Navorska tree » Mary Jane Barrick (1869-1938)

Persönliche Daten Mary Jane Barrick 

  • Alternative Namen: Mollie Barth, Mary Barrick Bower, Mary Bower Geese
  • Sie ist geboren am 12. September 1869 in Crawford Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Mill Creek, Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 12. April 1938 in White Eyes Twp., Coshocton Co., OH, sie war 68 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 15. April 1938 in Fairview Cem., White Eyes Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Nicholas Barrick und Susannah Ames
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2015.

Familie von Mary Jane Barrick

Sie ist verheiratet mit Daniel Richard Geese.

Sie haben geheiratet am 14. August 1910 in Coshocton Co., OH, sie war 40 Jahre alt.

Daniel Richard Geese oo Mary Jane Barrick

Source: Author: Brannen, Mary, Title: "Varnell Family and allied families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=branvarn&id=P5598, Publication date: xxiii Apr MMXIII),Repository: The Cloud

"... Daniel R. Geese Sex: M Birth: ABT. 1872 in OH Death: AFT. 1930

Marriage 1 Mary J. Barrick b: SEP 1869 in Coshocton Co., OH Married: 17 AUG 1910 in Coshocton Co., OH" <>

Notizen bei Mary Jane Barrick

Mary Jane Barrick

Source: Author: Brannen, Mary, Title: "Varnell Family and allied families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=branvarn&id=P5554, Publication date: xxiii Apr MMXIII),Repository: The Cloud

"... Birth: SEP 1869 in Coshocton Co., OH

Residence: 1880 Mill Creek, Coshocton, Ohio, United States

Name: Mary J. Barrick Sex: F Death: AFT. 1930

Father: Nicholas Barrick b: MAR 1842 in Coshocton Co., OH Mother: Susannah "Susan" Ames b: 3 APR 1850 in OH

Marriage 1 Harland Bower b: ABT. 1865 in OH Married: in possibly in Knox Co., OH

Children

1. Harland Bower b: ABT. 1904 in OH

Marriage 2 Daniel R. Geese b: ABT. 1872 in OH Married: 17 AUG 1910 in Coshocton Co., OH"

OHDI: "GEESE, Mary Jane, 4/12/1938, Coshocton County, Cert. 20682 (Ohio Death Certificate)"

Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44621, Publication date: vi July MMXIII), Repository: The Cloud

"... Mary Jane BARRICK ... Sex: F Birth: 12 Sep 1869 in Crawford Twp, Coshocton, Ohio, USA Death: 12 Apr 1938 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Burial: Fairview Cem - Fresno, Coshocton, Ohio, USA ... Change Date: 2 Oct 2013 ...

Note: 1. CENSUS: 1870 (Mary A.),

1880: at home with parents.

1910 at home with parents as widowed.

Father: Nicholas BARRICK b: 13 Mar 1842 in Crawford Twp, Coshocton, Ohio, USA Mother: Susannah AMES b: 3 Apr 1850 in Crawford Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 1 Harland William BOWER b: 13 Aug 1877 in of Monroe, Coshocton, Ohio, USA Married: 25 Dec 1900 in , Knox, Ohio, USA Change Date: 3 Jul 2013

Children

1. Harland Quinton BOWER b: 12 Jul 1903 in New Castle Twp, Coshocton, Ohio, USA

Marriage 2 Daniel Richard GEESE b: 26 Jun 1871 in White Eyes Twp, Coshocton, Ohio, USA Married: 17 Aug 1910 in , Coshocton, Ohio, USA Change Date: 3 Jul 2013"

Author: Lockard, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard%2Dpark&id=I152556, Publication date: v Nov MMXIV), Repository: The Cloud

"... Mary Jane BARRICK ... Sex: F Birth: 12 Sep 1869 in Coshocton County, Ohio Death: 12 Apr 1938 in Coshocton County, Ohio Burial: Fairview Cemetery, Coshocton County, Ohio ...

Event: By 1910, she had one child and one was still living. Children 1910

Note: Coshocton Tribune, April 13, 1938, Page 1 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=6824&iid=NEWS-OH-CO_TR.1938_04_13_0001&rc=4562,308,4662,346;2343,588,2516,638;104,3062,182,3100;100,3429,192,3466;484,4504,563,4542;670,5371,777,5408;437,5846,546,5884;1909,3188,2016,3226;1883,3833,1972,3870;1522,5154,1714,5204;1745,5154,1905,5204;1950,5542,2049,5580;4916,6129,5001,6166&pid=491926529&ssrc=&fn=daniel&ln=geese&st=g)

OBIT: Wednesday, 13 Apr 1938 - Coshocton Tribune, pg 1

MRS. DANIEL GEESE STRIKE AT FRESNO

A lingering illness from complications took the life of Mrs. Daniel Geese, 68, a Coshocton county native, at her home in Fresno at 6:45 p.m. Tuesday.

Mary Jane Barrick was born in Mill Creek township Sept. 12, 1869, the daughter of Nicholas and Suzanne Barrick. She had lived in Fresno for 28 years and was a member of the Fresno United Presbyterian church.

Besides her husband she is survived by a sister, Mrs. H. W. Turner, Roscoe, ad a brother, Emory Barrick, Crooked Run.

The body will be removed from the Monbarren funeral home to the residence Thursday afternoon. Funeral services will be held at the Fresno U.P church at 2:30 p.m. Friday in charge of Rev. A. J. Levengood and Rev. W. H. Ayers. Burial willbe in Fairview cemetery, Fresno.

Change Date: 18 Feb 2012 ...

Father: Nicholas BARRICK b: 13 Mar 1842 in Coshocton County, Ohio Mother: Susannah "Susan" AMES b: 3 Apr 1850 in Coshocton County, Ohio

Marriage 1 Harland William "Harley" BOWER b: 13 Aug 1877 in Coshocton County, Ohio Married: 25 Dec 1900 in Coshocton County, Ohio

Children

1. Harland Quinton BOWER b: 16 Jul 1903 in Coshocton County, Ohio

Marriage 2 Daniel Richard GEESE b: 26 Jun 1871 in Coshocton County, Ohio Married: 17 Aug 1910 in Coshocton County, Ohio

Note: Coshocton Daily Age, August 17, 1910, Page 5 (http://search.ancestry.com/browse/view.aspx?dbid=7020&iid=NEWS-OH-CO_DA_AG.1910_08_17_0005&rc=1013,1750,1113,1788;1617,5308,1733,5346;1810,5308,1906,5346;2515,4558,2594,4596;2624,6592,2697,6630;4888,5058,4987,5096&pid=477381637&ssrc=&fn=daniel&ln=geese&st=g)

LICENSED TO MARRY

Daniel R. Geese, 39, machinist, White Eyes tp.; Mary J. Bowers, 38, 38, White Eyes township." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Jane Barrick?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Jane Barrick

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Jane Barrick

Susannah Ames
1850-1925

Mary Jane Barrick
1869-1938

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1869 war um die 12,8 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 69 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 10. Mai » Die erste transkontinentale Bahnlinie in den USA wird von der Central Pacific Railroad und der Union Pacific Railroad gemeinsam in Betrieb genommen. Der „goldene Nagel“ wird in Utah in den Schienenweg geschlagen, dort, wo sich heute die Gedenkstätte Golden Spike National Historic Site befindet. Ein tatsächlich aus Gold bestehender von Leland Stanford gestifteter und eigens angefertigter Nagel wird nie in die Schienen eingesetzt.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 24. September » Der erste Schwarze Freitag an der Wall Street ist ein durch Goldspekulationen hervorgerufener Börsenkrach. Versuche der Spekulanten James Fisk und Jay Gould, den Goldpreis unter ihre Kontrolle zu bringen, führen zum Zusammenbruch des Handels an der New York Stock Exchange.
  • Die Temperatur am 14. August 1910 lag zwischen 7,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 7. Oktober » In der Schweiz tritt das Verbot des thujonhaltigen Getränks Absinth in Kraft.
    • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. April 1938 lag zwischen 4,4 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Princeton wird das Schauspiel Unsere kleine Stadt von Thornton Wilder uraufgeführt. Damit gelingt ihm der Durchbruch.
    • 16. Juli » The Saturday Evening Post beginnt Alter Adel rostet nicht, einen weiteren Roman P. G. Wodehouse um Bertie Wooster und seinen Kammerdiener Reginald Jeeves, als Fortsetzungsgeschichte zu veröffentlichen.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 21. September » Der Neuengland-Hurrikan trifft von Nordost Long Island bei New York. Durch den Hurrikan kommen zwischen 682 und 800 Menschen ums Leben, mehr als 57.000 Häuser werden beschädigt oder zerstört. Der Sachschaden wird auf 306 Millionen US-Dollar geschätzt.
    • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 15. April 1938 lag zwischen 3,2 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Im Praterstadion in Wien findet das „Anschlussspiel“ zwischen einer deutschen und einer österreichischen Fußballauswahl statt.
    • 1. Juli » Wolfsburg wird durch Verordnung des Oberpräsidenten des Regierungsbezirks Lüneburg als „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ im Landkreis Gifhorn gegründet.
    • 11. August » Nachdem sowjetische Truppen die japanischen Linien durchbrochen haben, wird die Schlacht am Chassansee mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 26. August » Auf Einladung des Philosophen Louis Rougier beginnt das Colloque Walter Lippmann als Treffen von 25 freiheitlicher Denker in Paris. Ziel ist es, in Abgrenzung zum Manchesterliberalismus liberalen Ideen angesichts der zunehmenden Einflussnahme des Staates und totalitärer Entwicklungen neue Geltung zu verschaffen. Das hier gemeinsam formulierte Gedankengut wird ab der Nachkriegszeit als sogenannter Neoliberalismus wirksam.
    • 19. Oktober » Am Ethel Barrymore Theatre in New York wird das Musical Knickerbocker Holiday von Kurt Weill uraufgeführt.
    • 9. November » Pogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barrick

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barrick.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barrick.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barrick (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34016.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Jane Barrick (1869-1938)".