Navorska tree » Elizabeth McClary (1860-1930)

Persönliche Daten Elizabeth McClary 

  • Alternative Namen: Elizabeth McCleary, Elizabeth McCleary McFarland
  • Sie ist geboren am 13. März 1860 in Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1870, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 25. April 1930 in Coshocton Co., OH, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. April 1930 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2015.

Familie von Elizabeth McClary

Sie ist verheiratet mit Lewis McFarland.

Sie haben geheiratet am 22. November 1877 in Coshocton Co., OH, sie war 17 Jahre alt.

Lewis McFarland oo Elizabeth McClary

Marriage sourcre: Author: Bechtold, Darlene, Title: "CLEMONS-NORMAN-BERCHTOLD ANCESTRY," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hearts2&id=I13539, Publication date: xvi SeptMMVIII), Repository: The Cloud

"... Lewis MCFARLAND ... Sex: M Birth: 1857 in , , Illinois, USA Death: 1934 in of Adams Twp, Coshocton , Ohio, USA Burial: Fairfield Cem - Lafayette Twp, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 23 Mar 2009 ... Note: CENSUS: ... 1880 Adams Twp, Cosh Co., Oh p3a for Lewis McFarland 22 Ill OH OH (farmer), Elizabth 20 OH OH OH (wife), Mary 6m OH. ... Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Mary E. MCFARLAND b: 10 Oct 1880 in Adams Twp, Coshocton, Ohio, USA" <>

Kind(er):



Notizen bei Elizabeth McClary

Elizabeth McClary (McCleary)

Sourcre: Author: Bechtold, Darlene, Title: "CLEMONS-NORMAN-BERCHTOLD ANCESTRY," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hearts2&id=I13539, Publication date: xvi Sept MMVIII),Repository: The Cloud

"... Elizabeth MCCLARY ... Sex: F Birth: 13 Mar 1860 in Lafayette Twp., Coshocton Co., OH. Death: 25 Apr 1930 in West Lafayette, Coshocton Co., OH. ... Change Date: 16 Sep 2008 ...

Note: OBITUARY: Historical Newspapers > Coshocton Tribune (Coshocton, Ohio) > 1930 > April > 25 [Friday Evening] Headline: Aged Coshocton Woman, Ill Over Year, Claimed Mrs. Lewis McFarland, aged 70, 222 Mulberry st., died Friday morning at 1 o'clock from complication of disease. She had been ill for about 15 months. Elizabeth McCleary was born March 13, 1860 in Lafayette tp. and was married to LewisMcFarland on November 22, 1877. To this union were born the following children, who survive: Mrs. Frank Geese, Mrs. Portus Gaskill and Mrs. Will Hartbolt, all of West Lafayette; Mrs. Ralph Honabarger, Mrs. Lorin Wolfe and Mrs. VirgilMcVey of Fresno R. F. D.; Mrs. Lew Miller of Strasburg and Miss Minnie McFarland of the home. Seigle McFarland of Wyandotte, Michigan; T. E. McFarland of Athens, and Charles McFarland of this city. Twenty grand children and sevengreat-grand-children also survive, as well as two sisters, Mrs. Charles Orin of canton and Mrs. Maro Phillips of Roscoe; four brothers Abraham McClary, Coshocton, John, Henry, and Jacob McCleary, all of West Lafayette; two half-sisters,Mrs. Clyde Bryan of Coshocton and Mrs. Earl Platt of Kent and a half-brother, Ray McCleary of Kent. Mrs. McFarland was a member of the Nazarene church of Coshocton. She was a devoted worker in the church and had numerous friends thruout the county. Funeral services will be held Sunday afternoon, the cortege leaving the home at 2 o'clock and services being held at the Nazarene church at 2:30. Rev. Harold Bottemiller will have charge. Burial will be in West Lafayette cemetery.

Father: John MCCLARY b: 1832 in Ohio Mother: Sarah Ann NORMAN b: 9 Sep 1835

Marriage 1 Lewis MCFARLAND Married: 22 Nov 1877 in Coshocton Co., OH. Change Date: 16 Sep 2008

Children

1. Marietta MCFARLAND b: Dec 1879 in Ohio 2. Anna M. MCFARLAND b: 22 Mar 1881 in Coshocton Co., OH. 3. Seigle MCFARLAND b: Aug 1882 in Ohio 4. Charles Clifford MCFARLAND b: 9 Feb 1884 in Fresno, Coshocton Co., OH. 5. Maud MCFARLAND b: Feb 1886 in Ohio 6. Clara A. MCFARLAND b: Sep 1887 in Ohio 7. Minnie P. MCFARLAND b: Nov 1890 in Ohio 8. Bertha G. MCFARLAND b: 11 Jul 1892-1893 in Coshocton Co., OH. 9. Timothy Edward MCFARLAND b: 5 Oct 1894-1895 in Ohio 10. Marie L. MCFARLAND b: Apr 1898 in Ohio 11. Helen Gertrude MCFARLAND b: 2 Jan 1902 in Ohio"

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I123838, Publication date: xxi Jan MMXIV), Repository: TheCloud

"... Elizabeth MCCLEARY ... Sex: F Birth: 13 Mar 1860 in Coshocton County, Ohio Death: 25 Apr 1930 in Coshocton County, Ohio Burial: West Lafayette Cemetery ...

Note: Per James, (XXXXX@XXXX.XXX):

OBITUARY: Historical Newspapers > Coshocton Tribune (Coshocton, Ohio) > 1930 > April > 25 [Friday Evening] Headline: Aged Coshocton Woman, Ill Over Year, Claimed Text: Mrs. Lewis McFarland, aged 70, 222 Mulberry st., died Friday morning at 1 o'clock from complication of disease. She had been ill for about 15 months. Elizabeth McCleary was born March 13, 1860 in Lafayette tp. and was married toLewis McFarland on November 22, 1877. To this union were born the following children, who survive: Mrs. Frank Geese, Mrs. Portus Gaskill and Mrs. Will Hartbolt, all of West Lafayette; Mrs. Ralph Honabarger, Mrs. Lorin Wolfe and Mrs.Virgil McVey of Fresno R. F. D.; Mrs. Lew Miller of Strasburg and Miss Minnie McFarland of the home. Seigle McFarland of Wyandotte, Michigan; T. E. McFarland of Athens, and Charles McFarland of this city. Twenty grand children and sevengreat-grand-children also survive, as well as two sisters, Mrs. Charles Orin of canton and Mrs. Maro Phillips of Roscoe; four brothers Abraham McClary, Coshocton, John, Henry, and Jacob McCleary, all of West Lafayette; two half-sisters,Mrs. Clyde Bryan of Coshocton and Mrs. Earl Platt of Kent and a half-brother, Ray McCleary of Kent. Mrs. McFarland was a member of the Nazarene church of Coshocton. She was a devoted worker in the church and had numerous friends thruout the county. Funeral services will be held Sunday afternoon, the cortege leaving the home at 2 o'clock and services being held at the Nazarene church at 2:30. Rev. Harold Bottemiller will have charge. Burial will be in West Lafayette cemetery.

Change Date: 21 Jan 2014 ...

Father: John MCLEARY Sr. b: 1830 in Ohio Mother: Sarah Ann NORMAN b: 9 Sep 1835 in Ohio

Marriage 1 Lewis MCFARLAND b: 3 Nov 1857 in Ohio Married: 22 Nov 1877 in Coshocton County, Ohio 1

Children

1. Marietta MCFARLAND b: Dec 1879 in Coshocton County, Ohio 2. Anna M. MCFARLAND b: 22 Mar 1881 in Coshocton County, Ohio 3. Seigle MCFARLAND b: Aug 1882 in Coshocton County, Ohio 4. Charles Clifford MCFARLAND b: 9 Feb 1884 in Coshocton County, Ohio 5. Maud MCFARLAND b: Mar 1886 in Coshocton County, Ohio 6. Clara A. MCFARLAND b: Sep 1887 in Coshocton County, Ohio 7. Minnie P. MCFARLAND b: Nov 1890 in Ohio 8. Bertha G. MCFARLAND b: 11 Jul 1892 in Coshocton County, Ohio 9. Timothy Edward MCFARLAND b: 5 Oct 1894 in Coshocton County, Ohio 10. Marie L. MCFARLAND b: Apr 1898 in Ohio 11. Helen Gertrude MCFARLAND b: 2 Jan 1902 in Coshocton County, Ohio

Sources:

1. Title: MARRIAGES: "OHIO MARRIAGE RECORDS, 1803 - 1900" Author: County court records Publication: Search at http://www.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=5194 Page: Lewis McFarland and Elizabeth McClary (sic) Note:http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?indiv=1&rank=0&gsfn=&gsln=MCFARLAND&sx=y&f2=&f3=&f5Day=&f5Month=&f5Year=&f6=Coshocton&gskw=&prox=1&f5=++&db=ohmarr&ti=0&ti.si=0&gss=angs-d&pcat=34&fh=49&h=37685&recoff=22 "

OHDI: Link: ttp://apps.ohiohistory.org/death/, "MCFARLAND, Elizabe, 4/25/1930, Coshocton County, Vol. 6268 Cert. 21129 (Ohio Death Certificate)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth McClary?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth McClary

Elizabeth McClary
1860-1930

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1860 war um die 1,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Hannover wird die 1.Serenade von Johannes Brahms uraufgeführt.
    • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
    • 24. September » Aufständische Truppen unter Gabriel García Moreno und Juan José Flores nehmen die ecuadorianische Provinzhauptstadt Guayaquil ein. Mit der Flucht von Präsident Guillermo Franco nach Peru endet die Nationale Krise. Moreno errichtet in der Folge ein autoritär-klerikales Regime.
    • 26. September » Ecuador erhält seine Flagge, die nach einem Wahlsieg der Konservativen über die Liberalen wieder an den Farben des früheren Großkolumbien orientiert wird.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
    • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
  • Die Temperatur am 22. November 1877 war um die 9,6 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 27. April » Die Oper Le roi de Lahore von Jules Massenet mit dem Libretto von Louis Gallet wird im Opéra Garnier der Grand Opéra Paris uraufgeführt.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 21. November » Erfinder Thomas Alva Edison kündigt den Phonographen an, ein Gerät zur Tonaufnahme und -wiedergabe, das er acht Tage später vorführt.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 25. April 1930 lag zwischen 9,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Eine Gruppe Kommunisten um Albrecht Höhler überfällt den Nationalsozialisten Horst Wessel, der den Text für das SA-Kampflied Die Fahne hoch verfasst hat. Er stirbt am 23. Februar an der erlittenen Schussverletzung.
    • 28. Januar » Der Reichstag verabschiedet mit 240 zu 143 Stimmen bei 7 Enthaltungen und einer ungültigen Stimme das Zündwarenmonopolgesetz. Aufgrund dieses Gesetzes dürfen Zündhölzer im Deutschen Reich nur von der Deutschen Zündwaren-Monopolgesellschaft vertrieben werden.
    • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
    • 23. September » Für die von ihm erfundene Blitzlichtbirne erhält der Deutsche Johannes Ostermeier Patentschutz in den USA.
    • 13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
    • 31. Oktober » In Bielefeld wird die Rudolf-Oetker-Halle eingeweiht, für die der Wiener Große Musikvereinssaal Pate gestanden hat.
  • Die Temperatur am 27. April 1930 lag zwischen 4,8 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Mit Cairine Wilson wird, knapp vier Monate nach einem Grundsatzentscheid zur Zulässigkeit, erstmals eine Frau in Kanadas Senat berufen.
    • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
    • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
    • 2. September » Hitler übernimmt den Oberbefehl über die SA (Sturmabteilung).
    • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McClary

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McClary.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McClary.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McClary (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34101.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elizabeth McClary (1860-1930)".