec 1879 in Ohio Death: Y ... Change Date: 16 Sep 2008 ...

Father: Lewis MCFARLAND Mother: Elizabeth MCCLARY b: 13 Mar 1860 in Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.

Marriage 1 Frank GEESE b: Abt 1870 in Ohio Married: 19 Mar 1899 in Coshocton Co., OH. Change Date: 16 Sep 2008"

Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I42961, Publication date: x Apr MMX), Repository: The Cloud

Mary Etta MCFARLAND ... Sex: F Birth: 11 Dec 1879 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 22 Jan 1957 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA ...Change Date: 10 Apr 2010 ...

Note: CENSUS: ? 1880 Adams twp, Coshocton, Oh p3A for Lewis McFarland 22 IL OH OH (farmer), Elizabeth 20 OH OH OH (wife), Mary 6m OH.

BURIAL: Fairfield Cem., Lafayette twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 Francis Waldon GEESE b: 14 May 1869 in Bakersville, Coshocton, Ohio, USA Married: 19 Mar 1899 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Earnest Glen GEESE b: Mar 1900 in of Adams Twp, Coshocton , Ohio, USA 2. Florence Gayle GEESE b: 6 Sep 1901 in , , Ohio, USA 3. Walter F. GEESE b: 9 Jan 1903" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Etta (Marietta) McFarland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Etta (Marietta) McFarland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Etta (Marietta) McFarland

Mary Etta (Marietta) McFarland
1879-1957

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Dezember 1879 war um die 2,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Am Teatro Regio in Turin wird die Oper Hero und Leander von Giovanni Bottesini uraufgeführt.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 30. Juni » Der vom osmanischen Sultan wegen Verschwendung abgesetzte Khedive Ismail Pascha verlässt Kairo.
    • 4. August » Die Enzyklika Aeterni Patris Papst Leos XIII. stellt der „falschen“ Philosophie, die Ursprung privater wie sozialer Übel sei, die „gesunde“ entgegen, die den Glauben vorbereite, seine Annahme als vernünftig erweise, ihn tiefer erfassen lasse und verteidige.
    • 15. September » In Haarlem wird der erste älteste reine Fußballverein der Niederlande– Haarlemsche Football Club– vom 14-jährigen Pim Mulier gegründet.
  • Die Temperatur am 19. März 1899 war um die -0.2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 29. Juli » Auf der ersten Haager Friedenskonferenz werden Abkommen und Erklärungen zum Kriegsvölkerrecht und zur friedlichen Erledigung internationaler Streitfälle mit der ersten Haager Landkriegsordnung als Anhang unterzeichnet.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
    • 23. November » Die Teufelskäthe, eine Oper von Antonín Dvořák, wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1957 lag zwischen -0.5 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
    • 9. Juni » Einer österreichischen Kleinexpedition mit Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak.
    • 3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
    • 12. Oktober » In Wiesbaden wird die Neufassung der Operette Hopsa von Paul Burkhard uraufgeführt.
    • 7. November » Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P 50 vom Band.
    • 14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McFarland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McFarland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McFarland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McFarland (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34099.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Etta (Marietta) McFarland (1879-1957)".