Navorska tree » Doris Mae Caton (1911-1973)

Persönliche Daten Doris Mae Caton 


Familie von Doris Mae Caton

(1) Sie ist verheiratet mit Burton Horace Waldron.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere In N. America.

Burton Horace Waldron oo Doris Mae Caton

Marriage source: Author: Prior, Sheila, Title: "Prior", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2366315&id=I511934484, Publication date: xiv Jan MMIII), Repository: The Cloud

"... Doris Mae CATON ... Sex: F Birth: 11/24/1911 Death: 12/19/1973 ... Marriage 1 Burton Horace WALDRON b: 04/05/1907 in Canada

Children

1. Living HUGHES

Marriage 2 Lewis Robert HUGHES" <>

Das Ehepaar wurde geschieden von 10. September 1947 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


(2) Sie ist verheiratet mit Lewis Robert Hughes.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Lewis Robert Hughes oo Doris Mae Caton

Marriage source: Author: Prior, Sheila, Title: "Prior", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2366315&id=I511934484, Publication date: xiv Jan MMIII), Repository: The Cloud

"... Doris Mae CATON ... Sex: F Birth: 11/24/1911 Death: 12/19/1973 ... Marriage 1 Burton Horace WALDRON b: 04/05/1907 in Canada ... Marriage 2 Lewis Robert HUGHES" <>

Notizen bei Doris Mae Caton

Doris Mae Caton

Source: Author: Prior, Sheila, Title: "Prior", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2366315&id=I511934484, Publication date: xiv Jan MMIII), Repository: The Cloud

"... Doris Mae CATON ... Sex: F Birth: 11/24/1911 Death: 12/19/1973

Event: Number of Children 1

Father: George Judson CATON b: 1888 Mother: Janet Elisabeth DESAUTELS b: 11/20/1890

Marriage 1 Burton Horace WALDRON b: 04/05/1907 in Canada

Children

1. Living HUGHES

Marriage 2 Lewis Robert HUGHES"

"1 Doris Mae CATON b: 11/24/1911 d: 12/19/1973
+ Burton Horace WALDRON b: 04/05/1907 d: 12/18/1983
2 Living HUGHES
+ Living GIBSON
3 Living HUGHES
+ Living PRIOR
4 Living PRIOR
4 Living PRIOR
3 Living HUGHES
+ Living STUEBBEN
+ Living MARTELL
+ Lewis Robert HUGHES d: 1981" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doris Mae Caton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doris Mae Caton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doris Mae Caton


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. November 1911 lag zwischen -0,6 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
      • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
      • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
      • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
      • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1973 lag zwischen -0,6 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Der Spielfilm Das große Fressen (La grande bouffe) von Marco Ferreri verursacht bei den Filmfestspielen in Cannes einen Skandal.
      • 1. Juni » Die Militärregierung proklamiert in Griechenland die Republik. Georgios Papadopoulos wird erster Staatspräsident.
      • 8. August » Der südkoreanische Geheimdienst entführt den nach Tokio ins Exil ausgewichenen Oppositionspolitiker Kim Dae-jung in seine Heimat, wo er einige Tage später unter Hausarrest gestellt wird.
      • 28. September » Im niederösterreichischen Marchegg werden bei der Geiselnahme in Marchegg durch ein Palästinenser-Kommando sowjetische Juden bei der Einreise als Geiseln genommen.
      • 28. Oktober » Acht arabische Ölländer verkünden aus Protest gegen das Verhalten mehrerer erdölimportierender Länder im Jom-Kippur-Krieg einen Ölboykott gegen diese Länder und führen damit die erste Ölkrise herbei.
      • 23. November » Nach einem halben Jahr beenden die Fluglotsen in Deutschland ihren Streik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Caton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caton (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34064.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Doris Mae Caton (1911-1973)".